Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Heraldik und Wappenkunde
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2023, 18:24
Scoiatolo Scoiatolo ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 44
Standard Wappen eines Abtes

Hi! Ich suche Informationen zu dieser Druckform (eventuell Prägestempel, c.7cm) eines Bischofs oder eines Abtes.
Ich weiß, dass die Bischöfe und Äbte ihre Wappen sehr frei gestalten können. Deswegen die Frage, ob jemand in diesem Wappen ein Familienwappen oder ein Stadtwappen erkennt. Die Symbole eines Ordens kann ich hier nicht sehen, da kenne ich mich ziemlich gut aus.
Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg W2.jpg (184,7 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg w1.jpg (200,2 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg w3.jpg (127,7 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg w4.jpg (253,6 KB, 44x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2023, 10:39
Benutzerbild von Duppauer
Duppauer Duppauer ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2014
Beiträge: 602
Standard

Hallo Scoiatolo,
es wäre schön etwas mehr über dieses Wappen zu erfahren, um den Herkunftsort evtl. eingrenzen zu können.
__________________
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2023, 11:54
Scoiatolo Scoiatolo ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 44
Standard

Die Vorgeschichte ist nicht bekannt. Aufgetaucht ist das Objekt in Kaiserslautern, aber ob das ein Hinweiß ist (?). Es sind Goldpartikel zwischen den Rillen, deswegen meine Vermutung, dass es vielleicht bei Buchbinderei bei Goldprägung benutzt wurde (?).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2023, 20:54
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.415
Standard

ist das bild nach außen gewölbt?
dann könnte ich mir höchstens samtprägung vorstellen.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2023, 20:59
Benutzerbild von Robert K
Robert K Robert K ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2019
Ort: OWL
Beiträge: 223
Standard

Hallo und guten Abend,

oben sieht es etwas aus wie das Stadtwappen von Anröchte:

Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Anr%C3...oechte_COA.svg
Aber die Farben passen nicht...

Beste Grüße
Robert

Geändert von Robert K (15.01.2023 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2023, 18:17
Scoiatolo Scoiatolo ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 44
Standard

Danke Robert!
Die Ähnlichkeit ist da, aber durch die Gravur sind die Farben auch vorgegeben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.