Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Grüß Gott,
bekam heute Post vom Roten Kreuz und hatte gehofft, dass sie irgendwas über den Lazarett Aufenthalt haben, leider kam nur die Antwort, dass er nirgends in ihren Unterlagen auftaucht und ich mich doch an die WAST/Bundesarchiv wenden soll. Gibt es noch eine andere Möglichkeit bzw andere Stellen, die ich während der Wartezeit des BA anschreiben könnte? Irgendein Archiv in München, was Krankenakten etc. von den Krankenhäusern aufbewahrt? Anfrage beim Volksbund läuft noch. Grüße |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Zitat:
Die Familie hat sich sicher Hoffnung gemacht und möglicherweise kam der Tod unerwartet, nachdem er im Heimatlazarett lag. Dass ein verwundeter Soldat über Verbandsplätze in rückwärtige Lazarette und schlussendlich mit einem Lazarettzug ins Reich verlegt worden ist und dann starb (teilweise Monate nach der Verletzung) ist allerdings nichts ungewöhnliches. Komplikationen etwa durch Wundinfektionen und Immobilisation waren damals kaum zu händeln. -A |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich persönlich halte die Familiengeschichte zum Tod auch für eine Geschichte. Denkbar ist, dass eine OP nicht gelang oder es zu Komplikationen kam. Über die Generationen entwickelte es sich dann zu "Pfusch" o.ä. Es wird sich schwerlich herausfinden lassen. Bitte lass uns teilhaben an weiteren Erkenntnissen. VG Gerrit |
#14
|
||||
|
||||
![]() Vielen lieben Dank euch beiden.
Bin mir auch nicht so sicher, ob die Geschichte über seinen Tod stimmt. Selbst wenn, wird dass wahrscheinlich nirgends in den Unterlagen auftauchen und wurde dann einfach mit der Angabe "Tod durch Verwundungen" überschrieben. Mich würde es halt einfach interessieren, was für eine genaue Verletzung er hatte, als er eingeliefert wurde. Werde aber demnächst nochmal meine Oma fragen, vielleicht findet sie ja noch in den alten Unterlagen etwas bzw weiß noch was. Grüße |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich denke in den Unterlagen des Bundesarchivs (ehem. WASt) und insbesondere die Unterlagen des Krankenbuchlagers werden sicherlich Informationen enthalten. Musst halt nur Geduld haben 😀 Gruß Alex |
#16
|
|||
|
|||
![]() @Mysticx Ich bin auf einen interessanten Artikel im Spiegel gestoßen, bei dem ich an Deine Geschichte denken musste. Der letzte Satz ist der Hammer https://www.spiegel.de/spiegel/erste...a-1191443.html
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hoffe ja, dass der Antrag in circa einem Jahr bearbeitet worden ist. (Abgeschickt am 25. August 2018) @Gerrit wie gesagt, ob das stimmt was meine Oma von ihrere Mutter erfahren hat (Oma war zum Zeitpunkt des Todes ihres Vaters 11 Monate alt), sei mal dahingestellt. Könnte natürlich sein, aber selbst wenn, wird es wahrscheinlich unmöglich sein dies herauszufinden. Trotzdem vielen lieben Dank für den Link. Grüße |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Zitat:
http://data.matricula-online.eu/de/d...irchenbuecher/ Gruss Svenja |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe gar nicht gewusst, dass es sowas gibt. Leider kann ich die jeweiligen Seiten des Buches nicht aufrufen. Kann man diese Seiten auch irgendwo manuell abfragen zb in einem Archiv? Grüße |
#20
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Ich wusste bis gestern auch nicht, dass diese online sind. Angaben zum Archiv siehe hier: Archiv des Katholischen Militärbischofs http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/ Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|