Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2023, 14:45
steffim2018 steffim2018 ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2018
Beiträge: 7
Standard Suche nach Kirchenbüchern Odessa, Nikolaev

Hallo,

wer kann mir sagen, wo ich die Kirchenbücher folgender Ortschaften finde:

1. Neu-München (Nikolaev), vor allem 1912, 1913

2. Efingar (heutiger Name Pljuschewka, Ukraine), vor allem 1927, 1939
Weiß jemand mehr über diese Ortschaft? Es gibt leider nur wenige Informationen dazu.

3. Katharinental (Odessa), vor allem 1900-1902, 1921

4. Freudental (Großliebental, Odessa), vor allem 1905, 1927-1937

Gerne alle Kirchenbücher auch vor 1900, jedoch bin ich in meiner Ahnenforschung noch nicht so weit, könnte sie jedoch später noch gebrauchen.

Bin dankbar für alle Tipps, um irgendwie weiterzukommen!

:-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.01.2023, 19:41
Marina Marina ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2006
Beiträge: 795
Standard

Seit 1920 gibt es keine Kirchenbuecher mehr. Alle Daten sind im Standesamt. Standesamtsbuecher sind online nicht zugaenglich. Die Information kann man per Anfrage bekommen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2023, 16:06
HerrMausF HerrMausF ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2017
Beiträge: 733
Standard

https://www.compgen.de/2021/12/daten...d-in-russland/


Kirchenbücher wird es schon noch geben, ob die genealogisch noch so relevant sein werden ist eine andere Sache. Standesamtliche Auszüge gibt es einige wenige auf Ancestry aber nicht von der Schwarzmeerküste soweit ich weiß.


Ich fürchte du müsstest da direkt Standesämter in der Ukraine anschreiben und ich denke die haben derzeit ganz andere Sorgen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2023, 22:51
Benutzerbild von Kleeschen
Kleeschen Kleeschen ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2014
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 1.602
Standard

Hallo steffim2018,

Auskünfte aus ukrainischen Archiven sind derzeit nicht zu bekommen, da diese nur im Notbetrieb arbeiten. Nur sehr dringliche Anfragen werden bearbeitet, die Lesesäle sind seit dem 24. Februar 2021 geschlossen.

Personenstandsregister bis in die 1940er Jahre hinein befinden sich in der Ukraine meist schon in den regionalen Staatsarchiven, Anfragen an die Standesämter (über die ukrainische Botschaft) sind nicht notwendig.

Kirchenbücher sind nur lückenhaft überliefert, ob etwas vorhanden ist, hängt von der Konfession der gesuchten Personen ab. Wenn Du uns diese mitteilst, kann ich weiteres über vorliegende Kirchenbücher mitteilen. Freudental (Gebiet Odesa) war bspw. ein evangelisches Dorf, Kirchenbücher sind von 1833-1885, 1899-1913 (mit Lücken) in verschiedenen Archiven vorhanden. Die Bücher ab 1899 sind bisher leider nur in sehr geringem Umfang digitalisiert worden.

Wenn Du uns Daten zu den gesuchten Personen gibst, kann man schauen, ob sich anhand anderer Quellen etwas finden lässt.

Viele Grüße
Kleeschen
__________________
Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

Geändert von Kleeschen (25.01.2023 um 23:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.