Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi! Ich suche Informationen zu dieser Druckform (eventuell Prägestempel, c.7cm) eines Bischofs oder eines Abtes.
Ich weiß, dass die Bischöfe und Äbte ihre Wappen sehr frei gestalten können. Deswegen die Frage, ob jemand in diesem Wappen ein Familienwappen oder ein Stadtwappen erkennt. Die Symbole eines Ordens kann ich hier nicht sehen, da kenne ich mich ziemlich gut aus. Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Scoiatolo,
es wäre schön etwas mehr über dieses Wappen zu erfahren, um den Herkunftsort evtl. eingrenzen zu können. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Die Vorgeschichte ist nicht bekannt. Aufgetaucht ist das Objekt in Kaiserslautern, aber ob das ein Hinweiß ist (?). Es sind Goldpartikel zwischen den Rillen, deswegen meine Vermutung, dass es vielleicht bei Buchbinderei bei Goldprägung benutzt wurde (?).
|
#4
|
|||
|
|||
![]() ist das bild nach außen gewölbt?
dann könnte ich mir höchstens samtprägung vorstellen. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo und guten Abend,
oben sieht es etwas aus wie das Stadtwappen von Anröchte: ![]() Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Anr%C3...oechte_COA.svg Aber die Farben passen nicht... Beste Grüße Robert Geändert von Robert K (15.01.2023 um 21:01 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Danke Robert!
Die Ähnlichkeit ist da, aber durch die Gravur sind die Farben auch vorgegeben. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|