Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Ost- und Westpreußen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 23.01.2023, 21:02
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.187
Standard

Zitat:
Zitat von Andy69 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal, in den Aufzeichnungen steht nur Königsberg als Geburtsort von Pauline, aber ich denke, wir können heute denken, dass es die gleiche Stadt wie Kaliningrad ist. Es gibt sogar viele Orte namens Königsberg?
Das in den Aufzeichnungen genannte Königsberg (mit den Kirchen in Tragheim und Alt-Rossgarten) ist zweifellos die große Stadt Königsberg in Preussen, dem heutigen Kaliningrad.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 23.01.2023, 21:10
Andy69 Andy69 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Helsinki, Finland
Beiträge: 21
Standard

diese erwähnen nur Königsberg. Aber ich denke, es ist die gleiche Stadt wie das heutige Kaliningrad
Angehängte Grafiken
Dateityp: png ApplicationFrameHost_u0xKtHH6Ei.png (37,8 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg ApplicationFrameHost_LjyGqHBmXf.jpg (42,0 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Auf der Suche nach Informationen der Familie von Wiesen in St. Petersburg, Moskau oder Riga. Auf der Suche nach Eltern von Pauline Emilie Hoffmann 5. März 1853, Königsberg-
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 23.01.2023, 21:59
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.187
Standard

Nochmal der Hinweis auf den Tod des ersten Ehemanns der Hulda Kaesling geb. Schiemann, des Postillions Carl Koesling am 27.11.1847 im ev Kirchenbuch von Schippenbeil: https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPNX-HJGC
Die Witwe Hulda geb. Schiemann zeigt den Tod an.

Achtung: Orginaldokumente zum Eintrag Nr. 58 männlich sind in den Aufzeichnungen 189 und 190 unten zu finden.

Die Patin Katharina Poljakow geb. Hoffmann wird vermutlich eine Schwester der Pauline Emilie von Wiesen geb. Hoffmann sein, denke ich.
Ihre Patin ist sie nicht, das sind andere: Nr. 78: http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...6c6a0cf2bc69cc

Geändert von ReReBe (23.01.2023 um 22:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 24.01.2023, 04:54
Andy69 Andy69 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Helsinki, Finland
Beiträge: 21
Standard

Hallo Danke dir. Aber ich denke, wir brauchen einen anderen Beweis, dass es wirklich dieselbe Pauline ist? könnte es eine gleichnamige person geben? Ich mache mir Sorgen über die Tatsache, dass sie einen zusätzlichen Namen hat: Pauline Emilie vs. Pauline Emilie Juliane. Wenn wir Katharina finden würden, wäre es 100% sicher.
__________________
Auf der Suche nach Informationen der Familie von Wiesen in St. Petersburg, Moskau oder Riga. Auf der Suche nach Eltern von Pauline Emilie Hoffmann 5. März 1853, Königsberg-
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 24.01.2023, 13:21
Benutzerbild von ReReBe
ReReBe ReReBe ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.187
Standard

Zitat:
Zitat von Andy69 Beitrag anzeigen
Hallo Danke dir. Aber ich denke, wir brauchen einen anderen Beweis, dass es wirklich dieselbe Pauline ist? könnte es eine gleichnamige person geben? Ich mache mir Sorgen über die Tatsache, dass sie einen zusätzlichen Namen hat: Pauline Emilie vs. Pauline Emilie Juliane. Wenn wir Katharina finden würden, wäre es 100% sicher.
Ich fasse mal zusammen, was wir zu Pauline Emilie von Wiesen geborene Hoffmann bisher wissen bzw. gefunden haben:

Aufgebot vom 17.3.1876 in St. Petersburg
Nicolai Georg von Wiesen, Eisenbahnbeamter
Pauline Emilie Hoffmann

Aus anderen gesicherten Quellen
Er: geboren am 22.5.1848 in St. Petersburg, gestorben am 26.4.1882 in St. Petersburg an Lungentuberkulose im Alter von 33 Jahren
Sie: geboren am 5.3.1853 in Königsberg in Preussen (heute Kaliningrad), gestorben am 17.10.1922 in Viipuri, Finnland im Alter von 69 Jahren
Kinder:
1) Nicolai Alexander * 12.11.1882 St. Petersburg, + 9.2.1905 St. Petersburg
2) WoldemarWilhelm * 30.7.1880 St. Petersburg, + 17.2.1939 Viipuri, Finnland

Was suchen wir?
Den Geburts- bzw. Taufeintrag der Pauline Emilie mit den Namen ihrer Eltern

Was haben wir bisher gefunden?

1) Am 5. März 1853 wird in Königsberg-Tragheim ein uneheliches Kind namens Emilie Pauline Juliane geboren. Die Mutter ist die Witwe Hulda Kaesling geb. Schiemann, der Name des Vaters wird nicht angegeben.
Nr. 78: http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...6c6a0cf2bc69cc

2) Die Kindsmutter Hulda Koesling geb. Schiemann heiratet am 10. Oktober 1853 in Königsberg-Altroßgarten den Schumachergesellen Johann Friedrich Alexander Hoffmann. Er ist 34 und sie 27 Jahre alt. Sie ist Witwe des Postillions Carl Koesling/Kaesling.
Nr. 93: http://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bd...59ccda984fa9e0

3) In erster Ehe hatte Hulda Eleonore Schiemann am 6.9.1846 in Laggarben, Kreis Gerdauen, Ostpreussen Carl Koesling geheiratet.
Nr. 8 https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=901480985

Am 27.11.1847 stirbt der Ehemann, die Witwe Hulda geb. Schiemann zeigt seinen Tod an.
Nr. 58 https://www.familysearch.org/ark:/61...188&cc=3015626
Achtung: Orginaldokumente zum Eintrag Nr. 58 männlich sind in den Aufzeichnungen 189 und 190 unten zu finden.

Am 27.4.1848 wird in Schippenbeil eine Auguste Wilhelmine als Tochter der Witwe Hulda Kaesling und des verstorbenen Carl Kaesling geboren.
Nr. 46 https://www.familysearch.org/ark:/61...307&cc=3015626
Sie stirbt am 18.12.1849 in Nordenburg, Gerdauen, Ostpreussen.
Nr. 186 https://www.familysearch.org/ark:/61...339&cc=3015626

4) Vom Ehepaar Johann Friedrich Hoffmann und Hulda geb. Schiemann werden in Königsberg nach Pauline Emile (*5.3.1853) noch folgende Kinder geboren:
a) Auguste Wilhelmine (* 8.7.1859), b) Martha Elisabeth (* 13.12.1861) und c) Otto Emil Franz (* 21.1.1864)
Eine Katharina/Catharina ist nicht zu finden.

Zu Deinen Bemerkungen oben und mein Fazit

5) Aber ich denke, wir brauchen einen anderen Beweis, dass es wirklich dieselbe Pauline ist? könnte es eine gleichnamige person geben? Ich mache mir Sorgen über die Tatsache, dass sie einen zusätzlichen Namen hat: Pauline Emilie vs. Pauline Emilie Juliane.

Sie wird 1853 in Königsberg als Pauline Emilie Juliane geboren und bei der Heirat 1876 in St. Petersburg heißt sie nur noch Pauline Emilie. Wenn es anders herum wäre, würde ich Deine Bedenken teilen, aber so ist es nicht außergewöhnlich, dass von allen Taufnamen später einer oder mehrere verloren gehen bzw. nicht mehr erwähnt werden. Das findet man oft.

6) Wenn wir Katharina finden würden, wäre es 100% sicher.
Das sehe ich nicht so. Wenn der Taufeintrag zu Nicolai Alexander von Wiesen, geboren am 12.11.1882 in St. Petersburg der einzige Bezug zur Patin Katharina Poljakow geb. Hoffmann ist, dann weiß ich nicht, warum dann 100% sicher sein soll, dass die "gefundene" Pauline Emilie die Richtige ist, wenn die Katharina gefunden (wie denn?) würde.
Der Familienname Hoffmann ist nicht selten und es ist nicht klar, wie oder ob diese Katharina Hoffmann mit der Pauline Emilie verwandt ist. Das kann vermutet werden, mehr aber nicht. Sie müsste dann ja auch wie Pauline Emilie von Königsberg aus mit nach St. Petersburg gegangen sein. Ihr Ehename Poljakow deutet doch eher auf St. Petersburg als auf Königsberg.

7) Auch wenn der absolute Beweis an Hand der Kirchenbucheintragungen nicht erbracht ist, so gehe ich aber ziemlich sicher davon aus, dass die am 5.3.1853 unehelich (ohne Vatereintrag) von der verwitweten Hulda Kaesling (geborene Schiemann) entbundene Pauline Emilie Juliane identisch mit der Pauline Emilie Hoffmann ist, da die Mutter noch im selben Jahr den Schumacher Johann Friedrich Alexander Hoffmann in Königsberg geheiratet hat und dieser somit sehr wahrscheinlich der Vater der Pauline Emilie ist.
Absolute 100%-Beweise hierfür werden leider kaum zu finden sein.

8) Beispiele für das Wegfallen von Vornamen (siehe oben bei 5)) haben wir hier z.B. bei a) Hulda Schiemann bzw. Hulda Eleonore Schiemann oder auch bei b) Johann Friedrich Alexander Hoffmann bzw. Johann Friedrich Hoffmann

Vielleicht teilst Du ja diese meine Sicht der Dinge.
Wenn nicht, dann nicht.

Viele Grüße nach Finnland
Reiner

Geändert von ReReBe (24.01.2023 um 13:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 24.01.2023, 15:15
Andy69 Andy69 ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Helsinki, Finland
Beiträge: 21
Standard

Hallo, danke für all diese Informationen. Ich denke, sie könnte es sein. Als Hoffmann und Hulda ebenfalls 1853 heirateten, könnte das ein echter Beweis sein.

Wünsche aus Helsinki, Finnland
__________________
Auf der Suche nach Informationen der Familie von Wiesen in St. Petersburg, Moskau oder Riga. Auf der Suche nach Eltern von Pauline Emilie Hoffmann 5. März 1853, Königsberg-
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.