Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#2011
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem bei MATRICULA die Kirchenbücher von St. Saturnina Neuenheerse online gestellt worden sind, habe ich bewusst nach dem Vornamen Saturnina gesucht, da dieser Vorname selten und ungewöhnlich ist, und bin bei FamilySearch auch fündig geworden; insbesondere wurden erwartungsgemäß in St. Saturnina Neuenheerse Mädchen auf den Vornamen Saturnina getauft Zwar leitet sich der Vorname Saturnina auf dem ersten Blick von Saturn, dem römischen Gott des Ackerbaus ab. Dies dürfte bei einem christlichen Vornamen aber höchst unwahrscheinlich sein. Namensgeberin von St. Saturnina Neuenheerse ist die Heilige Saturnina von Sains-lès-Marquion vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Saturnina_von_Sains-l%C3%A8s-Marquion Saturnina ist die seltene weibliche Form von Saturnino. Saturnino ist eine spanische Abwandlung des lateinischen Namens Saturninus und bedeutet „Jemand, der gesättigt ist oder satt ist“. Er bezieht sich ebenfalls auf den römischen Gott der Aussaat, Saturn, und weist auf jemanden hin, der gesät hat. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Saturnino Viele Grüße und Frohe und besinnliche Weihnachten Ralf |
#2012
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auf gut österreichisch, die angefressene., edlere variante ist, die angespeiste. |
#2013
|
|||
|
|||
![]() Eben gefunden: Josephus Veremundus Möller.
und sein Bruder: Johannes Fructuosus. Nie gehört. Astrid Geändert von assi.d (01.01.2023 um 20:29 Uhr) |
#2014
|
||||
|
||||
![]() Da hatte wohl jemand eine Vorliebe für vollmundige und saftvolle Zweit-Vornamen.
|
#2015
|
|||
|
|||
![]() Eben gefunden:
Hyginus |
#2016
|
|||
|
|||
![]() |
#2017
|
|||
|
|||
![]() Ich lese Conlusin, bin aber überhaupt nicht sicher
|
#2018
|
||||
|
||||
![]() Nimm Coelestin und schon gehört er nicht mehr in diese Rubrik.
|
#2019
|
||||
|
||||
![]()
Oh doch - für mich ist er ein ausgefallener und / oder außer Gebrauch gekommener Vorname.
Soviel Heiligkeit ist wohl nicht mehr alltäglich, um sein Kind heute so zu nennen. |
#2020
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich habe vielleicht schon einmal von der spanischen Form geschwärmt: Celestino. Mein Lieblingsdozent hieß so mit Vornamen, der originellste und fachkundigste Lehrer (schon vor Jahren verstorben). Die weibliche Form Celestina ist im Spanischen ein Synonym für Kupplerin, nach dem berühmten Roman von 1500. So, höre schon auf mit Exkursen ins Spanische, aber ist mein Steckenpferd ![]() Liebe Grüße Bienenkönigin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|