|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: ev. Kirchenbuch 1595-1642 Jahr, aus dem der Text stammt: 1613 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altdorf bei Nürnberg, Mittelfranken Namen um die es sich handeln sollte: Hoffmann Hallo zusammen, es geht um den ersten Eintrag in der angehängten Archion-Datei, insbesondere um den Herkunftsort des Bräutigams, meines Vorfahren Georg Hoffmann. Bis auf den Herkunftsort und den Nachnamen des Brautvaters kann ich den Rest lesen. Die Auflösung ist leider nicht besonders. Dominica Invocavit Georg Hoffman von W... ein Wittwer, Clara, weildandt Jobst Völ... von Ludersheimb Eheleibliche nachgelassene Tochter. Vielen Dank im Voraus! Moritz |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
beim Ortsnamen kann ich nur das Ende des Namens interpretieren: __gseß => -gesäß, eine häufige Ortsnamen-Endung im fränkischen Raum Der Brautvater heißt Jobst Völckel |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
-- gelöscht ! -- Liebe Grüße Marina ![]() Geändert von Tinkerbell (12.01.2020 um 15:19 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Weigengseß steht dort. Vielleicht in der Nähe von Obertrubach, genauer gesagt Betzenstein - Waiganz? LG Wanderer40 Geändert von Wanderer40 (12.01.2020 um 16:38 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() In der Nähe von Betzenstein liegt die richtige Lösung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weidensees https://www.betzenstein.de/media/1468/weidensees.pdf "Die erste schriftliche Erwähnung von Weidensees fand 1153 unter dem Namen Wittingeseze statt" Waiganz ist es nicht, das wurde früher geschrieben: Weigancz (1323), Weygantz (1348), Weigentz Geändert von Anna Sara Weingart (12.01.2020 um 17:35 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Wald bei Weidensees wird auf der alten Karte explizit als Bambergischer Wald bezeichnet Geändert von Anna Sara Weingart (12.01.2020 um 17:47 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Der Förster war katholisch, weil bambergisch, im Gegensatz zum lutherischen Ort Weidensees. Siehe Anhang
Quelle: https://www.betzenstein.de/media/149...hin-teil-2.pdf Geändert von Anna Sara Weingart (12.01.2020 um 18:04 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sara,
Weidensees klingt absolut vernünftig, immerhin konnte ich mit Betzenstein die richtige Richtung vorgeben. LG Wanderer40 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank zusammen!
Für mich bleibt das ganze noch immer etwas rätselhaft; ich meine nämlich, nach dem "Wei" doch eher ein "g" oder stark verschliffenes "h" zu lesen anstelle eines "d". Ein "Weigensees" findet sich in https://books.google.de/books?id=l7ZRAAAAMAAJ&pg=PA163, Zeile 2. Ich mach mal zu und überlege. Gruß und Danke nochmal, Moritz. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|