Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#411
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
soeben gesehen und geschmunzelt; KB Bärbaum/Pommern - Aufgebotene und Getraute 1840 - Bemerkung: Nach dreimaligem Aufgebot ist das Verlöbniss der Braut leid geworden |
#412
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
im KB von Werben fand ich beim Suchen meiner Vorfahren den sehr schön formulierten Eintrag: "Nr. 11 der alte .....(kann ich nicht entziffern), der fleißige Kirchgänger ...am Palmsonntage begraben, sein Alter 90 Jahre" Dieser Eintrag im Begräbnisbuch war der mit der bisher höchsten Altersangabe im KB Werben. Schön, wenn man so etwas auch mal lesen kann..... |
#413
|
||||
|
||||
![]() Auch schön, vom Standesamt Borken 1884:
Wirth Friedrich Wilhelm Groß heiratet Wirthstochter Elisabeth Klein ![]() |
#414
|
|||
|
|||
![]() Gesehen StA Berlin
Ida RINDFLEISCH - Beruf KÖCHIN |
#415
|
|||
|
|||
![]() |
#416
|
||||
|
||||
![]() Beim Blaettern gefunden.....
'Unfreiwilliger Humor auf Briefum- schlaegen, so schreibt F. von Levetzkow der "Tägl. Rundschau", versüsst dem Postbeamten oft den an sich bitter langweiligen Beförderungsdienst..... ..... Bei dieser Gelegenheit sei noch einer spaßhaften Aufschrift auf einem Feldpostbriefe erwähnt, welche während meiner Offizierszeit in meine Hände gelangte. Eine Bauersfrau schrieb an ihren bei unserer Schwadron stehenden Sohn, und als besorgte Mutter benutzte sie den Brief- umschlag, um dem Rittmeister, über dessen Strenge ihr Sohn wohl geklagt haben mochte, etwas in das Gewissen zu reden, und zugleich ihrem Sohne wie ihrem Ehegemahle ein Beide ehrendes Zeugnis auszustellen. Der vorn und hinten bemalte Briefumschlag zeigte folgenden er- götzlichen Wortlaut: "An min Sähn Kirschan. Steiht bi de söste Eskerdron vun't eerste Dreguner Regerment in Krieg. - Jo richtig to bestellen, un denn schall de Rittmeister minen Sähn man nich so vel schellen. De Jung is god, blos männigmal wat däsig, awer he kann dor nicht för, dat hett he vun sin Vatter." schmunzelnde Gruesse Rieke |
#417
|
||||
|
||||
![]() Joo Rieke, wat soll man dazu noch sagen
![]() ![]() LG Silke |
#418
|
||||
|
||||
![]() Rieke,
wieder herzlich gelacht bei Du das alles raus kramst. 😂😂 |
#419
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An meinen Sohn Kirschan, im Krieg beim sechsten Eskadron des ersten Dragonerregiments. Ja richtig zuzustellen (stimmt das so?), und außerdem soll der Rittmeister meinen Sohn mal nicht so viel anschreien(?). Der Junge ist gut, nur manchmal ein bissel blöd, aber da kann er nix für, das hat er von seinem Vater. Ist das jetzt eigentlich plattdeutsch? Jedenfalls versteh ich's, nachdem ich in eine emsländische Familie eingeheiratet hab ![]() Geändert von Mysterysolver (27.06.2015 um 13:33 Uhr) |
#420
|
||||
|
||||
![]()
Na, im Original denke ich schon.
![]() Außerdem ist der Sohn wohl ein Christian (Krischan) und die Eskerdron dürfte die Schwadron bedeutet haben. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Ahnenforscher | Kay789 | Rheinland-Pfalz Genealogie | 0 | 01.03.2008 21:30 |