Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. "d. 11. Oct dem Büdner Johann Michel BOGER, eine Tochter Zeugen: 1) Carl Meckelmann Küster 2) Erdmann Prehn 3) Heinrich BOGER 4) Maria Barbara Lesle 5) Latendorfs Frau 6) Joachim Gamlins Frau 7) Mari Schachten" * 11.10.1797 in Wernickow Anmerkung: Kein Taufname vermerkt, Latendorf = Ladendorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 45, Taufen Wernickow 1797, o. Nr. 2. "d. 9. April des Coloni Michel Sitzlers Ehefrau, 2 Töchter, eine todte, und eine lebende, Namens Maria Barbara Elisabeth Zeugen 1) Johann Heinrich Sitzler, der Sohn 2) Maria Barbara Lesle 3) Catrina Elisabeth BOGERn" * 09.04.1797 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 45, Taufen Heinrichsdorf 1797, o. Nr. 3. "d 10 May. dem Einlieger Johann Andreas Güldener ein Sohn, Namens Johann Peter Paten 1) Johann Peter Knöller, Colonist 2) Johann Gottlieb BOGER Einliger [so!] 3) Christina Elisabet [so!] Anders" * 10.05.1797 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 45, Taufen Heinrichsdorf 1797, o. Nr. 4. "d 29. Octobr. dem Colonist Heinrich BOGER, ein Sohn Namens Johann Christian Friedrich Paten 1) Christian Strücker 2) George Ungnade 3) Johannes Schärdt 4) Johann Heinrich BOGER 5) Vielizens Frau 6) Gottlieb BOGERs Frau 7) Maria Catharina Lesle * 29.10.1797 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 46, Taufen Heinrichsdorf 1797, o. Nr. 5. "Maria Barbara BOGERn, alt 79. Jaren" [so!] + 1797 in Heinrichsdorf, vollständiger Eintrag Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 46, Tote Heinrichsdorf 1797, o. Nr. 6. "den 20. zwanzigsten Novbr. wurde dem Einlieger Andreas BOGER von seiner Frau Marie Elisabeth Maaßen eine Tochter: Marie Christine geboren." * 20.11.1810 in Wernickow Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 48, Taufen Wernickow 1810, Nr. 13 7. "den 26. sechsundzwanzigsten May kam die Ehefrau des Zimmergesellen Heinrich BOGER, Regine Sophie Elisabeth Kappeln mit einem Sohn nieder, welcher genannt wurde: Johann Friedrich Daniel." * 26.05.1810 in Wulfersdorf Quelle: ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 49, Taufen Wulfersdorf 1810, Nr. 4 8. " den 9 neunten December wurde des Holländers Johann Heinrich Becker Ehefrau Marie Elisabeth BOGERn von einen Sohn entbunden der die Namen erhielt: Johann Andreas Daniel." * 09.12.1810 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 50, Taufen Heinrichsdorf 1810, Nr. 3 9. "den 27. sieben und zwanzigsten July Johann Christian Röhlicke Gärtner in Tetschendorf, Johann Christian Röhlicke ehemal. Bürgers und Kalkbrenners in Rathenow ehel. Sohn, mit Jungfer Charlotte Elisabeth Margarethe BOGERn, Matthias BOGER ehemals Kolonist und Holländer in Heinrichsdorf jüngster Tochter." oo 27.07.1810 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1802, S. 50, Trauungen Heinrichsdorf 1810, Nr. 2 Passen diese Bogers ins Konzept? Auf evtl. Boger-Vorkommen in den bisher genannten Ortschaften, die auch im KB-Duplikat Blandikow zu finden sind, habe ich nicht geachtet, da ich die Bücher vor Aufgabe Deiner Suchanzeige durchgesehen habe. Falls noch nicht geschehen, lohnt sich vielleicht eine Durchsicht. Gruß, Willi auf der Suche nach Beutler, Heitmann, Kleemann, Oertel und Welzin o. ä. geschrieben in der Prignitz |
#12
|
||||
|
||||
![]() Im Zusammenhang mit meiner Suche nach Gorgas habe ich auch eine Familie BOGER mit Ursprung Heinrichsdorf, Ostprignitz, in Neuruppin gefunden. Die Daten habe ich auf www.db-brandenburg.de eingegeben.
Gruß Willi |
#13
|
||||
|
||||
![]() Boger in Wernickow
"den 1ten April starb Frau Anne Marie Lesle gebh. BOGER des Einligers [so!] Johann Jacob Lesle Ehefrau 65 Jahr alt." + 01.04.1815 in Wernickow Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1811-1816, S. 34, Tote Wernickow 1815, Nr. 3 Boger in Heinrichsdorf "Luise Catharine Dorothee, eine Tochter des Dienstknechts Carl Christian Friedrich Mahrin und der Christine Catharine Luise BOGERn, geboren am 8ten Maerz." Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1811-1816, S. 34, Taufen Heinrichsdorf 1815, Nr. 1 Auf S. 35 folgen 2 weitere BOGER-Taufen. Bitte selbst heraussuchen! |
#14
|
||||
|
||||
![]() Boger in Papenbruch
"Andreas Christian, ehelicher Sohn des hies.[igen] Büdners Johann Heinrich BOGER, gestorben d. ein und zwanzigsten (21sten) December, begraben d. 24sten December, alt 5 Jahr 11 Monate." + 21.12.1815 in Papenbruch Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1811-1816, S. 44, Tote Papenbruch 1815, Nr. 7 "Johann Friedrich, ehel. Sohn des Büdners Johann Heinrich BOGER, gestorben den dritten (3ten) Januar, begraben den 6ten d. M., alt 3 J 11 M" + 03.01.1816 in Papenbruch Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1811-1816, S. 54, Tote Papenbruch 1816, Nr. 1 |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1817, S. 39, Taufen Heinrichsdorf 1817, Nr. 4 "Am 30. October, Johann Heinrich des Hopfengärtners Johann Christian Matthias BOGER und der Christine Sophie Louise Krüger, Sohn." * 30.10.1817 in Heinrichsdorf, vollständiger Eintrag Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1817, S. 39, Taufen Heinrichsdorf 1817, Nr. 5 "Am 16. November Johann Carl Friedrich des Zimmergesellen Johann Heinrich BOGER u. der Regine Sophie Elisabeth Kappel, Sohn." * 16.11.1817 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1817, S. 39, Taufen Heinrichsdorf 1817, Nr. 6 Passen diese BOGERs ins Familienpuzzle? Gruß, Willi |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Willi,
der Reihe nach: deine Zuarbeiten sind ja wirklich toll und so super detailliert. Von den 9 Datensätzen waren mir 4 noch nicht bekannt. Vor allem Nr. 5 ist interessant, weil es sich wahrscheinlich um die Mutter aller Boger Kolonisten handelt, die 1718 in Schwaiger geboren wurde. Die Daten der Brandenburg Seite habe ich gerade eingsehen, die 3 BOGER sind mir neu und gehören sicher in den CLAn mit rein. Leider kann ich den Vater Johann Heinrich Boger nicht richtig einordnen. Im Moment habe ich 3 davon mit unterschiedlichen Ehefrauen. Da muss ich wohl den Geburtseintrag von Christian August Boger *um 1822 finden. Die 3 Zuarbeiten von gestern habe ich noch nicht abgeglichen. Diese sehen aber ebenfalls gut aus. Kann ich zu deiner Forschung auch irgendetwas aus MVP beisteuern? bg und herzlichsten Dank Ralf Geändert von Hydroptila (08.03.2010 um 15:38 Uhr) Grund: Erweiterte und neue Informationen eingearbeitet |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es freut mich, dass meine Daten passen und ich eine Rückmeldung bekomme. Wo ist Schwaiger denn? Ja, in Mecklenburg-Schwerin interessiere ich mich für alle Namensträger Kleemann o. ä. geschrieben und Schwager. Mein Spitzenahn Johann* Joachim Friedrich Kleemann, Sohn des Tuchmachergesellen Johann Joachim K. und der Elisabeth geb. Schwager, wurde 1789 in Plau geboren und heiratete 1818 in Christdorf, Ostprignitz, Maria Dorothea Rauhöft. Zufällig habe ich entdeckt, dass Verwandtschaft der Elisabeth Schwager aus Plau später auch kurzzeitig in Christdorf lebte, dann aber wieder verschwand. Der Vater von Johann* Joachim Friedrich Kleemann machte sich offenbar schon 1790 aus dem Staub, denn es heißt im Konfirmationseintrag von 1804 in Plau am See "der heimlich von hier entwichene Tuchmachergesell Klemann". Ich wäre Dir also dankbar, wenn Du auf diese beiden Familiennamen achten und mir ggfls Deine Funde mitteilen würdest. Schöne Grüße, Willi |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Willi,
auch die letzten Hinweise von Dir (10 Einträge) habe ich als neue Daten in meine Datenbank integriert. Immer wieder tauchen Johann Heinrichs auf. das muss ich noch zuordnen. Nun habe ich mit Papenbruch auch weitere Ortsnamen zur Recherche zur Verfügung. Schwaigern liegt in Baden-Würtenberg (Stutgart) Auf Kleemann und Schwager werde ich jetzt achten! bg Ralf |
#19
|
||||
|
||||
![]() "Marie Dorothee eine Tochter des Büdners Joach: Christian BOGER und der Frau Anne Marie Fielitz geboren am 9ten April."
* 09.04.1818 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1818, S. 7, Taufen Heinrichsdorf 1818, Nr. 1 "Christine Wilhelmine des Holländers Johann Friedrich Becker und Frau Marie Elisabeth BOGER, Tochter gebh. am 19.t October." * 19.10.1810 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1818, S. 7, Taufen Heinrichsdorf 1818, Nr. 4 "den 10ten November, Johann Friedrich Wilhelm, des Zimmergesellen Johann Heinrich BOGER und der Regine Sophie Elisabeth Kappel, Tochter." * 10.11.1819 in Heinrichsdorf Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1819, Taufen Heinrichsdorf 1819, Nr. 4 "den 2ten October, Johann Dietrich Christian Gamlin, angehender Büdner zu Papenbruch, des ehemal. Bauern Christoph Gamlin ehel. Sohn; mit Jungfrau Marie Elisabeth BOGER, des sel: [seligen] Pfarrbüdners und Zimmergesellen Johann Michel BOGER hinterl. ehel: Tochter." oo 02.10.1819 in Wulfersdorf Qelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Biesen, Ostprignitz, 1819, S. 20, Trauungen Wulfersdorf 1819, Nr. 2 Na denn ordne mal weiterhin schön zu. Gruß, Willi |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo Willi,
Auch diese Einträge vervollständigen meine Datenbank. Nr. 1 (Marie Dorothee) war mir von ihrer Konfi. 1832 her bekannt, nun konnte ich sie richtig einordnen. Der Name Kleemann ist in MV nicht unbekannt. Ich habe einige Einträge in den Volkszählungslisten (1819, 1867) gefunden, u.a. auch was von Plau. Das könnten dann die Verwandten sein. bg Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bochert , boger , bogert |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|