Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hoffe ich habe diese Frage nicht schonmal gestellt? Finde sie jedenfalls nicht.... Gibt es online die Möglichkeit deutsche Auswanderer nach Bolivien zu ermitteln? Ich habe eine Vorfahrin meiner Frau die nach Bolivien auswanderte und dort gegnen 1975 verstarb. Auf dem Schiff sollen sie der Familiengeschichte nach vom Einmarsch Hitlers in Prag erfahren haben - somit müsste es 1939 gewesen sein. Viele Grüße, OlliL |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Olli,
musst vielleicht mal bei Google nach "Einwanderung Bolivien" suchen. Da gibt es eine Menge Hinweise. Oder eben mal die Hamburger Passagierlisten anschauen. Ist aber eben nur Hamburg, und 1938 kann man ja auch von anderen Häfen/Ländern abgereist sein. Gruß Wolfgang |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Wolfgang,
bei google hatte ich hauptsächlich nur Themen aus der heutigen Zeit, oder halt allgemeine Beschreibungen der Situation damals gefunden. Auf anestry bin ich leider nicht fündig geworden.... Ich hatte gehofft, das es eventuell noch andere Ressourcen gibt. Viele Grüße, OlliL |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Olli
Hast du bei familysearch auch schon nachgeschaut? Aber evtl. haben die auch nur Dokumente aus früherer Zeit. Egal ob man bei familysearch oder via google sucht, sollte man auch immer mit den Vornamen in Spanischer Form suchen. Gruss Svenja |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Svenja,
Danke - ich schau mal was familysearch zu bieten hat. Was wären denn die spanischen Namensformen von: Elisabeth Tetelis geb. Nickel "Pepe" Tetelis Der genaue Vorname von Herrn Tetelis ist leider nicht bekannt. Er ist nur als Pepe / Peppi bekannt. Beide sollen nach Ihrer Auswanderung eine erfolgreiche Nudelfabrik in La Paz geführt haben. Beste Grüße, OlliL |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Olli
Bei familysearch gibt es zu Bolivien folgende Datensammlungen: Bolivia Catholic Church Records 1566-1996 Bolivia Marriages 1630-1940 Bolivia Baptisms 1560-1938 Es scheint heute noch zwei oder drei Nudelfabriken in La Paz, Bolivien zu geben. Ich habe bei google mit "fabrica de pastas la paz" bzw. "fabrica de fideos la paz" gesucht. Gruss Svenja |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Svenja,
beim ersten kommen erstmal Pasta-Firmen aus Argentinien ![]() Ich habe auch ein wenig gesucht kam aber erstmal auf keinen grünen Zweig. Man weiß ja auch nicht in wie weit man diesen Überlieferungen glauben schenken darf... Ich habe heute einfach mal das Bolivianische Konsulat in Deutschland angemailt und gefragt wie man da am besten vorgehen könnte. Mal sehen ob und was sie mir antworten... Viele Grüße, OlliL |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|