Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kressman,
weitere Personen mit dem FN Kresse. Johann Traugott Kresse oo Johanne Christiane Schneider Kinder: Carl August *2.5.1840 Benau, V. Joh Traug Schuhmachergeselle Friedrich Ernst *30.3.1844, V. Schuhmacher Caroline Auguste *30.4.1846, V. Schuhmacher Auguste Pauline *15.7.1853, V. Einwohner und Schweinehändler Marie Emilie*8.11.1855, Caroline Ernestine *17.6.1858 Weitere mit FN Kresse: Carl Robert *10.5.1885 unehel, M.: M. Caroline Ernestine Kresse, T.v. Joh. Traug. Kresse im Obdf-B.. (Die 17.6.1858 geborene?) Patin: Jgfr. Pauline Kresse, T.der unverehel. Auguste Kresse inm Obdf - Benau. Pauline Auguste*2.12.1869 unehel., M.: Johanne Pauline Kresse älteste Tochter des Schuhmachers Johann Traugott Kresse in Obdorf- Benau. Emmile Emma *23.8.1878 unehel. , M.:Pauline Auguste Kresse (1892 war sie noch unverehel.) ehel. älteste Tochter des Tagearbeiters Joh. Traugott Kresse im obdf - Benau. Patin: Fr. Pauline Bl?se, geb. Kresse Weitere folgen noch. VG Pat Geändert von Pat10 (10.11.2017 um 21:37 Uhr) Grund: Nachtrag |
#32
|
||||
|
||||
![]() Gottlieb Kresse, Schäfer oo Johanne Christiane Krause.
Kinder: Johanne Friederike Augustine *8.11.1828 Friedersdorf Emilie Clementine *28.10.1839 Friedersdorf - †1884 Reinswalde oo 2.1.1867 Waltersdorf, Karl August Martin Geändert von Pat10 (10.11.2017 um 20:37 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]() Carl Friedrich Kresse, Kutscher in Benau oo Johanna/e Dorothea Heinrich
Kind: Johanne Ernestine*4.7.1851 Benau Marie Auguste*19.10.1876 unehel. Benau, M.:Johanne Ernestine Kresse, ehel. jüngste Tochter des ... Carl Friedrich Kresse Arbeiter auf der ? Dom-B. (Marie Auguste ist taub.) Paul Robert *30.5.1885 unehel. Benau, M.:Johanne Ernestine Kresse, T.v. C. Friedrich Kresse in Benau. Später heiratet sie den Arbeiter Senzel. Berlin Sophien Beerdigungen: Der Leichnam des 41 (ca.*1785) Jahre alten Kutschers Gottlieb Kresse , Haus Friedrichs Nr. 23 wohnhaft gewesen, ist am 2. Dezember (1826) beerdigt. Geändert von Pat10 (11.11.2017 um 09:50 Uhr) Grund: Nachtrag |
#34
|
||||
|
||||
![]() Friedrich Wilhelm Kresse, Weichensteller.
Kinder: Wilhelm Arthur Otto *18.12.1877 Sagan Julina Ernestinela Wilhelmina *3.7.1882 Berlin Beide hatten Konfa in Benau. Geändert von Pat10 (10.11.2017 um 21:25 Uhr) Grund: Nachtrag |
#35
|
||||
|
||||
![]() Traugott Kresse, Tischlermeister oo Johanne Ernestine Wulf.
Johanne Christiane Kresse oo Carl Gottlieb Kühn. Kind: Friedrich August Ku/ühn *28.8.1878 Benau - †17.4.1879. Patin Ernestine Kresse Tagelöhnerin in M.df, Tochter des weil. Friedrich Ku/ühn. Geändert von Pat10 (10.11.2017 um 21:22 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
http://www.reinswalde.de/Familien.htm#Steuer_Mai_1812 3. Bewohner 1381 von Reinswalde. Unter diesem Punkt ist ein Gottlieb Kresse zu finden. VG Pat |
#37
|
|||
|
|||
![]() Vom Archiv in Zielona Góra erhielt ich heute folgende Antwort:
Zitat:
Schöne Grüße Kressman |
#38
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
es liegt doch nahe, dass im Wohnort oder nahe des Wohnorts der Schindlers und damit weit weg von Benau geheiratet wurde. Da von Friedrich keine Geschwister in Benau gefunden werden konnten, mögen bereits seine Eltern von Benau weggezogen sein. |
#39
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
mittlerweile weiß ich zumindest, dass die Heirat Friedrich August Robert KRESSE und Emilie Emma SCHINDLER in Gräfenhain stattgefunden hat. @Horst von Linie 1: Kann man Sie auch persönlich kontaktieren? |
#40
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
beim Durchsehen meiner Vorfahrenlinien zwischen Benau, Reinswalde, Waltersdorf bin ich auf den Heiratseintrag aus dem Jahr 1799, am 23.9. in Wellersdorf/ eingetragen im KB Benau 1768-1799 gestoßen, von Gottfried Kresse, Oberschäfer in Benau, Sohn des gewesenen Johann Gottfried Kresse, Schäfer in der Niederschäferei zu Sorau hinterlassener ältester Sohn mit Jungfrau Anna Rosina Schuster, des Johann Christoph Schuster, gewesener Schäfer in Petersdorf hinterlassene älteste Tochter, in Wellersdorf copuliert worden. Quelle: Benau, Heiratsregister 1768 - 1799, letzte Buchseite links, ohne Registernummer, da ja in Wellersdorf geheiratet, in Benau nur verzeichnet im KB. Vielleicht hilft das weiter? Geändert von U Michel (27.02.2021 um 20:46 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|