Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bei ARCHION scheint die online Stellung der Kirchenbücher der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe schon beendet zu sein, obwohl erst die Kirchenbücher von 16 Pfarreien der ohnedies insgesamt nur 22 Pfarreien online gestellt wurden. Demgemäß fehlen noch die Kirchenbücher von: Bad Eilsen / Luhden Pollhagen Seggebruch Großenheidorn Sachsenhagen Wendthagen Viel interessanter ist aber, dass die nun online gestellten Kirchenbücher aus dem Niedersächsischen Landesarchiv stammen und keineswegs aus dem Archiv der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe, welches offiziell auch nicht als beteiligtes Archiv bei ARCHION aufgelistet ist. Der Grund mag darin liegen, dass sich die Kirchenbücher ohnedies nur im Niedersächsischen Landesarchiv, Abt. Bückeburg befunden haben. Dies wird nun deswegen interessant, weil vom Niedersächsischen Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel viele Kirchenbücher der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig für die Zeit vor 1815 aufbewahrt werden; auch wenn einige (z.B. Vorwohle) nun im Verzeichnis teilweise mit der Bemerkung „Die Originale der Kirchenbücher befinden sich nicht mehr im Staatsarchiv“ aufgelistet sind. vgl. https://www.landeskirche-braunschwei...enbuecher.html Daher darf nunmehr angenommen werden, dass diese Kirchenbücher nun auch bei ARCHION vom Niedersächsischen Landesarchiv online eingestellt werden und dies dann möglicherweise schneller erfolgen könnte, als über den Weg der sehr langsamen Digitalisierung der Kirchenbücher durch das Archiv der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig. Viele Grüße Ralf |
#142
|
||||
|
||||
![]() Hast du eine Idee warum Stüdenitz in Havelberg-Wilsnack fehlen könnte Martina? Sollte ja ausreichend freie Kirchenbücher geben. Sieht der Kirchenkreis für dich ansonsten größtenteils vollständig aus?
|
#143
|
|||
|
|||
![]() Sie weiter oben Hampuschs Antwort auf meine Frage. Auch Havelberg-Wilsnack ist nur in teilen gescannt und online. Digitalisierungsfehler....
Ich bin gerade erst bei Söllenthin am gegenchecken. Bis dahin fehlen: - Garz - Groß Lüben - Groß Welle - Groß Werzin - Grube - Hoppenrade - Klein Lüben - Kletzke - Kunow - Lennewitz - Quitzöbel - Roddan - 1 Buch von Rühstädt - Schönermark ------- - Stüdenitz - Viesecke kommen noch dazu VG Martina Geändert von Martina Rohde (04.09.2022 um 15:43 Uhr) Grund: Ergänzung |
#144
|
||||
|
||||
![]() Danke. Und dir Antwort "Diese Nachlieferungen werden dann lange dauern" deutet ja leider darauf hin, dass sie erst ganz am Ende nach allen anderen Kirchenkreisen nachgeliefert werden.... so in 10 Jahren also oh man....
|
#145
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht sollten mal ein paar mehr im ELAB nachfragen.
Archion an sich kann ja nichts dafür wenn das Archiv nicht liefert.... |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Die Onlinestellung vom letzten Punkt des Newsletters ist beendet worden.
Aktuell läuft die Onlinestellung in Pfalz: Bistumsarchiv Speyer. Bin gespannt auf den neuen Newsletter! |
#147
|
|||
|
|||
![]() Weiß jemand, ab wann ca. das DIÖZESANARCHIV WÜRZBURG (rk) bei Archion verfügbar sein wird?
|
#148
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich nie da Archion das Portal der EVANGELISCHEN Kirche ist
|
#149
|
|||
|
|||
![]() Schade, wird es irgendwo anders erscheinen - Matricula, familiysearch? Ist ja ein recht stattliches Archiv, zu dem ca. 550 Pfarreien gehören.
Meine Vorfahren haben sich leider strategisch schlecht positioniert ^^ Bei den evangelischen Schlesiern ist fast alles im Krieg verschollen und bei den katholischen Franken nichts online verfügbar. Geändert von Ynnor1 (10.09.2022 um 14:52 Uhr) |
#150
|
||||
|
||||
![]() Ja - es sei denn, dort wird die Reformation eingeführt
![]() Es grüßt der Alte Mansfelder |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|