|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Offizielles Dokument/ Urkunde/ Brief Jahr, aus dem der Text stammt: 1859? Ort/Gegend der Text-Herkunft: Manubach, Oberdiebach, Rheinland-Pfalz Ich habe auf dem Dachboden meiner Großeltern das folgende Dokument gefunden. Da meine Sütterlin-Kenntnisse sehr zu wünschen übrig lassen, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann. Ich habe wohl schon so viel verstanden, dass es sich wahrscheinlich um ein offizielles Dokument handelt, denn es beginnt mit den Worten "Wir, Wilhelm der Erste von Gottes Gnaden, König von Preußen, Großherzog vom Niederrhein, etc." Ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir bei der restlichen Übersetzung hilft. Da das Forum nicht so viele Anhänge auf einmal zulässt, muss ich das Dokument auf verschiedene Foren-Einträge aufteilen. Bitte guckt euch doch dann auch die anderen Einträge an. Vielen Dank schonmal für die Mühe. Viele Grüße Frieda |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frieda,
ich fang mal mit der ersten Seite an: IMG 0016 F. Leckler, Manubach, Tax einhundert funfzig Mark 150 17. flur vier Numero vier hundert achtzehn Weinberg, in der Stiehl neben Franz Mathias Kobe und Heinrich Jacob Orth beide in Ma- nubach, zwei Ar neun und achtzig Meter, Taxe einhundert achtzig Mark 180 18 flur vier Numero sechs hundert zwei und siebenzig Ackerfeld aufdem Ebenge- setz neben Philipp Rheingans von Medenschua? Franz Peter Leckler, in Manubach eilf Arsechszig Meter, Taxe fünd und siebenzig Mark 75 19 flur vier Numero acht hundert vier und zwanzig IMG 0017 Weinberg in Lengarten ne- ben Ludwig Otto Jacob Roos Zweiter beide in Manubach, zwei Ar sechszig Meter Taxe einhun- dert Zwanig Mark 120 20 flur vier Numero achthun- dertacht und achtzig Wiese in der obern Pferde neben Johann Adam Kolp und Johann F. Schrupp beide in Manubach zwei Ar fünf und sechszig Meter Taxe neunzig Mark 90 21 flur fünf Numero drei und dreißig Holzung in der Jeiershütte neben Philipp Reusch und Franz West beide in Manubach (acht Ar Taxe einhundert zwanzig ...) Geändert von Gaby (24.12.2012 um 15:31 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gabi,
vielen Dank schonmal für deine tolle Arbeit. Und das so kurz vor Weihnachten ![]() Ich weiß, dass das Dokument ziemlich lang ist, aber ich hoffe, dass sich neben dir noch jemand meiner erbarmt und den Rest übersetzt. Wüsste nämlich wirklich gerne, worum es in dem Dokument geht. Viele weihnachtliche Grüße Frieda |
#4
|
||||
|
||||
![]() ... und hier geht es weiter (Seite 13):
eilf? Ar achtzig Meter Taxe einhundertfünf Mark 105 22, Flur fünf Numero sechs undsiebenzig ein Ackerfeld in der Geiershütte neben Philipp Reusch und Franz West, beide in Manubach, acht Ar, Taxe (z) einhundert zwanzig Mark 120 23, Flur sechs Numero einhun- dert sechs und sechzig Weinberg auf dem Wa??? neben Andreas Jung Dritter von Manu- bach und Maria Kathari- na Saueressig von Winzberg Zwei Ar fünfzig Meter Taxe einhundert zwei Mark 102 24, Flur sechs Numero dreihun- dertsechszig Weinberg auf der Galgenbach neben Heinrich Gruß Siegfried |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frieda,
ich lese beim nächsten Dokument (Seite 14): Martin Krämer und Johann H. Schrupp beide in Manubach acht Ar ein Meter, Taxe dreihun- dert Mark. 300 25, Flur sechs Numero achthun- dertsechs und fünfzig Ackerfeld in Junkersbangen neben Joh. Jacob Schrupp Zweiter und H. Jacob Seikler Zwei- ter beide von Manubach vier Ar acht und siebenzig Meter Taxe fünf und vierzig Mark. 45 26, Flur sechs Numero achthun- dert zwei und achtzig neunhun- dertachtzehn und neunhundert neunzehn ein hinter dem Dorf gelegenes Ackerfeld neben Johann Heinrich Schrupp und H. Jacob Krämer in Ma- nubach, sechs Ar dreißig Viele Grüße Siegfried |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frieda,
ich lese beim nächsten Dokument (Seite 15): Meter. Taxe einhundertzwan- zig Mark. 120 27, Flur sechs Numero eintausend einhundert neunzig ein Acker- feld an der Schließmauer neben Andreas Kolp Sohn und Marten Otto beide in Manubach sechs Ar sieben und siebenzig Meter, Taxe einhundert fünf und neunzig Mark. 195 28, Flur sechs Numero eintau- send vierhundertsiebenund achtzig getheilt durch eintau- send zweihundert drei und vierzig Holzung in der Scheibe- senken neben Jacob Otto und Johann H. Otto beide von Manubach, sieben Ar neun und neunzig Meter, Taxe Viele Grüße Siegfried |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frieda,
ich lese beim nächsten Dokument (Seite 16): (Meterlies.)? einhundertachtzig Mark. 180 29, Flur sieben Numero vierzig ein Ar achtzehn Meter Numero ein(s)und vierzig ein Ar achtzehn Meter, Holzung in Schellnborn neben H. Jacob Schrupp und H. Adam Gens- mann beide von Manubach Taxe sechszig Mark. 60 30, Flur sieben Numero drei und achtzig in der Gehbach? Hol- zung neben Andreas Roos und Eigenthümer beide von Manubach, drei (:Mark lies?) Ar sechszig Meter, Taxe neunzig Mark. 90 21, Flur sechs Numero dreihun- dert achtund sechszig, Wein- berg sammt Ackerfeld auf der Viele Grüße Siegfried |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frieda,
ich lese beim nächsten Dokument (Seite 17): Galgenbach neben Lidger? Lau- dert und Philipp Heidrich, in Manubach drei Ar sechs und vierzig Meter, Taxe sechs und neunzig Mark. 96 32, Flur sechs Numero eintau- send einhundert dreizehn Acker- feld am Speierbaum neben Johann Franz Scherer und Johann Heinr. Seikler beide von Manubach, drei Ar ein und zwanzig Meter, Taxe sechzig Mark. 60 33, Flur sieben Numero vierhun- dert drei und fünfzig zwei Ar siebenzig Meter, Numero vierhundert vier undfünfzig ein Ar ein und zwanzig Meter, Weinberg zu Bienschuft neben H. Gruß Siegfried |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frieda,
ich lese beim nächsten Dokument (Seite 18): Marten Fülber Zweiter und sammt Feld und Joh. H. Krä- mer in Manubach neunzig Mark. 90 34, Flur sieben Numero fünfhun- dert neun und vierzig Hol- zung im Schenz? sammt Feld neben Friedrich Adolph Otto und Johann Daniel Schnei- der Oberdiebach, neun Ar vierzig Meter, Taxe fünfund vierzig Mark. 45 35, Flur sieben Numero neunhundertsechs und neunzig Holzung in der Fensterbach? neben Johann H. Merkelbach Oberdiebach und Casimir Kolp Manubach vier Ar vier und fünfzig Mark. 54 36, Flur acht Numero fünfhun- Gruß Siegfried |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Frieda,
ich lese beim nächsten Dokument (Seite 19): dert zwanzig Wiese sammt Holzung an der Rechwist? oder Schaftrift? die Gemeinde und H. Jacob Seikler, neun Ar fünfzig Meter, Taxe ein und achtzig Mark. 81 37, Flur neun Numero zweihundert neun und fünfzig eine Wieß in der Grenzn-? bach neben Johann Adam Kolp un H. Jacob Jung Wittwe beide von Manubach zwei Ar vier und achtzig Meter, Taxe einhundert zwanzig Mark. 120 38, Flur neun Numero vierhundert sieben und siebenzig Holzung in der Boretell neben Andreas Jung Dritter und Mathias Gruß Siegfried |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brief , dokument , könig , manubach , oberdiebach , preußen , rheinland-pfalz , schrupp , seckler |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|