Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1820 b 1855 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wennemannswisch und Garding Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Metasuche Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine Liebe Schleswig-Holstein Experten, eine amerik. Familienforscherin hat mich (über Ancestry) angeschrieben; sie sucht Informationen über ihren Urgroßvater Johann Hinrich (John Henry) Iden der nach ihren Angaben am 16.7.1853 in Wennemannswisch geboren sein soll. Ich würde ihr ja gerne helfen ABER ich kenne mich so garnicht "da ober" ![]() hat mir auch nicht geholfen. Frage: wo muß ich, wenn möglich online, suchen? Für jeden noch so kleinsten Hinweis wäre ich sehr dankbar. Und ist der FN Iden ein "seltener" Name in Schleswig-Holstein und gibt es Auswanderungsakten/Unterlagen?? DANKE im voraus |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate,
der Name dürfte eher "Hinrichs" sein, ein relativ häufiges Patronym. Wennemanswisch ist nicht zu finden, möglicherweise ist Wisch bei Husum gemeint, 1934 aus einem Teil von Schwabstedt entstanden, Garding ist da nicht weit... Gruß, Julia Sorry, falsch gelesen! Aber auch Iden ist keine Rarität :-( Geändert von Geesthopper (18.04.2017 um 22:32 Uhr) Grund: Korrektur |
#3
|
||||
|
||||
![]() Wennemannswisch ist ein Ortsteil der Gemeinde Norderwöhren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Norderw%C3%B6hrden |
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke, man lernt nicht aus - hatte nur bei GOV nachgesehen
Gruß, Julia |
#5
|
|||
|
|||
![]() ÜHallo
Das könnte ein Vorfahre sein http://www.ahnenforschung-in-stormar.../TremsbZu1.htm (9.10.1756 Trauung war ja alles dänisch zu der Zeit !) Mfg Focke13 Geändert von focke13 (19.04.2017 um 00:11 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate....
ich habe zwar nicht den gefunden, den Du suchst. Aber es müsste die Verwandschaft sein. Wenn Du mehr über ihn erfahren möchtest. Dann würde das Rentamt in Meldorf was wissen. Aber hier gibt es was http://www.akvz.de/index.html Da sind 11 Iden aufgeführt Gruß aus Büsum Karlheinz |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate,
hier wenigstens die Lage des Ortes auf einer Karte um 1893: http://www.mapywig.org/m/German_maps...RMC5820080.jpg etwas links von Heide. Gruß, Julia |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hier der Link zum Kirchenkreisbuchamt Dithmarschen in Meldorf: http://kirche-dithmarschen.de/das-kirchenkreisarchiv/ |
#9
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
ich DANKE ALLEN die mir geholfen haben. Werde dann mal anfangen und gucken was ich finden kann. Werde dann berichten. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Julia,
Dein Link zu der Karte funktioniert leider nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|