Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wunderte mich zunächst, das ich zunächst keinen der 2 Brüder geboren in Berlin bei ancestry fand, weder Franz SASS (* 24. Oktober 1904) noch Erich (* 3. April 1906) SASS. (beide † 27. März 1940). Der Grund Franz SASS * 24. Oktober 1904 in Berlin wurde vorehelich geboren. --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=3773161 Dessen Vater Andreas SASS geb. 1868 in Bislaw Kreis Tuchel, Schneider, dessen Mutter "Marie" Louise geborene SCHUMACHER geb. 1879 in Golzow Kreis Angermünde, heirateten erst 1908 in Berlin. https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=187584654 Korrigiert, den Erich SCHUMACHER (SASS) geb. 3. April 1906 in Berlin auch gefunden. --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=3777538 Wie die beiden kriminellen SASS Brüder in diesem Stammabaum reinpassen, fragte ich mich auch. https://www.ancestry.de/family-tree/...46383472/facts Insgesamt sollen es 11 Kinder gewesen sein, laut Literatur. Ein weiterer Bruder, der wohl in Gefängis Selbstmord begang war ein Max SASS. Ist dieser Max SCHUMACHER (SASS) geb. 1. Mai 1903. --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=3370924 P.S. Übrigens nach Teilen der Beute aus dem großen Raub sollen heute noch Leute u.a. im Grunewald suchen. Sollen die echt auch noch unter Folter noch geschwiegen haben? Kann ich mir nicht vorstellen. im alten Spiegel von 1949, kann man zu den kriminellen 3 Brüdern auch nachlesen. --> https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44438652.html Der dort genannte Paul SCHUMACHER SASS auch vorehelich, bereits 1902 geboren https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=3476034 Gruß Juergen Geändert von Juergen (14.09.2020 um 17:34 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Nachtrag zu Bruder Paul Andreas Robert Saß (SCHUMACHER) geb. 18.02.1902 in Berlin vorehelich) von dem
Spiegel 1949 geschrieben steht: "Paul Saß, das älteste und voreheliche Kind, wurde bei Zieheltern groß. Er wurde ein redlicher Bursche." Er soll laut Sterbeintrag im Sterbebuch StA. Treptow 18. Juli 1939 Selbstmord durch Ertrinken im Teltow-Kanal begangen haben. Wer weiß warum, er war ja wohl nicht kriminell und als Kraftfahrer tätig. P.S. Oder er tauchte nach dem versenkten "Schatz" der Brüder, und ertrank dabei. ![]() Der genannte Bruder Max SASS,geb. 1903, der 1935 Selbstmord in Untersuchungshaft begangen haben soll, könnte dieser Max SASS (Kaufmann) tot aufgefunden in Berlin Lehrter Str. 3 gewesen sein. Zuvor wohnhaft in Charlottenburg Mindener Straße 8. Berlin Lehrter Straße Moabit war damals wohl eine Untersuchungshaftanstalt. --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=6484252 Es waren übrigens nur 4 Brüder, hatte ich zuvor falsch geschrieben. Gruß Juergen Geändert von Juergen (26.10.2020 um 18:52 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Das war das frühere Zellengefängnis. Das Gebäude überstand den Krieg, wurde dann aber 1958 abgerissen. Heute ist dort ein nachdenklich machender Park, umrahmt von den alten Gefängnismauern.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Danke Zeitlupe.
Fehlt, nur noch der jüngste Bruder Hans Saß. Das Ganze muss ja für die Mutter der Brüder sehr belastend gewesen sein. Offtopic: Erich Honecker war dort also auch inhaftiert von 1935-1937. Der soll ja ubrigens seine 1. Ehefrau Gertrud Margarete Charlotte DROST als Wächterin kennengelernt haben, und 1946 sogar geheiratet haben. Ob er sie im Zellengefängnis Lehrter Straße kennen lernte oder in anderer Haftanstalt, weiß ich jetzt nicht. 1947 verstarb sie bereits an Gehirnerweichung, 44 jährig. ![]() Schon ulkig, das das so schnell ging. Hätte er es bei der Heirat schon mitbekommen, das sie sehr krank war, hätte er sie wohl nicht geheiratet, vermute ich. 1947 war Honecker Sekretär bei vermutlich der SED oder FDJ? Nachtrag: Ich habe gerade noch nachgelesen, was Gehirnerweichung medizinisch eigentlich bedeutet. Demnach kann sowas auch recht plötzlich passieren, ohne das dies vorher bemerkbar war. Gruß Juergen Geändert von Juergen (28.10.2020 um 23:17 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hi Juergen,
der Hans S. soll am 23. Aug. 1914 in Berlin geboren sein. Ist das der, Richtige? Vater: Andreas Sass Mutter: Marie geb. Tollning? Andreas S: + 1935 Irrenanstalt (Als Trinker) -> Vielleicht ist der Suizid von Max Sass am 16. Sept. 1935 eine Folge, weil er mit dem Tod des Vaters nicht zurecht kam? Quelle: MHStammbaum Kann leider nichts gegen prüfen ohne Ancestry. Auf jeden Fall. Meine Theorie, wie es sich in der Familie zugetragen haben könnte. Sie waren arm (dass ist bekannt), die Brüder Franz und Erich versuchten (schnell) an (besonders viel) Geld zu kommen (leider auf die falsche Art und Weise). Der Vater verzweifelt (fällt evtl. in Depressionen) ...ständig haben (mind. 3) seine Söhne nur "Dummheiten" im Kopf - dadurch fängt er an zu trinken (landet in der Anstalt). Der Tod des Vaters führt zum Tod des Max. Dass die beiden Söhne 5 Jahre später noch erschossen wurden, macht die Sache für Sie (falls die dann noch lebte) nicht leichter. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (31.10.2020 um 15:07 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Doro,
jener jüngster Sohn Hans SASS soll zwar 1914 geboren worden sein laut Buch von von Horst (-ky) Bosetzky, Die Brüder Sass - Geliebte Ganoven: Biografischer Kriminalroman, --> https://books.google.de/books?id=wQn...q=hans&f=false aber die Eltern sollten dann ja Andreas SASS und die "Marie" Louise geborene SCHUMACHER gewesen sein. Was die Angaben in diesem Stammbaum angehen, passt der Name der Mutter dort Marie geb. Tollning nicht rein. Es sei denn der Andreas Sass erkannte diesen Sohn HANS als seinen an. Andreas SASS geb. 1868 starb auch nicht 1935 sondern November 1936 im KH Robert Koch dort wird er nur als Rentner bezeichnet. https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=6518525 Dessen Ehe mit der Marie SCHUMACHER wurde 1939/31 geschieden, laut Randvermerk bei deren Heirat 1908. Sie starb 1941 in Robert-Koch Krankenhaus StA. Tiergarten --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=6619552 Laut diesem Eintrag wohnte sie zuletzt Birkenstr. 57, dort wohnte auch Ehemann Andreas SASS vor seinem Tod. Sie sei an Spondylitis TBC verstorben. P.S. mit jenem Hans Sass waren es demnach 5 Brüder. Irgendwo wurde geschrieben der Sohn Hans SASS hatte seinen Namen geändert. Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (31.10.2020 um 15:30 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Vater Andreas whft ( od. nur gemeldet?) Birkenstr. 57, stirbt am 14.11.1936 im Robert-Koch-Krankenhaus. Die Mutter Marie Luise whft Birkenstr. 57, stirbt am 27.7.1941 auch in dem Krankenhaus. Die Ehe war ja im Dez. 1930 geschieden worden. Grüße Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das war im biografischen Kriminalroman. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (31.10.2020 um 15:38 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Danke Thomas, hatte ich noch ebenfalls gefunden.
Wohl jene Stammbaum-Halterin ua. bei ancestry, "Sabine LINKE" schrieb 2008 im Kommentarbereich sie sei 100 Prozent verwandt mit den Brüdern. https://moabitonline.de/195 Keiner der Brüder war bekanntermassen verheiratet, es wurde auch mal spekuliert ob sie schwul waren. Ob jener Hans SASS geb. 1914 heiratete ist mir nicht bekannt. Könnte schon sein. P.S. Was die genannte userin und Kommentartorin "Sabine L." , die auch mal schrieb Andreas SASS und MARIE waren ihr Onkel und die Tante, ist deren öffentlicher Stammabaum mir nicht nachvollziehbar. So ist es falsch, dass die Ehefrau des Andreas SASS, Marie Sass (Tollnek) hieß. Man kann leicht und überall nachlesen, das sie eine geborene SCHUMACHER war. Auch das ist falsch: "Andreas Sass starb im November 1935 in Elsass, Frankreich. Nov 1935 • Als Trinker in der Irrenanstalt" Das müsste sie als ancestry Mitglied ja auch schon recherchiert haben. Na ja was solls... Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (31.10.2020 um 16:55 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|