Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heirat Jahr, aus dem der Text stammt: 1718 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stangerode Namen um die es sich handeln sollte: Büchner Hallo zusammen, ich habe hier einen Heiratseintrag aus den Jahr 1718. Ich habe da so meine Probleme beim lesen! Also lesen kann ich: Jungeselle Johann Caspar Büchner Sohn von Hans Bücher Einwohner und Ackermann eheleiblicher Sohn. mit Anna Margareta Wendenburg..... Danke für eure Hilfe beim vervollständigen! Ist der FN der Braut Wendenburg?! VG Marcus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marcus,
ich lese: d(en) 2: Novembr(is) Der Ehr und Wohlgeachte Junggesell Johann Caspar Büchner, des Ehr und Wohlgeachten Hanß Büch= ners, Einwohners und Ackermans Eheleibl(icher). Sohn mit J(ung)fr(au) Anna Margaretha Wendenburgin, des Weyl(and). Ehr und Wohlgeachten Christian Wen= denburges Einwohners und Ackermans Zu Meistorff hinterlaßene eheleibl(iche): Tochter. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo alter Mansfelder,
danke für die schnelle Hilfe! Das Wort Weyland/Weiland steht dann verstorben oder liege da falsch?! VG Marcus |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Genau, das steht für "verstorben". Deshalb war es ja auch die "hinterlassene" Tochter.
Es grüßt der Alte Mansfelder |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|