Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Mein Vorfahre Hans TEICHFISCHER lebte in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Dankerode und führte ein Wappen, das mir leider nur als Kopie in schwarz-weiß vorliegt.
Hat jemand Zugang zur einschlägigen Literatur und ist so freundlich, einmal nach diesem Wappen zu sehen und mir ggfls Bescheid zu geben? Vielen Dank für diese Hilfe! Etliche Nachfahren lebten Anfang des 17. Jahrhunderts in Ulzigerode. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kein Wappeneintrag zur Schreibweise "TEICHFISCHER" gefunden
![]() ![]() Können Sie evtl. Ihre Wappenabbildung mal einstellen ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt zu sehen mit Abbildung und Text unter Alben. Möglicherweise existierte dieses Wappen schon, bevor sich Hans Fischer in Teichfischer umbenennen ließ.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für die Wappen-Abbildung.
Unter ca. 260 Wappen zur Schreibweise "Fischer" konnten einige Wappen mit gleicher Schildzeichnung gefunden werden, leider jedoch alle mit verschiedener Helmzier. ![]() ![]() Bis jetzt habe ich noch keinen Hinweis zu "Dankerode" /Harz gefunden. Beim besten Willen, aber ich kann nicht alle 260 Wappeneintragungen einzeln durchsuchen. Hier bitte ich um Verständnis. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Willi @ gustl Auch für diesen Hinweis danke ich vielmals. Mal sehen, ob es im zuständigen Archiv für Dankerode noch Unterlagen zum Wappen meines Vorfahren gibt. Schöne Grüße Willi |
#6
|
|||
|
|||
![]() Meinen umfangreichen Recherchen zufolge, ist es ziemlich sicher das die Ürsprünge im Kanton Luzern/Schweiz liegen.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
in unserer Familie gibt es auch ein Wappen, das erst in den 1950er Jahren in eine Wappenrolle eingetragen wurde, obwohl die Familie es schon ca. 300 Jahre führte. In der Korrespondenz dazu heßt es in etwa, dass es für bürgerliche Familien nicht so wichtig war, ein Wappen zu führen.Man brauchte vielmehr ein Siegel, um auf öffentlichen Urkunden seiner Unterschrift Glaubwürdigkeit zu verleihen. Deswegen sind die Farbe des Wappens vielleicht verloren gegangen. In unserer Familie gab es zwei farbige Versionen aus dem 19. Jahrhundert, auf Kaffeetassen! Eine davon wurde dann übernommen. Es wäre also spannend herauszufinden, ob es in den Heimatorten der Teichfischers noch Urkunden mit den Siegeln gibt. Viele Grüße Cornelia |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|