Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kastulus,
vielleicht fragst Du mal im Heimatmuseum nach. Noch als kleine Suchhilfe, Wasser auf ladinisch heißt (unter anderem) Ega. |
#12
|
|||
|
|||
![]() folgt man diesem fließgewässer nach unten, kommt man bei st. christina, dem ort westlich von st. ulrich, raus.
folgt man dem fließgewässer nach oben, ist man wieder an der wasserscharte. gab es den see schon damals? nahebei almhütten bzw-häuser. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, dass Ihr Euch so reinhängt. Ich versuche es mit Eurer Hilfe weiter.
Guten Abend, Kastulus |
#14
|
|||
|
|||
![]() eine nächtlichen links sind alle für die wurst. ich versuche das neu zu zeigen.
hier der wohl wasserreichste platz. https://www.openstreetmap.org/search...6.5972/11.7772 rechts davon der link auf die wasserscharte am furvela dal ega. das problem, die berge und flüsse werden auf jeder karte anders bezeichnet, es gibt viel auswahl zwischen deutsch, ladinisch, italienisch, deutsch der früheren jahrhunderte... links unten zur orientierung die regensburger hütte. https://www.openstreetmap.org/search...6.5924/11.7702 bei irgendeiner auflösung sah man plötzlich, dass da im tal ein see ist. bei diversen suchen kann die wanderreitkarte ein gefühl für die umgebung aus sicht eines reiters geben. klicken auf legende, und dort auf die weiteren auswahlen ist sinnvoll. https://www.wanderreitkarte.de/ Geändert von sternap (06.10.2022 um 20:29 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Danke für die weiteren Ergänzungen! Ich werde nächste Woche einmal in einer Gemeinde etc. anrufen; vielleicht tut sich noch was. Es ist halt schwierig, wenn man nicht weiß, ob es sich um einen Haus- oder Ortsnamen handelt.
Schönen Sonntag! Kastulus |
#16
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
heute vormittag habe ich in einem der genannten Orte angerufen; leider ging niemand ans Telefon. Jetzt hat mich endgültig der Ehrgeiz gepackt und ich habe gedacht, dass es ja noch familia austria gibt! Und siehe da: Ich bin fündig geworden. Es gibt "Die alten Gerichte Kastelruth ...Archiv für österreichische Geschichte ... Hofnamen im unteren Eisacktal". Dadurch habe ich "Wasserboden" gefunden: ein Hofname in St. Ulrich. Schönen Abend und noch einmal danke! Kastulus https://digital.tessmann.it/tessmann...Seite/12822/35 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|