Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1718 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Westdorf Namen um die es sich handeln sollte: Popendicker Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben! Hallo zusammen, kann mir jemand behilflich sein, bei der Ergänzung des Heiratseintrages: Dom. 7. Trin. , der 31.July sind copuliert Matthias Popendick, Ein- wohner und .......... alhier und Magdalena ........., ........ ......... ...... Einwohners allhier .................. Gruß Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniel
Nur ein paar Kleinigkeiten: Dom. 7. Trin. , der 31.July sind copuliert Matthias Popendick, Ein- wohner und K.......... alhier und Magdalena Gestin?, Seel. ....... ......... gewesener Einwohners allhier nachgelassene Wittwe. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Dom. 7. p.Trin. , der 31.July sind copuliert Matthias Poppendick, Ein-
wohner und Kirchenvorsteher alhier und Magdalena Gestin?, Seel. ....... ......... gewesener Einwohners allhier nachgelassene Wittwe. VG mawoi |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich lese: Dom(inica). 7. p(ost).Trin(itatis). d(en) 31t(en) Julij. sind Copuliret Matthias Poppendiek, Ein= wohner und Kirchenvorsteher alhier und Magdalena Gesen, Seel(igen). An= dreas wageners gewesenen Einwohners alhier nachgelaßene wittwe. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die super schnelle Hilfe und Ergänzung! Viele Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|