Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch aus Neustadtl Sudetenland Jahr, aus dem der Text stammt: 1816 Ort und Gegend der Text-Herkunft: https://www.portafontium.eu/iipimage...4&w=1077&h=377 Namen um die es sich handeln sollte: Martin Kopetz, ehel. Sohn des Adam Kopetz Gemeindehirt in ??????? Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben! Hallo, ich kann noch lesen bei Namen Bräutigam: Martin Kopetz, ehel. Sohn des Adam Kopetz Gemeindehirt in ??????? Bei Beistand Namen: steht Josef Kopetz, das darunter kann ich auch nicht entziffern ! Kann mir bitte jemand behilflich sein. Gruß aus Nürnberg Alfred Geändert von Bastelfred (22.02.2021 um 18:16 Uhr) Grund: Anhang vergessen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alfred,
hier ist der richtige Link: https://www.portafontium.eu/iipimage...21&w=375&h=131 Die Liste hilft nicht weiter :-) Ich rätsel noch an der Schrift. LG Kataryna |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier mein Versuch: Bräutigam: Martin Kopetz ehel. Sohn des Adam Kopetz Gemein[de]hirt in T??gau Nro 11 Kladrauer k.k. Herr- schaft und der Ma- ria gebohren Krip- ner? aus Mirschowitz Nro 19. Kladrauer Herrschaft Braut: Elilsabetha ehl. Tochter des Anton Jung Gemein[de]- hirt aus Neustadtl Nro 40 und der Mutter Margaretha gebohr- en Ru?nerinn aus Pam...titz Nro 16. hai- der Herrschaft Beistand: Josef B..., Bürger u[nd] Leinweber a[us] Neusta[dtl] Josef Kopetz, Gemein[de]hirt in Dorfe Brod +++ Geändert von acim (22.02.2021 um 18:56 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Acim und Alfred,
ein gelungener Versuch. Mein Versuch: Der Ort geraten: Twigau (?) ..Margaretha gebohrene Rufnerin LG Kataryna |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kataryna,
Margaretha, geborene Rubner ( die Rubnerin ) aus Pernartitz könnte passen. Der Ort könnte Tuschgau sein, ist Kreis Mies ? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Alfred,
Rubner ist es wohl, es ist ja ein Strich nach unten weggestrichen, so ist es kein f. Pernartitz lese ich jetzt auch :-), aber Tuschgau beim besten Willen nicht. Acim hat gute Vorarbeit geleistet. Ihm gebührt Dank. LG Kataryna LG |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen,
jetzt hab ich den richtigen Ort. Es ist Tuschkau, hie hat Adam seine Maria am 6. Oktober 1789 geheiratet. Gruß Alfred |
#8
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
vielen Dank für die Lesehilfe. Hat gut funktioniert, bin sehr zufrieden. Jetzt ist erst mal Schluss weil bei den Heiratsdaten die Eltern von Adam und Maria nicht angegeben sind :-( Hat jemand eine Idee wie ich da weiter suchen kann ? https://www.portafontium.eu/iipimage...13&w=477&h=196 Gruß Alfred |
#9
|
|||
|
|||
![]() Moin Alfred,
Du kannst die Geburt der beiden suchen. In der 3. Spalte nach den Namen steht beim Bräutigam 29, bei der Braut 20. Das ist das Alter bei der Heirat. Dann kannst du bei den Geburten in den Jahren nach der Hochzeit nach Kindern suchen. Alles ein Geduldsspiel :-) Einen schönen Tag und LG Kataryna |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kataryna,
das mit dem Alter hab ich gelesen, ich finde nur keinen Geburtsort mit Datum und die Namen der Eltern. Das wird tatsächlich ein Geduldsspiel Gruß Alfred |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|