|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...252F05/?pg=248 Jahr, aus dem der Text stammt: 1814 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grein, Österreich Namen um die es sich handeln sollte: Imler, Mathias Hallo miteinander, ich tue mich mit der Schrift in den Kirchenbüchern noch etwas schwer. Kann mir bitte wer weiterhelfen: ? = ich kann gar nichts entziffern (?) = mein "Versuch" Es handelt sich um den 2. Eintrag auf der Seite. 1814, Mathias Imler 1814, Jänner, den 25. um 3 Uhr früh geboren ? 10 Uhr ? ...? getauft Ort: dito => Wetzelstein Haus: Nr. 4 Name: Mathias katholisch, Knabe, ehelich Vater: Georg Imler Strazzensammler zu Sitzenthal Pfarre Loosdorf im K. O. .....????? (der Rest fehlt mir alles) Mutter: Elisabeth Hagerin Pathen: Kothiat (?) Imler Stand: Strazzensammler Inwohner (?) zu Radstadt (?) Pfarre Radstadt (?) Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank. Justizia |
#2
|
|||
|
|||
![]() um 10 Uhr Vorm(ittags) getauft
Pathen: Mathias Jaden? Stratzensammler =Lumpensammler, siehe hier: https://www.familia-austria.at/index...xikon?start=21 Geändert von Upidor (21.09.2021 um 21:20 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zunächst Danke.
![]() Zum Pathen: Die Schreibweise von Mathias (des Täuflings) sieht doch eindeutig lesbarer als die des Paten aus. Ich lese da alles, nur nicht Mathias. Aber es ist auch für mich kein eindeutiges "K". ![]() Imler war der Familienname der Mutter und der Großeltern. Und alle waren entweder Strazzensammler oder Regenschirmmacher. ![]() Deswegen irritiert mich jetzt gerade auch etwas der Stand "Tagelöhner" beim ehelichen Vater der Kindsmutter. Aber vielleicht wurde er zeitweise "sesshaft". ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Die Schreibweisen sind leider (auch bei gleichem Schreiber) nicht immer identisch. Aber ich bin mir sicher, dass es Mathias heißt. Vergleiche auf der nächsten Seite oben die Namen Magdalena und Maria.
Der Nachname ist, wie Du schreibst, Imler (Vergleich mit FN des Vaters) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke
![]() OK, dann übernehme ich mal Name des Kindes: Mathias Imler Name des Paten: Mathias Imler, Strazzensammler, Inwohner zu Radstadt, Pfarre Radstadt ( ![]() => korrekt? Kannst du noch bei den Eltern was entziffern? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Justizia:
Beim Vater ist die Abkürzung nach Lo[o]sdorf V.O.W.W. und steht für Viertel ober dem Wienerwald (jetzt das Mostviertel, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Mostviertel). Danach steht "seit dem Sommer bey der . . . befindlich" Der Pate ist, so glaube ich, nicht aus Radstadt, sondern aus Katsdorf (hier Kadstorf buchstabiert), welches ja nur 30 km Luftlinie von Grein ist. Der Anfangsbuchstabe hier ist der gleiche wie bei Knoll, dem Vater in der Taufe zwei Zeilen weiter unten. Viele Grüße --Carl-Henry |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
"seit dem Sommer bey der Reserve befindlich" Kadstorf lese ich auch. Liebe Grüße Zita |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo miteinander, ich danke euch beiden vielmals.
![]() Und die anderen (späteren) Pathen mit Familiennamen Imler hatten meist einen Heimatschein mit Bezug auf "Sitzenthal Pfarre Loosdorf"und Berufsbezeichnungen wie: Hausierer, Strazzensammler und Regenschirmflicker. Waren "Fahrende" auf mehr oder weniger festen Routen. Ich tue mich mit den in den Kirchenbüchern verzeichneten Ortsbezeichnungen auch wegen meiner Ortsunkundigkeit und der alten Bezeichnungen (die ja nicht unbedingt mit den heutigen Ortsnamen identisch sind und teilweise ja nur Weiler [Ö: sogenannte Rotten] und Gewann-Namen sind, und die damaligen Adressen nicht mehr den heutigen Anschriften entsprechen) schwer. Aber das ist etwas ganz anderes. Da habe ich mich jetzt auch schon an die österreichischen Grundbuchämtern gewandt. Einige der alten Anschriften habe ich bereits ins "Jetzt" übersetzt und weiß, wo die Häuser stehen/standen. Einen Teil der damaligen Ortschaften habe ich mir bereits angeschaut, so dass ich weiß, wo meine Vorfahren damals lebten. So habe ich mir diesen Sommer das Sitzenthal und das Mostviertel mal genauer angeschaut. Lediglich das Wort "Reserve" kann ich nicht nachvollziehen. Auch inhaltlich nicht. Würde das ja bedeuten, dass der Großvater des Kindes aktuell seit Sommer 1813 beim (k.und k.) Militär eingezogen war? ![]() Lieben Gruß zurück. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1814 , geburtseintrag , grein , imler , lesehilfe , österreich |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|