|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Eintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1811 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lask Namen um die es sich handeln sollte: Redlof Schink Für Astrodoc als Verständnisergänzung MfG Gerdchen |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Laut diesem Sterbeeintrag ist Anna Zofia Redlof, geb. Szynk(ow) am 27.03./08.04.1840, 5 Uhr morgens, in der Kolonie Chechlo (unmittelbar südwestlich von Pabianice) verstorben. Alter 55 Jahre, hinterlassend den Ehemann Kryztyan Redlof, Zinsbauer in Chechlo wohnhaft, sowie fünf Kinder: den Sohn Bogumil und die vier Töchter Dorota verh. Weber, Karolina, Charlotta und Rozyna. Kein Hinweis zu Geburtsort und Eltern. In dem angehängten Heiratseintrag finde ich auch keine weiteren Details. Ich lese ihn so: 30 1811 Oct 20. Joh. Christ. Redloff jüngster Sohn des ver- storbenen Hausmanns Redloff verheyrathet sich Mit Der Jungfer Schinken aus Pablowetz unter dem Amte Pabianice. Ich hatte eigentlich mit einem polnischen Heiratseintrag gerechnet; die sind zu der Zeit ja ziemlich umfangreich. Der hier enthält nur rudimentäre Angaben, noch nicht einmal den Vornamen der Braut ![]() Ob mit "Pablowetz" jetzt "Pawlikowice" oder "Pawlowek" gemeint ist, weiß ich auch nicht. (Und gehofft hatte ich, dass du für Pabianice ein ev. KB vor 1827 ausfindig gemacht hast; aber das stammt ja leider aus Lask) |
#3
|
||||
|
||||
![]() OK, danke und und viele Grüße,
Gerdchen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|