|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1895 Region, aus der der Begriff stammt: München Hallo in die Runde, ich hätte eine spezielle Frage zu einem vermutlichen Aktenzeichen, das handschriftlich als Randvermerk auf einem Geburtseintrag ist. Es lautet "ß174 95" oder "B174 95" und ist ohne weitere Angaben dort vermerkt. Wer einen Blick darauf werfen möchte, hier wird das Dokument gerade behandelt: https://forum.ahnenforschung.net/sho...79#post1104479 Vielen Dank und allen einen schönen Tag. Viele Grüße Florian |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Florian!
Das hilft Dir nicht wirklich weiter, aber ich habe in einem Stammbuch (1905) eine ähnliche, handschriftliche Randbemerkung ![]() Ich bin damit mehr oder weniger von Pontius nach Pilatus gerannt und habe erfahren, dass es sich sehr wahrscheinlich um ein Aktenzeichen handelt. Angeblich soll es sich um eine "Nachlass-Angelegenheit" handeln, leider bin ich bislang nicht weitergekommen. An "offiziellen Stellen" kann heute mit dem vermeintlichen Aktenzeichen niemand mehr etwas anfangen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Florian!
Oder handelt es sich um einen Verweis auf die Urkundennummer 174 im Jahr 1895? Kannst Du da mal nachschauen. Also auch in Bezug auf Sterbe-, und Heiratsurkunde? Ansonsten wüsste ich auch nicht, wofür das stehen könnte. Gruß Fabian |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
an die Möglichkeit, diese "Nummer" könnte eventuell zu einer Geburts-, Heirats- oder Sterbe-Urkunde gehören bzw. darauf verweisen, habe ich natürlich als erstes gedacht. Ich habe alles x-fach überprüft und bin ganz sicher, dass dem (zumindest bei mir) nicht so ist. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Das muss ja nicht in beiden Fällen so gewesen sein, aber auch wenn es in dem einen nicht so war, heißt es ja nicht, dass es nicht in dem zweiten Fall so sein könnte.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
in einem ähnlichen Fall, als ich mir Anmerkungen nicht erklären konnte: Ich habe die entsprechende Stelle angeschrieben und nachgefragt und Antwort bekommen. Kastulus |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
auch hier vielen Dank an alle für die Hilfe. @Scheuck: Tut mir leid für dich, wenn deine Suche so verlaufen ist. Ich denke ich werde es trotzdem versuchen. Dir auch weiterhin viel Erfolg. @Niederrheiner94: Inzwischen gehe ich auch davon aus, dass es sich um das Aktenzeichen einer Hochzeit aus dem Jahr 1895 handelt. Zitat:
@Kastulus: Einen Versuch sollte es doch auf jeden Fall wert sein. Schön wenn es bei dir auch erfolgreich war. Viele Grüße Florian |
#8
|
|||
|
|||
![]() Moinsen zusammen,
was steht denn eigentlich auf der Geburtsurkunde oben rechts in der Ecke...??? Aus meiner Erfahrung heraus: Kürzel wie B/H > Bemerkungen, Hinweise beziehen sich i.d.R. auf weiterführende Angaben zur Person oder Familie. Seine Geburt, 1895, ist ja bekannt, sein Sterbedatum, 1989 ja auch, am 06.08.1914 war er noch ledig, seine Eltern waren zum Eintritt in den Militärdienst bereits verstorben (zumind. ein Elternteil). Evtl. könnte es sich um den Hinweis auf die Heiratsurkunde der Eltern sein, hier finden sich ja oftmals weiterführende Angaben zu den Geburten der Kinder. So halt meine Überlegungen. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
nebenbei Adressbuch Augsburg 1914: http://wiki-de.genealogy.net/w/index....djvu&page=713 Rupprechtstr. Nr 3 Frdl. Grüße Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
und auch euch beiden vielen Dank. @holsteinforscher : Leider kann ich die beiden Wörter (rechts oben im Eck) auch nicht lesen, aber es handelt sich vermutlich um Ortsangaben. Möglicherweise könnte es Heimstätten und Schwabmünchen sein. Zitat:
Das sich hinter dem Aktenzeichen die Heiratsurkunde der Eltern verbirgt, dass nehme ich inzwischen stark an. Ich versuche es auch jeden Fall einmal. Wo hast Du den diese Angaben her? "am 06.08.1914 war er noch ledig, seine Eltern waren zum Eintritt in den Militärdienst bereits verstorben (zumind. ein Elternteil)." Wäre da wirklich sehr interessiert daran, Dankeschön. @Kasstor: Danke für den Hinweis. Nur ist mir das gerade noch zu wage, um es in die Datenbank aufzunehmen, da Schorer ja ein nicht so seltener Name ist bzw. war und ich mir gerne sicher sein möchte nicht falsch zu liegen. Aber vielleicht lässt sich ja noch mit anderen Quellen ein Zusammenhang herstellen. Schönen Abend und viele Grüße Florian |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1895 , aktenzeichen , geburt , münchen , unbekannt |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|