Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: Sinckhausen Zeit/Jahr der Nennung: um 1750 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sauerland, Warstein, Meschede, Rüthen oder Bereich Möhnesee Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja Hallo und einen schönen Sonntag. Ich suche den Ort Sinckhausen. Er wird mehrfach in katholischen Kirchenbüchern aus der Umgebung Warstein, Meschede, Kallenhardt, Rüthen erwähnt. Leider hat meine Suche nach dem Ort bisher nichts ergeben. Auch scheint dort eine Kirche ansässig gewesen zu sein, wie der beigefügte Scan zeigt. Oder lese ich den Ort falsch? Vielleicht weiß ja jemand etwas Lieben Gruß Barbara |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
auf der Karte links, siehe Bildanhang --> https://de.wikipedia.org/wiki/Siddinghausen_(Büren)# Kartenquelle: https://biblio.unibe.ch/web-apps/map...39.jpg&col=ryh Geändert von Anna Sara Weingart (03.07.2022 um 14:14 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Noch ein weiterer Eintrag aus Altenrüthen
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sarah,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Der Ort passt 100%. Noch mal vielen Dank und alles Gute Barbara |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Barbara,
ich habe mal die Taufen durchgesehen und nur zwei Kinder von Henrich Schütte und seiner Frau gefunden: den Sohn Johann Jacob (13.11.1768) und die Tochter Maria Theresia (21.07.1772). Es haben aber bereits am 14.12.1760 Georg Schütte und seine Frau Marie Catherine Bierman ihren Sohn Adam taufen lassen. (matricula: Altenrüthen, KB002-02-T, T-0085) Hast du vielleicht ein Sterbeeintrag für den Adam gefunden, damit man zurückrechnen kann. Bei den Heiraten gibt es aber leider eine Lücke zwischen 1739 und 1757. ![]() LG, Ramanujan Geändert von Ramanujan (03.07.2022 um 14:43 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Nur noch mal eine Übersichtskarte mit dem "Synchuse"
Quelle: https://biblio.unibe.ch/web-apps/map..._3.jpg&col=ryh |
#7
|
|||
|
|||
![]() Anna Sara,
vielen Dank, die Karte ist super ![]() Liebe Gruß Barbara |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ramanujan,
für die fehlenden Zeitabschnitte gibt es in etwa Zweitabschriften. KB002b-02-Zs Zweit- oder Abschrift Sterbefälle 1734-1750 KB002b-03-Zh Zweit- oder Abschrift Trauungen 1734-1752 KB002b-04-Zt Zweit- oder Abschrift Taufen 1739-1747 KB002b-06-Zt Zweit- oder Abschrift Taufen 1747-1751 LG Barbara |
#9
|
|||
|
|||
![]() O.K., die Zweitschriften hatte ich übersehen, aber nach schneller Durchsicht haben Georg Schütte und Marie Catherine Bierman auch in diesem Zeitraum nicht im Kirchspiel geheiratet.
Oder hast du etwas zu Adam Schütte finden können? Ich bin es gewohnt, dass manche Taufen nicht ins Kirchenbuch eingetragen worden sind. Meist findet man dann aber zumindest noch die Konfirmation (ev.). Aber hier sind die Firmungen (kath.) doch recht spärlich. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner weiteren Forschung. LG, Ramanujan Geändert von Ramanujan (04.07.2022 um 10:25 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ramanujan,
ich hatte Dir gestern eine PN gesendet, aber es scheint, als hätte das Versenden nicht funktioniert. Ich habe von dem Adam keinen Sterbeeintrag gefunden, auch bisher keine Kinder. Die Schütte'ns sind katholisch, also nehme ich an das Adam zwar evangelisch geheiratet hat, aber seine Einträge danach im Katholischen Kirchenbuch auftauchen. Das wäre evtl das KB von St Katharina in Unna. Leider sind diese KB in keinem Onlinearchive vorhanden. Bei Family Search kann man diese vor Ort einsehen. Ich bin Ende Juli bei mir vor Ort im Family Search Center angemeldet und hoffe, dass ich dort einiges finden werde, was die Fam Schütte betrifft. Im Prinzip bin ich auf der Suche nach Johann Schütte, der Schäfer in Hemmerden gewesen sein soll. Johann ist mein 4x Urgroßvater. Sein Sohn Diederich ist 1808 in Hemmerden geboren und war Schreiner in Unna. Er war 3x verheiratet, zwei mal ev. und 1x katholisch. Die beiden ev Einträge habe ich im ev KB gefunden. Beim ersten fehlt sein Taufschein, beim zweiten gibt er an, dass seine Eltern unbekannt sind. Erst auf seiner Sterbeurkunde im Personenstandsregister ist sein Vater vermerkt. Der Name seiner Mutter ist unbekannt. Ich hoffe also in den KB mehr Angaben zur Herkunft zu finden. Auch in den nachfolgenden Generationen habe ich Lücken, die ich dort hoffe füllen zu können. Liebe Grüße Barbara |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|