Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#451
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, eine spannende Literatur aus dem Jahr 1847:
"K. F. Paullini's heilsame Dreck-Apotheke wie nemlich mit Koth und Urin die meisten Krankheiten und Schäden glücklich geheilet worden" https://books.google.de/books?id=Y2R...gbs_navlinks_s ![]() |
#452
|
||||
|
||||
![]() Ich wäre daran interessiert, woher der gute Doktor seine Menschenhirnschale nimmt.
Darf es auch ein Quentlein Menschenhirnschale aus Gräbern sein ? Brr! ![]() ![]() |
#453
|
||||
|
||||
![]() Während der Entrümpelung der Schmiede ihres verstorbenen Vaters fiel einer Tante eine handgemalte Delfter Fliese in die Hand. Aufschrift:"Trotz größtem Fleiße, alles Sch...e!"
Geändert von Gellern (27.05.2016 um 02:08 Uhr) |
#454
|
||||
|
||||
![]() Moin Gellern,
besser kann ein Tag gar nicht anfangen!!! ![]() ![]() ![]() Friedrich |
#455
|
|||
|
|||
![]() Etwas zu Schmunzeln von didirich
Badekur in Wildbad gab es schon vor Jahrhunderten Jeder fremde Badegast gibt täglich 5 h. zu Badegeld. Davon gehören der Herrschaft 4 h., dem "Wirt 1 h. für die Herberge und das Einbringen des Badegeldes. Wann der Badegast ausgebadet hat, ist der Wirt bei seinen Pflichten schuldig, das Badegeld einzubringen. Er, oder eine Person seines Hausgesindes, die zum Sacrament gegangen ist, muß mit dem Badegast vor dem Schultheißen angeben, wie viele Nächte dieser gebadet hat und wieviel Badegeld er schuldig ist. Das Badegeld soll der Schultheiß sofort abrechnen und in „stockh" legen. Wenn er den Anteil des Wirts zusammenstehen lassen will (• was bisher geschehen ist, bis es 2 oder mehr fl. ausmacht •) soll er sofort aufschreiben, was dem Wirt zu bezahlen ist. Alle Bürger und Bürgerinnen im Wildpad, die zur Nüwenbürg in der Stadt, auch die von Calmbach und zum Hove, sind, so weit Menschengedächtnis reicht, vom Badegeld frei gewesen. Ebenso haben auch von alters der Bürger und Bürgerinnen im Wildbad Väter, Mütter, Brüder, Schwestern und „geschwistrige" Kinder, auch „schweher, schwiger, Schwäger, schweger und geschweger, biß in die dritten linien uff und abzurechnen exclusive", kein Badgeld gegeben. Der Bürger im Wildbad Kinder, Mägde und Knechte, „die sich im Wiltpad erweschen und unwensenlich halten", werden gestraft, die Ältesten um 5 ß h. und die Jüngsten um 1 ß h. So sie aber tags oder nachts in den Bädern „unfür“ treiben, mag der Schultheiß nach Gestalt und Gelegenheit der Sache und Person strafen. |
#456
|
||||
|
||||
![]() Hallo didirich,
Aus welchem Jahrhundert stammt denn dieses koestliche Kleinod? Zitat:
![]() ![]() Liebe Gruesse Rieke |
#457
|
||||
|
||||
![]() Heiratseintrag Albrechtsdorf, Nr.7, 1894:
Es heiratet Louise Marie Döppner, Mädchen für alles. Ob das irgendwie hintergründig gemeint war? ![]() |
#458
|
|||
|
|||
![]() Hallo Rieke
Es ist kaum zu glauben, aber die Urkunde stammt vom Jahr 1525 ! in Wildbad gab es damals schon: das große Bad, darin das Frauenbad, das Herrenbad und das gemeine Bad begriffen sind. Heute lohnt es sich noch einmal die Bäder anzuschauen, leider wurden sie schon öfter renoviert. Einen schönen Abend wünscht: didirich |
#459
|
|||
|
|||
![]() Hallo, hier wird auch von Badegästen "die zum Sakrament gegangen" sind gesprochen:
Eventuell ist damit gemeint: Badegäste am Sonntag? Geändert von Anna Sara Weingart (29.05.2016 um 22:34 Uhr) |
#460
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich glaube heute nennt man das Hausfrau. ![]() PS. Da habe ich nicht despektierlich gemeint. Geändert von Pitti1969 (30.05.2016 um 09:54 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Ahnenforscher | Kay789 | Rheinland-Pfalz Genealogie | 0 | 01.03.2008 21:30 |