Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey, Ich habe gleich zweimal das gleiche Problem:
Zur ersten Person: An zwei Familienzweigen komme ich jeweils zu einem Soldaten, bei denen als Herkunft quasi nur ein Land steht. Wie soll man da weitersuchen? Es geht um Soldaten, die hier (Westfalen) stationiert wurden. Johann Peter Euler bspw. wurde als Füsilier und Schaffer bei der "hier einquartierten englischen Artillerie" bezeichnet. Wenn das also bedeutet, dass er eigentlich Engländer ist, wurde sein Name vermutlich eingedeutscht: In der ältesten Aufzeichnung heißt er noch "Eller". Vom zeitlichen Kontext denke ich, könnte er im 7-Jährigen Krieg gedient haben; 1759 war hier vor Ort die Schlacht von Minden. Sein Geburtsjahr konnte ich durch Zurückrechen auf 1738 schätzen. Hat irgendjemand eine Idee, wo man mit Recherchen ansetzen kann? Zur zweiten Person: Johann Peter Bernier (vielleicht auch eingedeutschte Form) wurde als "Soldat gebürtig aus Frankreich" beschrieben. Sein Geburtsjahr konnte ich auf 1739 schätzen, der historische Kontext ist also vmtl. ähnlich. Vielen Dank schon mal im Vorraus! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
gab es eine Ehe Frau? Bei Geneanet.org gibt es einige Jean Pierre Bernier. Vielleicht hereinschauen? Gruss Françoise |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, es gibt bei beiden eine Ehefrau. Beide haben allerdings erst in Deutschland geheiratet und haben auch hier ihre Kinder bekommen. Demnach sind die Frauen auch deutsch und gebürtig von hier. Von den Frauen habe ich schon die ganzen Vorfahren. LG |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marvin
Zitat:
Man könnte versuchen herauszufinden, welches/welche französischen Regimenter damals in Minden waren. Evtl. gibt es noch Dokumente/Berichte im Stadtarchiv oder evtl. findet man auch online was bei Wikipedia oder google books. Gruss Svenja |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das steht im Sterbeeintrag zusammen mit seinem Alter; im Heiratsantrag ist nur allein der Name verzeichnet. Hast du eine Idee, wie ich herausfinden könnte, welche Besatzungstruppen damals vor Ort waren? LG, Marvin |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Marvin
Vermutlich wirst du nicht darum herum kommen, dich an das Stadtarchiv bzw. Kommunalarchiv von Minden zu wenden. https://www.kommunalarchiv-minden.de...nde-recherche/ Falls die Kirchenbücher von Minden aus dieser Zeit online einsehbar sind, wäre es evtl. interessant die Sterbeeinträge aus dieser Zeit mal genauer anzuschauen. Bei familysearch sind viele Kirchenbücher aus Minden gelistet, jedoch zumindest für mich nicht einsehbar. Weder im deutschen, im englischen noch im französischen Wikipedia-Artikel der Schlacht bei Minden werden die beteiligten französischen Regimenter im Detail erwähnt bzw. aufgelistet. Im französischen Wikipedia-Artikel https://fr.wikipedia.org/wiki/Bataille_de_Minden_(1759) werden lediglich kurz diese beiden Einheiten erwähnt: https://fr.wikipedia.org/wiki/Gendarmerie_de_France https://fr.wikipedia.org/wiki/R%C3%A...rs_de_Monsieur Von den Quellen im deutschen Wikipedia-Artikel habe ich bisher folgende online einsehbar gefunden: Friedrich Carl Bath: Die Schlacht bei Minden 1759 in der Sicht englischer Kampfteilnehmer. Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Jahrgang 48 (1976), S. 104–114. https://sammlungen.ulb.uni-muenster....ucture/4623899 Leopold Kulke: Die Schlacht bei Minden 1759 und ihre Folgen aus französischer Sicht, Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Jahrgang 43 (1971), S. 75–89. https://sammlungen.ulb.uni-muenster....ucture/4624776 Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
england , frankreich , soldaten , westfalen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|