Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1686 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: 's Gravenhage Konfession der gesuchten Person(en): ref Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, in meiner Verzweiflung und in Ermangelung von Funden in Berlin muss ich meine Suche nach folgenden Taufen nach Dem Haag ausweiten. Dorothee Kunschius von Breitenwalde (* nach 1686 Den Haag?) Susanne Marie Kunschius von Breitenwalde (* nach 1686 Den Haag?) Philippine Kunschius von Breitenwalde (* nach 1686 Den Haag?) Kann da jemand mal nachschauen bitte? Vielen Dank und Gruß jele |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jele,
ich nehme an Deine Vermutungen entstammen der Kurzbiographie bez. Johannes Konschius in Peter Bahls "Der Hof des Großen Kurfürsten" [hier, S526-527]: "1686-88 mit Mgf Philipp Wilhelm n. Holland, folgt diesem anschließend a. Feldzügen n. Brabant u. zur Belagerung von Kaiserswerth u. Bonn, zuletzt Kfl. br. Geh. clev. u. märk. Regierungsrat, auch Hof- u. KGR, wie auch Geh. Hofrat d. Mgf Philipp Wilhelm" Angeblich heiratet keine der Töchter mit einem Niederländer, also wieso vermutest Du, die Mädels haben den Berliner Hof verlassen und sind Ihrem Vater nach 's-Gravenhage gefolgt? Dorothee ∞ v. Putlitz Susanne Marie ∞ v. Linger Philippine ∞ v. Lüderitz MfG, Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn man das zuletzt Kfl. br. Geh. clev. u. märk. Regierungsrat, herauspickt, käme ja eher Xanten Jülich Kleve Wesel in Frage. Grüße Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
@Peter: Da ich die Trauungen nirgends in Berlin finden konnte, habe ich mir seine Lp (https://digital.staatsbibliothek-ber...YS_0044&DMDID=) angeschaut, dergemäß er zw. 1686 und 1688 Im Haag war. (Peter Bahl hat aber auch diese Lp benutzt). @ Thomas: Kleve/Wesel/Xanten/Jülich wären auch eine Möglichkeit (bzw. 4). In beiden Fällen hieße es aber, dass seine Frau ihn begleitet hat. Danke für Eure Ideen. Gruß jele |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
heißt das denn auch, dass im Traubuch s' Gravenhagen keine diesbezüglichen Trauungen verzeichnet sind? Dank und Gruß jele |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jele,
man kann die Trauungsregister durchblättern [hier] ('s-Gravenhage ist letzte größere Stadt ohne Indexierung der Kirchenbücher...). Aber wenn der Johann Kunschius erst 1674 geheiratet hat, waren seine Töchter in seiner kurzen Haager Zeit noch längst nicht im heiratsfähigen Alter. MfG, Peter |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
Verzeihung, ich meinte natürlich die Taufen! Irgendwann sind wir in diesem Faden wohl mal falsch abgebogen... Gruß jele |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|