Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lol dann haben sie sich Schwestern geschnappt :P
Was mich stutzig macht. Dieser Georg E. Breitwieser der am 12.04.1896 mit einem Monat starb und direkt neben Johannes & Amandas Grab liegt ist also wohl deren Sohn und nicht der von Johann Georg & Susan, obwohl in der Zeitung was von einem frühen Tod eines Kindes steht (Totgeburt?). Dann hatten wohl beide einmal "Pech". |
#12
|
|||
|
|||
![]() Nachruf von Lester B Breitweiser *1921 +2009 (Enkel von Georg, Sohn von Lester K) mit Angabe der Hinterbliebenen:
BREITWEISER, Lester B., 87, of Lakeland, Fla. and formerly of Zephyrhills, passed away Sunday, March 8, 2009, in Lakeland. He was born December 18, 1921, in Winamac, Ind. to Lester K. and Jesse (Botsford) Breitweiser and came to Zephyrhills in 1990, from Atlanta, Ga., and moved to Lakeland in 2001, from Zephyrhills. Mr. Breitweiser was a veteran of the U.S. Army. He was a supply manager for the Veterans Administration, a member of the National Association of Retired Federal Employees serving as past president and treasurer and a member of the Veterans of Foreign War. He also attended Christian and Missionary Alliance Church. Mr. Breitweiser is survived by a son, Don (Debbie) Breitweiser of St. Petersburg Beach, Fla., a daughter, Leslie (Jim) Pascarella of Laurens, S.C.; and five grandsons. He was predeceased by his wife, Anetha H. Breitweiser. Services will take place at 11 a.m. Friday, March 13, 2009, at the Carpenter Estates Chapel, 1001 Carpenters Way, Lakeland, FL 33809, with Pastor Paul Bartnick and Pastor Herald Mintle officiating. Interment will be conducted at Florida National Cemetery in Bushnell, Fla., at a later date. |
#13
|
|||
|
|||
![]() zur Tochter von Adam Breitwieser Lela:
http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...760429&df=all& mit Angabe des Ehemannes und der Kinder. |
#14
|
|||
|
|||
![]() eine Tochter von Lester K aus 1. Ehe mit Georgia Esther Ream:
http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...016036&df=all& |
#15
|
||||
|
||||
![]() Wie kann man dir dafür nur danken? Mit Don Breitweiser & seiner Schwester Leslie Pascarella dürften zwei lebende dabei sein! Scheinbar hat sich auch das "ie" in Breitwieser zu einem "ei" gewandelt, das liest man auf nun vielen Seiten der neusten Nachfahren
Ich muss feststellen, die Kinder von John & Amanda sind sehr alt geworden. Von den drei wo die Daten bekannt sind: 89; 92 & 95 Jahre. Ich hätte noch theoretisch die Kinder der Auswanderer kennen lernen können ![]() Somit liest sich die Geschichte der Auswandererfamilie bisher wie folgt (klicken zum vergrößern): ![]() Bei Lela Belle Nitzschke (geb. Breitwieser) ihrem Mann August kann man wiederum seine Eltern zurückverfolgen. Habe aber gesehen, wir haben nach 2 Uhr und ich muss in 3 Stunden aufstehen und habe schnell was hingekrotzelt, was nicht einmal vollständig ist O.o ![]() Edit: Übrigens habe ich in einem Telefonbuch eine Leslie B. Pascarella gefunden die etwas älter ist und aus Laurens SC kommt. Das Ort deckt sich mit dem im Nachruf in Posting 12 & das B. kam schon bei ihrem Vater im Namen vor ![]() ![]() Irgendwie wäre es eigentlich unglaublich wenn das stimmt. Innerhalb von nur 8 Stunden einen lebenden Nachfahren eines Auswanderes in die USA vor 144 Jahren nur durch's Internet zu finden und dabei den halben Stammbaum zu vervollständigen. Zu schön um wahr zu sein.... Ach übrigens, mich hatte mal eine Frau aus Lettland in Facebook angeschrieben als sie sah, woher ich komme und fragte nach einer Urgroßtante oder so. Als ich den Namen las, viel ich glatt von Stuhl, den es gibt nur eine Familie mit dem Namen die nach dem Krieg hierher kam. Mein Nachbar..... Wie es sich heraus stellte stimmte es sogar! Der Nachbar konnte bestätigen das seine Vorfahrin so hieß und in der Straße wohnte die die Lettin angab. LOL Sachen gibt's.......... Geändert von Michel85 (24.10.2011 um 04:04 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Also die besagte Frau ist angeschrieben, bleibt nur noch zu hoffen!
Zurück zu dem Cousin von Anna Catharina Breitwieser: Gestern war nur bekannt: Johann Michael Sauerwein *23.01.1811 (Schaafheim) Ist 1867 vorab ohne seine Familie nach Amerika ausgewandert Heute dazu gekommen seine Frau und seine 3 Kinder: Anna Sybilla Sauerwein (geb. Mohr) *18.02.1812-19.05.1889 Anna Maria Sauerwein *25.12.1837-14.01.1920 Elisabetha Margaretha Sauerwein *12.09.1840-19.02.1843 Johann Michael Sauerwein *28.03.1844-27.02.1870 Zu allen ist das Sterbedatum bekannt, weil diese allesamt in Schlierbach, einem Vorort hier, gestorben sind. Sie sind also -warum auch immer- nicht dem Mann/Vater nach Amerika nachgereist....... |
#17
|
|||
|
|||
![]() also zu Johann Michael Sauerwein habe ich überhaupt nichts gefunden trotz verschiedener Schreibweisen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Tja, der Gute ist wohl abgesoffen, wo anders hingereist, auf dem Weg zum Hafen gestorben oder der Einreisekontrolle "entkommen". Naja von den paar hundert Familien mit dem Namen Sauerwein in den USA werde ich schon irgendwo eine Verbindung hinbekommen
![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() In meiner Chronik bin ich auf einen Georg Sauerwein gestoßen , wobei die nötigen Geburtsdaten fehlen - dessen Geschwister nach Amerika ausgewandert sind. Eine Tochter Katharina Elisabeth geb 25.6.1879 in Friedlos, verheiratet 1901 in Düsseldorf mit Martin Sohn aus Wernswig - beide verstorben 1947/48 in Köln.
Vielleicht interessant? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|