|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Ehe Jahr, aus dem der Text stammt: 1714 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freistroff, Lothringen Hallo zusammen, in dem beigefügten Kirchenbucheintrag kann ich das gelb umrandete Wort nicht identifizieren. Vermutlich auch deshalb fällt es mir schwer, den sich dann anschließenden Satz sinnvoll zu übersetzen, auch wenn die Wörter gut identifizierbar sind. Ich transkribiere: Zitat:
Zitat:
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo, was hälst Du davon:
... ex Gomelangia ejusdem parochia ... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo, was hälst Du davon:
de more Ecclesiae Catharinae Reginae ....aus G. selbiger Pfarrei unter Beistand der Unterzeichneten Gomelange , ca 6 Km Süd von Freistroff |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank, das hilft!
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Ja, wenns denn mal nicht doch ne Abkürzung für Ecclesiae ist.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wie Benedikt und Horst schon richtig bemerkten, ist "Eccliae" eine häufige und typische Kurzschreibung für "Ecclesiae" (es geht auch noch kürzer!). Ich tät den Text so am Übersetzen sein wollen: Decimo sexto januarii 1714 tribus proclama[tion]ibus de more Eccl(es)iae sine oppos[ition-e/ibus] peractis matrimonii vinculo ligavi Nicolaum bettinger filium legittimum defuncti bettinger et/cum*** Catharina/e Martin conjugum ex freistroff cum Elisabeta Dodler filia Georgii Dodler et Reginae Schneider conjugum ex Gomelangia ejusdem parochiae, assistentibus infra attestantibus Am 16. des Januars 1714, nach drei durchgeführten* Verkündigungen gemäß dem Brauch der Kirche ohne Einwand/Widerspruch**, habe ich durch der Ehe Band verbunden Nicolaus Bettinger, einen rechtmäßigen Sohn des verstorbenen Bettinger und der Catharina Martin, Eheleuten aus Freistroff, mit Elisabeta Dodler, Tochter des Georgius' Dodler und der Regina Schneider, Eheleuten aus Gomelange, der selben Pfarrei, während beistehend waren die unten Bezeugenden **** ... [Unterschriften] * peractis (Abl.Pl. kongruent zu proclamationibus) ** Sg. oder Pl. möglich: oppositione/oppositionibus (BTW: "Hindernis" wäre impedimentum) *** et überschrieben mit cum ... oder vice versa? Die Endung des Muttervornamens hilft hier auch nicht: ebenfalls -ae durch -a ersetzt oder umgekehrt. Ich präferiere et und -ae. *** Ablativus absolutus mit Partizip Präsens Aktiv ... Ausdruck der Gleichzeitigkeit Geändert von Astrodoc (27.11.2022 um 15:17 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, wie immer sehr aufschlussreich!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|