Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peer,
vielen vielen Dank für Deine Informationen. Die helfen mir wirklich sehr. Da ich hier den Strang Ortslexikon aber nicht mit meinen privaten Beiträgen durcheinander bringen will, habe ich Dir per PN geantwortet. Viele Grüße Pitka |
#82
|
|||
|
|||
![]() Hallo Laurin,
ich habe eine Bitte an Dich. Ich suche den Ort Kratznot in Deutschland (so genannt ca. um 1874). In späteren Dokumenten tauchte dann der Ort Kreiznach auf, was offensichtlich Bad Kreuznach bedeuten soll. Aber ist Kratznot wirklich Bad Kreuznach? Für jede Hilfe wäre ich dankbar. Freundliche Grüße erikasymang |
#83
|
||||
|
||||
![]() Hallo Erika,
weder bei Neumann noch bei Rudolph ist ein Ort Kratznot verzeichnet. |
#84
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, diese Antwort hatte ich befürchtet. Also wahrscheinlich eine Dialektform von Kreiznach (Bad Kreuznach).
Freundliche Grüße erikasymang |
#85
|
|||
|
|||
![]() Dialektform?
![]() Das ist einfach nur ein Verhören oder "Ich-weiß-nicht-wie-man-das-schreibt" des notierenden Engländers, wie es an verschiedenen Stellen hier im Forum nun schon x-mal erklärt wurde. Oder wo sonst, außer in dem bekannten Census-Dokument, kommt diese Bezeichnung noch vor? |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beste Grüße |
#87
|
|||
|
|||
![]() Hallo Laurin,
im ev. KB Kolmar (Chodziez/Chodziesen) Prov. Posen taucht mehrfach als Herkunftsort auswärtiger Brautleute Grabowke (ein anderes Mal auch Grabuwke geschrieben) auf. Ein Bräutigam hatte aus Usch und Czarnikau einen Aufgebotsschein. Ob das nun ein Hinweis auf die Lage von Grabo(u)wke ist, ist aber unklar. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, Kartenmeister und GOV und die Karten aus dem Höfer-Verlag sind negativ. ![]() Deshalb ist meine Vermutung, dass es sich um einen sehr kleinen Wohnplatz handeln könnte. Kannst Du helfen? |
#88
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Laurin,
das war ein Supertipp. Nur 5 min, aber leider nur Orte ab 300 Einwohner. Wie finde ich Weiler oder kleinere Orte, die heute eingemeindet sind. Gibt es Karte von ca. 1850? Ich suche einige Ortsangeben in Holstein. Grüße von manfred |
#89
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wie wäre es hiermit? http://wiki-de.genealogy.net/Topographie_Holstein_1841 Frdl. Grüße aus dem Norden Thomas |
#90
|
|||
|
|||
![]() Hallo in die Runde!
Ich habe andere Datenbanken schon erfolglos durchforstet. Ich suche den Ort "Insberg/Wttbg.", als Geburtsort genannt bei einer Eheschließung ca. 1798, mit dem Familiennamen "Huber". Das einzige Insberg was ich heute jedoch finde ist in Österreich, Kärnten. Dies passt m.E. jedoch nicht mit dem "Wttbg." zusammen. Auch die bisherige Suche nach Insberg als heute vielleicht eingemeindeten Ortsteil war bisher ebenso erfolglos. Für jeden Tip wäre ich dankbar! Viele Grüße Anke |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|