Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1698 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schönlind Konfession der gesuchten Person(en): kath. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): portafontium Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Ich suche den Geburtstag und die Eltern von Josef Deisinger (auch Deysinger oder Teysinger). Dieser ist am 10.12.1796 in Schönlind Nr. 47 verstorben. In dem Sterbeeintrag heißt es, dass er 98 Jahre alt geworden ist. Neben den Sterbedaten ist mir noch die Trauung mit Eva Margaretha Hoyer am 20.11.1746 bekannt. Ich kann den Geburtseintrag um das Jahr 1698 nicht finden, auch weil ich die Schrift oft nicht wirklich entziffern kann. Kann jemand helfen? Vielen Dank im Voraus. hodialmi |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo hodialmi,
die Altersangabe 98 J. könnte auch ein Synonym für "uralt" sein. 1746 heiratet Joseph als Witwer. Da es ab 1727 netterweise einen Taufindex gibt, würde ich zunächst einmal versuchen, die Kinder aus 1. Ehe und die 1.Eheschließung zu finden. Dort könnte der Name des Vaters sowie der Herkunftsort genannt sein (möglicherweise stammt er ja aus einer anderen Pfarre). Ebenfalls hilfreich könnten die Namen bzw. Ortsangaben der Taufpaten sein, da diese oft aus der Familie gewählt wurden. LG Zita |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo hodialmi
Du hast in den KB von Frohnau die Geburt gesucht. Schönlind wird dort auch geführt. In den KB von Kirchenbirk wird jeweils am 20.03.1705, 13.03.1712, 19.03.1713 und 14.03.1714 ein Joseph Deisinger in Schönlind geboren. Leider werden in den KB von Kirchenbirk ab 1733 bei den Hochzeitseinträgen keine Eltern genannt. Darunter fallen beide Ehen von Joseph 1744 und dann 1746. Am 15.10.1710 stirbt der erstgeborene Joseph, 07.07.1715 der Sohn des Andreas. Gruß Harald Geändert von Hesse (22.11.2022 um 21:09 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Hinweise. Irgendwie passen die Puzzelstücke aber noch nicht zusammen. Was ich bisher habe:
Vermutlich ist das Alter von 98 Jahren beim Tod am 10.12.1796 nicht korrekt. Um das Jahr 1700 sind folgende Joseph Deisinger in Schönlind geboren:
Um 1740 wurden folgende Joseph Teysinger aus Schönlind getraut:
Natürlich kann der Joseph auch aus einem anderen Ort als Schönlind stammen - der Name war in der Gegend schon geläufig. Schönlind selbst ist aber auch sehr plausibel, da der Name Deisinger bereits in der Seelenliste von 1651 mehrmals auftaucht (Johann [20 Jahre] und Maria Deisinger [19 J.], Martin [58 J.] und Anna [36 J.] Deisinger mit Kindern Jacob [22 J.] und Helena [4 J.], sowie Mathes [56 J.] und Eva [24 J.] Deisinger mit Tochter Sabina [18 J.]). Geändert von hodialmi (26.11.2022 um 19:20 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Laut Grundbuch von Schönlind kauft 1742 Joseph Deisinger von seinem Vater Thomas Deisinger Haus und Grundstück: https://www.portafontium.eu/iipimage...15&w=825&h=328 Viele Grüße, Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
am 28.12.1745 wird dem Joseph und der Catharina ein Johann Georg getauft. Ich konnte aber auch keinen Sterbeeintrag für Catharina finden. LG Zita |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich glaube der Grundbucheintrag ist das fehlende Stück. Oben im Grundbucheintrag steht ebenso wie im Grundbuchindex eine mit Bleistift geschriebene #47. Ich gehe davon aus, dass damit nachträglich die Hausnummer eingetragen wurde.
Der von mir gesuchte Joseph Deisinger ist am 10.12.1796 in Schönlind Nr. 47 gestorben, und auch sein Sohn Andreas Deisinger starb am 09.03.1823 in Schönlind Nr. 47. Das passt also alles sehr gut zusammen. Das einzige was jetzt noch nicht exakt in Bild passt ist, dass bei der Heirat des Andreas Deisinger am 01.02.1779 von einem Vater Josephi Teysinger die Rede ist, dieser aber aus einem anderen Ort mit der Hausnummer 48 stammt. Kann jemand die Worte nach "Josephi Teysinger" bis "Nr. 48" entziffern? Bezieht sich diese Angabe vielleicht auf den Andreas und nicht auf den Josef. Zum Beispiel, dass Andreas vor seiner Heirat weggezogen und vor seinem Tod wieder nach Schönlind Nr. 47 zurückgekehrt ist (Andreas war wohl auch im k.k. Herzog Wellington Infantrieregiment Nr. 42)? Im Grundbuchindex wird auf einen Eintrag zu Andreas Teysinger auf Seite 156 verwiesen. Darin erkenne ich den Namen aber nicht. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Grundbucheintrag für Andreas ist auf der Rückseite. Dort steht, dass er "von Schönlind, aus den sogenannten Grundhäusern" ist. Auf der Karte sieht man, dass die "Grundhäuser" zwischen Schönlind und Reichenbach lagen, womit wohl auch "Grundt" im Heiratseintrag gemeint ist. https://maps.arcanum.com/de/map/euro...7060.293844133 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen herzlichen Dank für die Hilfe sowie die Denkanstöße.
Ich habe mit https://ags.cuzk.cz/archiv/ ein sehr gutes Archiv mit historischen Karten gefunden. Hier sind auch die jeweiligen Hausnummern zu erkennen:
Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]() https://www.portafontium.eu/iipimage...70&w=433&h=172
Der Eintrag reicht von pg. 206 bis 208 und ist auf den 20.12.1799 datiert. Verkäufer ist Andreas Gitter (1. Absatz). Darin ist ein Verweis auf fol. 93: Andreas Gitter kauft das Grundstück von Johann Deller's Witwe 1783. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|