Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Sterbeurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1914 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin-Lichtenberg Namen um die es sich handeln sollte: Baranowsky Hallo, kann mir jemand bei der Entzifferung dieser Sterbeurkunde von Luise Berta Tiebel helfen? "zeigte an, daß Luise Berta Tiebel geborene Baranowsky, 38 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft zu Berlin-Lichtenberg ...? geboren zu Müncheberg?, Kreis Lebus, verheiratet mit dem Schneider Otto Emil Karl Tiebel; Tochter des Arbeiters Paul Baranows- ky und seiner Ehefrau ... ... verstorben, zuletzt wohnhaft in ... zu Berlin-Lichtenberg in der obengenannten Wohnung am 23. Januar des Jahres 1914 vormittags gegen fünf Uhr verstorben sei." |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich lese: zeigte an, daß Luise Berta Tiebel geborene Baranowsky, 38 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft zu Berlin-Lichtenberg Scharnweberstraße 57 geboren zu Müncheberg, Kreis Lebus, verheiratet mit dem Schneider Otto Emil Karl Tiebel; Tochter des Arbeiters Paul Baranows- ky und seiner Ehefrau Luise (Ge- burtsname unbekannt) beide ver- (1x zuviel!) verstorben, zuletzt wohnhaft in Frankfurt an der Oder zu Berlin-Lichtenberg in der obengenannten Wohnung am 23. Januar des Jahres 1914 vormittags gegen fünf Uhr verstorben sei. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Soliturno,
siehe meine Ergänzungen im Text. Gruß Reiner Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Nr. 84
Berlin-Lichtenberg, am 26. Januar 1914 Der Polizei-Präsident hierselbst zeigte an, daß Luise Berta Tiebel geborene Baranowsky, 38 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft zu Berlin-Lichtenberg Scharnweber Str. 51 beim Ehemanne geboren zu Müncheberg, Kreis Lebus, verheiratet mit dem Schneider Otto Emil Karl Tiebel; Tochter des Arbeiters Paul Baranows- ky und seiner Ehefrau Luise (Ge- burtsname unbekannt) beide ver- verstorben, zuletzt wohnhaft in Frankfurt an der Oder, zu Berlin-Lichtenberg in der obengenannten Wohnung am 23. Januar des Jahres 1914 vormittags gegen fünf Uhr verstorben sei. Vorstehend 17 Druckworte gestrichen. Der Standesbeamte In Vertretung Pollmann Geändert von Astrodoc (04.09.2019 um 17:42 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1914 , berlin |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|