Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Liebe Mitforscher,
einer meiner Vorfahren war 1870/71 in einem Infanterieregiment. Er stammt aus Paplitz, Kreis Jerichow. Da ich mich mit den Regimentern nicht so gut auskenne, habe ich auch im Internet nicht gefunden was ich suche. Ich möchte gern wissen, wo dieses Infanterieregiment stationiert war und um welches es sich handelt. Ich habe einen Eintrag unter www.denkmalprojekt.org gefunden. Da heißt es: Gem. ROHST, Friedr. Inf. im Garnisonsdienst. Wer kann mir bitte helfen? Danke Anna Pauline |
#2
|
||||
|
||||
![]() Moin,
das heißt: Gem. (gemeiner = einfacher Soldat) ROHST, Friedrich, Infanterist im Garnisonsdienst, er konnte wahrscheinlich nach einer Verwundung Dienst in der Garnison machen, war aber nicht "kriegsverwendungsfähig" |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen Harald,
vielen Dank für Deine Antwort. Allerdings möchte ich gern wissen, in welchem Infanterieregiment er diente und wo es stationiert war. Ich habe im Internet gesucht, da mir aber das Wissen (und auch das Verstehen) zu diesem Thema fehlt bin ich nicht sehr weit gekommen. In Dessau gab es wohl ein solches Regiment, aber Gardelegen und Stendal waren z.B. auch Garnisonsstädte. Das ist sehr verwirrend für mich. Vielleicht gibt es hier Forscher, die sich da gut auskennen? L.G. Anna Pauline |
#4
|
||||
|
||||
![]() Gutewn Morgen Anna Pauline,
in welcher Listennummer hast Du ihn denn gefunden, vielleicht findet man ja dort Angaben zum Rgt. Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]() ...unter dieser hier...allerdings kann ich keinen Hinweis finden. Er wird lediglich als Kriegsteilnehmer aufgeführt:
http://www.denkmalprojekt.org/2013/p...r-land_sa.html Anna Pauline |
#6
|
||||
|
||||
![]() Also, das Militär wurde im Jahre 1867 neu formiert, für deinen Bereich kämen die Garnisonen Gardelegen, Stendal, Salzwedel, Burg und Magdeburg in Frage, sie gehörten zum neu geliederten IV. Armeekorps in dessen Bereich ja Paplitz (Genthien) liegt.
Da in dem Todesjahr noch Einträge in den Kirchenbüchern vorgenommen wurden würde ich hier mal ansetzen, vielleicht ergibt sich aus dem Eintrag die Regimentszugehörigkeit. Meines Wissens liegen die KB aber alle in Magdeburg und man muß dort selber suchen. Geändert von Deisterjäger (18.04.2014 um 12:09 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Harald,
das ist eine wunderbare Erklärung und hilft mir enorm weiter. Ich habe schon mal gesucht und interessante Neuigkeiten gelesen. Deinen Hinweis, die KB zu durchforsten nehme ich dankend an. Irrtümlich dachte ich, dass diese in Stendal im KA liegen. Das hätte mir gut gepasst, weil ich gerade dort war. Aber Magdeburg ist auch gut. Ich denke auch, dass ich damit weiter voran kommen werde und danke Dir für Deine Hilfe. Einen schönen Ostersonntag wünscht Anna Pauline |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anna Pailine,
Danke für die Rückmeldung, das mit den KB soll eine Anregung sein, ob Du dort fündig wirst, wer weiß. Aber ich würde doch mal die in Frage kommenden Kirchenbüros anrufen. Vielleicht ist ja doch der eine oder andere Pfarrer/Pfarrerin hilfreich und macht es auf dem kurzen Dienstweg. ![]() Auch Dir schöne Ostertage |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|