Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Trauung Jahr, aus dem der Text stammt: 1821 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Krafthof bei Nürnberg Namen um die es sich handeln sollte: Bernhard Jegel oo Margaretha Wölfel Hallo ihr Lieben, in etwa weiß ich was drin steht aber schaut doch bitte bitte noch was die Fragezeichen Beiwörter heißen ?(Mon (Frei?)tag, 7 siebenter May wurde ? Johan Bernhard Jegel Posamentier zu Nürnberg ? mit ? Margaretha Wölfel, des Johann ? Heinrich Wölfel Metzgermeister zu Nürnberg ?????? königliche Stadtpfarramt Sankt Jacob zu Nürnberg ?????? Proclamiert 6. Mai in hießiger Kirche (Krafthof) copultet Fotos von mir im Laelkb Archiv gemacht herzlichen Dank Bachstelze Geändert von Bachstelze1160 (24.11.2019 um 17:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Ich lese Folgendes: Montag den 7/ siebenten/ May wurde ? Josep Bernhard Jegel Posamentier zu Nürnberg l.St. mit ? Margaretha Wölfel, des Johann Heinrich Wölfel, Metzgermeisters zu Nürnberg, ???- -??? ehelichen Tochter l.St. auf ein von dem Königlichen Stadtpfarramt St. Jacob zu Nürnberg erhaltener Dia???? d.d. 6. Mai 1821 in hiesiger Kirche (Krafthof) copulirt Da muss sicherlich noch mal jemand drüberschauen ![]() Geändert von Astrodoc (24.11.2019 um 18:14 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
ich lese: Maj Meister Johann ledigen Standes Tit. hinterlaßenen ledigen Standes erhaltenes Dimißorium d.d. Maj Geändert von Horst von Linie 1 (24.11.2019 um 18:15 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Horst!
Danke für die Ergänzungen. Dann setze ich den Text nochmal zusammen: Montag den 7/ siebenten/ Maj wurde M.[eister] Johann Bernhard Jegel Posamentier zu Nürnberg l.St. mit Tit. Margaretha Wölfel, des Johann Heinrich Wölfel, Metzgermeisters zu Nürnberg, hinter- laßenen ehelichen Tochter l.St. auf ein von dem Königlichen Stadtpfarramt St. Jacob zu Nürnberg erhaltenes Dimißorium d.d. 6. Maj 1821 in hiesiger Kirche (Krafthof) copulirt Geändert von Astrodoc (24.11.2019 um 18:27 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst und Astrodoc,
tausend Dank, dass das M eister und "hinterlassener" heißt, da wäre ich nie drauf gekommen. Und was heißt Tit? Tochter in Tugend? (;-) ) Guten Abend Bachstelze Geändert von Bachstelze1160 (24.11.2019 um 19:05 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Auch nicht schlecht ![]() this is terrible ![]() die genaue Deklination des lat. Worts kenne ich nicht. Die Abkürzung steht für Titel. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hi Astrodoc,
nochmal Dank fürs zusammen setzten, bei dem Dokument, als ich es das erstemal im LAELKB sah, dachte ich, denke ich: "Vor dem saß schon der Bruder meiner Urgroßmutter, weil er zur Hochzeit meiner Oma 1932 ein Album Buch mit den Familienahnen zusammenstellen wollte, alle Daten hatte er bis zu dem Bernhard, meinem 4x Urgroßvater, und da kannst Dir vorstellen warum das nicht weiter erforschbar war. Als nächstes werde ich mal die Posamentier Zunftbücher durchschauen, mit dem Kartenmachermeisterbuch habe ich die Bruderseite ziemlich erforschen können. hi Ser Verano, genau terrible aber sonst wärs ja nicht so spannend, ich setzte es mal auf gelöst, wer aber noch was entziffern kann zb das obere Wort in der rechten Spalte, kann es gerne dazu schreiben! Grüßle Bachstelze Geändert von Bachstelze1160 (24.11.2019 um 23:47 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüßle zurück, das "Wort" ist gespiegelte Schrift von einer anderen Seite. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|