Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Jahr, aus dem der Text stammt: 1909 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin Namen um die es sich handeln sollte: Lusiewicz und Nowacki Hallo! Hier kann ich einige Wörter nicht entziffern, ich lese: "Nr. 244 Berlin, am zweiten April tausend neunhundert neun. Vor [...] 1. der Schuhmacher Max Lusiewicz der Persönlichkeit nach durch das Aufgebot anerkannt, katholischer Religion, geboren am achtundzwanzigsten März des Jahres tausend acht hundert dreiundachtzig zu Milkowo, Kreis Czarnikau, wohnhaft in Berlin, Prinzenstraße 19, Sohn des verstorbenen Häuslers Martin Lusiewicz, zuletzt wohnhaft in Milkowo, und seiner Ehefrau Ewa, geborene Wyrembek, wohnhaft in Milkowo; 2. die Wittwe? Pelagia Nowaki der Persönlichkeit nach ? zu 1 anerkannt, lutherischer? Religion, geboren am dreizehnten Februar des Jahres tausend acht hundert sechsundachtzig zu ?, Kreis Obornik, wohnhaft in Berlin, ?bergstraße 17, Tochter der Eheleute, Maurer Valentin Mowiki und Barbare, geborene Szrama?, wohnhaft in Slawienko, Kreis Obornik" Gerade der Ortsname im Kreis Obornik ist mir rätselhaft. Danke für die Hilfe! https://i.ibb.co/mHMLV9m/Lusiewicz1909.jpg |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich versuche zu ergänzen: "Nr. 244 Berlin, am zweiten April tausend neunhundert neun. Vor [...] 1. der Schuhmacher Max Lusiewicz der Persönlichkeit nach durch das Aufgebot anerkannt, katholischer Religion, geboren am achtundzwanzigsten März des Jahres tausend acht hundert dreiundachtzig zu Milkowo, Kreis Czarnikau, wohnhaft in Berlin, Prinzenstraße 19, Sohn des verstorbenen Häuslers Martin Lusiewicz, zuletzt wohnhaft in Milkowo, und seiner Ehefrau Eva, geborenen Wyrembek, wohnhaft in Milkowo; 2. die Plätterin (=Büglerin, mit Plätteisen und Plättbrett ![]() der Persönlichkeit nach wie zu 1 anerkannt, katholischer Religion, geboren am dreizehnten Februar des Jahres tausend acht hundert sechsundachtzig zu Berdychowo, Kreis Obornik, wohnhaft in Berlin, Brandenburgstraße 17, Tochter der Eheleute, Maurer Valentin Nowicki und Barbara, geborene Szrama, wohnhaft in Slawienko, Kreis Obornik" |
#3
|
|||
|
|||
![]() Mit Links zu den Orten, ich werd hier so verwöhnt!
![]() Vielen, vielen Dank! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich ergänze mal, was ich zu 2. (Braut) lese: " 2. die Plätterin Pelagia Nowicki der Persönlichkeit nach wie zu 1 anerkannt, katholischer Religion, geboren am dreizehnten Februar des Jahres tausend acht hundert sechsundachtzig zu Berdyckowo, Kreis Obornik, wohnhaft in Berlin, Brandenburgstraße 17, Tochter der Eheleute, Maurer Valentin Mowiki und Barbare, geborene Szrama, wohnhaft in Slawienko, Kreis Obornik" Nachtrag: da war Astrodoc nicht nur etwas schneller sondern auch gründlicher, denn Berdychowo, Barbara und Nowicki ist zweifellos korrekt. Gruß Reiner Geändert von ReReBe (18.08.2020 um 17:15 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|