Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
sonki hatte ja bereits die Daten herausgesucht.
Hier der Link zur Heirat Hoheisel-Weisbrich 1906 in Arnoldsdorf: https://szukajwarchiwach.pl/45/955/0...OANFJpZ9TFhPAw Ergänzung: Hier die von Thomas gefundene Geburt von August Hoheiseil 1909 in Arnoldsdorf: https://szukajwarchiwach.pl/45/955/0...G-zMROeTH65Btg Geändert von BAHC (12.07.2020 um 18:26 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]() Ein tragisches und trauriges Ereignis zugleich mit dem kleinen Jungen
![]() Wasser zieht ja u.a kleine Kinder magisch an, auch heute ertrinken leider noch Kleinkinder in Gartenteichen, Seen o.ä. Man sollte immer ein wachsames Auge auf diese haben, wie schnell kann es passieren. Manche Eltern sind da etwas zu blauäugig.... Gruß Matthias |
#33
|
|||
|
|||
![]() Hier die erste Ehe des August Hoheisel:
https://szukajwarchiwach.pl/45/955/0...5oP0bHTCAUWx9A https://szukajwarchiwach.pl/45/955/0...OfAT-acZcKUaNQ 1. Eheschließung August Hoheisel, 1891 Weber in Arnoldsdorf, kath., * Arnoldsdorf 20.05.1864, Sohn des verst. Häuslers in Arnoldsdorf Josef Hoheisel und Josefa geb. Langer oo Arnoldsdorf 17.05.1891 Karoline Berger, kath., * Arnoldsdorf 14.12.1858, Tochter des verst. Webers Robert Berger und d. Karoline geb. Grundei in Arnoldsdorf Trauzeugen: Häusler Johann Grande, 40 J., in Arnoldsdorf Tischler Johann Berger, 27 J., in Neisse gleichzeitig Anerkennung des Kindes August, * 15.12.1890 Nachtrag: hier der Link zur Geburt von August Berger leg. Hoheisel, * Arnoldsdorf 15.12.1890 //szukajwarchiwach.pl/45/955/0/2.1/17/skan/full/4IodJbxAW5LrHAEB_6prSQ Geändert von BAHC (12.07.2020 um 19:07 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Meine Großmutter ist auch eine geb. Ho(c)heisel. Geboren in Beuthen OS ihr Vater und seine Geschwister sind in Lipine bei Beuthen und Der Großvater in Rosdzin bei Kattowitz geboren. Sollte sich in der Richtung bei Dir etwas ergeben können wir uns gern austauschen. |
#35
|
|||
|
|||
![]() Das können wir dann gerne machen.
Schönen Abend Michael |
#36
|
|||
|
|||
![]() Hier gibt es auch den Familiennamen:
https://online-ofb.de/namelist.php?n...modus=&lang=de Gruß Werner |
#37
|
|||
|
|||
![]() Habe die Tage von meinen Onkel noch einiges an alten Bildern und Unterlagen bekommen.
Unter anderem war dort von einer Selma Makowsky die Rede. Sie ist die Schwester von dem Förster Reinhold Schirdewan. Sie hatte auch noch eine Tochter mit dem Namen Erika Johanna Hyalla geb.09.03.1917 in Oppeln. Hab jetzt schon einiges durchgeschaut, konnte bis jetzt aber nichts finden. Vielleicht hat einer von euch noch einen Tip. Vielen Dank euch und noch einen schönen Tag Ps: Es taucht auch noch eine Elisabeth Luzia Lechelt auf. Geb Makowsky Geändert von Blackhawk73 (23.07.2020 um 17:20 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Hallo an alle,
hat jemand eine Idee wo man Einwohnerdaten aus Jankau und Würben aus dem Zeitraum von 1870-1900 finden kann? Für hinweise wäre ich sehr dankbar! Allen noch ein schönes Wochenende. Gruß Michael Geändert von Blackhawk73 (06.09.2020 um 00:22 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
mein Urgroßvater Reinhold Schirdewan war ja Förster. Mich würde jetzt interessieren wie damals eine Ausbildung aussah und wo sie in Schlesien als Förster ausgebildet wurden. Wünsche allen eine schöne Woche. Gruß Michael |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|