Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#471
|
||||
|
||||
![]()
Noch nie was vom 22 Karat Danziger Goldwasser gehört?
https://www.amazon.de/Original-Danzi.../dp/B008IO0BXG "7 neu ab EUR 17,92" Wobei ich mich jetzt frage, ob es außer 'Neu' etwa auch 'Gebraucht' gibt? ![]() ![]() Hicksende Grüße Rieke |
#472
|
||||
|
||||
![]() Das Danziger Goldwasser war früher mal ein regelrechtes "In"-Getränk.
Nur nannte man das damals nicht so. Ob es nur "Neues" war, entzieht sich allerdings meinem Erinnerungsvermögen.... Geändert von fps (31.08.2016 um 00:06 Uhr) |
#473
|
||||
|
||||
![]() Moin fps,
hat das etwa mit übermäßigem Genuß des Danziger Goldwassers zu tun? ![]() Friedrich |
#474
|
||||
|
||||
![]() Friedrich,
die Frage erscheint durchaus berechtigt, und du bringst mich da auf einen Gedanken. Die Menge kann es nicht gewesen sein, denn ich rede da von einer Zeit, wo ich mehr den Flitter-Effekt bewundert habe, wenn man die Flasche umdrehte. Eben wie bei einer Schneekugel, nur viel weihnachtlicher. Vielleicht durfte ich damals auch ein winziges Schlückchen kosten (Jädär nor ainen wänzägen Schlock, wie in der Feuerzangenbowle), aber das reicht mengenmäßig keinesfalls. Allerdings, im Lichte der hier gewonnenen Erkenntnisse: wer sagt mir denn, dass es "neues" Goldwasser war????? Wer weiß, wie oft das schon.... und welche Inhaltsstoffe .... Ach, ich male das hier lieber nicht weiter aus. Phantasie habt ihr ja alle selber! ![]() |
#475
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das erinnert mich an den ersten gemeinsamen Urlaub in Tschechien mit meinem Mann (etwa 1996): da hatte ich ihm auf der Fahrt nach Brünn verkündet, daß ich abends einen Becherovka (Becher Bitter) trinken würde. Er wollte dann wissen, was das sei.... Beim Abendessen rührte er so die Werbetrommel (ohne es jemals vorher probiert zu haben), daß alle an unserem Tisch sich ebenfalls einen Becherovka bestellten. Ende vom Lied: niemandem hat er geschmeckt und ich saß vor 8 Becherovka! Alle anderen tranken Bier!... und hatte am nächsten Morgen Kopfschmerzen! Gruss Assi Geändert von assi.d (31.08.2016 um 15:18 Uhr) |
#476
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das das Jugend- oder Sozialamt gewußt hätte ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Rieke |
#477
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Rieke!
Das Problem hätte sich ganz leicht lösen lassen. Einfach der Dame vom Jugendamt eine Flasche Frauengold kredenzt. ![]() ![]() |
#478
|
||||
|
||||
![]() Gesehen bei Ancestry:
"Verwandtschafts-verhältnis: Hutsvorstalta" ![]() . . . . . . . . Naja, lesen müßte man können ![]() Liebe Grüße Rieke |
#479
|
||||
|
||||
![]() Moin Rieke,
ein Verwandtschaftsverhältnis ist das trotzdem nicht... ![]() ![]() ![]() Friedrich PS: Denken müßte man auch können... ![]() ![]() ![]() |
#480
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also ich nehme doch zu Deinen Gunsten stark an, daß Du nicht mich meinst mit dem PS, oder? ![]() (@ Elwe; hol das Nudelholz raus für den Fall des Falles ![]() Die Quelle ist die Transkription einer Volkszählungsliste aus Mecklenburg-Schwerin von 1919, und die Spaltenüberschrift heißt im Original "Stellung im Haushalt". Im Index wird diese Spalte von Ancestry.de mit "Verwandtschaftsverhältnis" übersetzt. Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. Der Spaßfaktor dieser Transkription erhöht sich dann beim Weiterlesen noch (im gleichen Haushalt). Da wird aus dem "Heinr. Spicker", dessen Stellung im Haushalt "Radmacher" ist, eine Kindesmutter ![]() und der Schäfer Heinrich La[Rest des Namens wirklich unleserlich] wird zur Hannah Laaz Vewandtschaftsverhältnis: Schater ![]() ![]() ![]() Schmunzelnde Grüße Rieke |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Ahnenforscher | Kay789 | Rheinland-Pfalz Genealogie | 0 | 01.03.2008 21:30 |