Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
mit der Militärgeschichte innerhalb der Familie habe ich mich noch nicht beschäftigt. Das ist also absolutes Neuland für mich. Nun habe ich mich schon viel mit einer Tante ausgetauscht, um an ein paar mehr der sehr spärlichen Informationen meiner Familie aus Ostpreußen zu gelangen. Wie es aussieht, war ein Cousin meines Vaters in der Fremdenlegion. Er ging nach Paris und ist dann in Algerien verstorben. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich bei dem gefallenen Legionär in diesen Links wirklich um ihn handelt. Die Familie meiner Großmutter kommt aus Bischofsburg und heißt Zumann, sein Vorname war Georg. Allerdings würde er dann den Namen seiner Mutter tragen, was ja unter bestimmten Voraussetzungen schon mal vorkommt... Ist also noch sehr spekulativ. Es gab ja auch immerhin drei Zumann-Familien in Bischofsburg, soviel ich weiß. https://en.geneanet.org/archives/eta...AyMzY4Mw%3D%3D https://www.memoiredeshommes.sga.def...598950&debut=0 Zumann, Georg * 12.01.1929 in Bischofsburg † 28.10.1960 in hôpital civil Barbier Hugo, Algérie Einheit: 2e régiment étranger de parachutistes (2e REP) Er scheint sich in Paris verpflichtet zu haben Weiß jemand, wie man an mehr Informationen kommen könnte? Ich würde mich sehr freuen. Schönen Gruß, Benjamin Geändert von Schrumpftalstein (16.02.2021 um 18:01 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Benjamin!
Mal ganz abgesehen von der Adresse, bei der Legion etwas zu erfahren, ist offenbar mehr als ein Kunststück ![]() Ich habe zu einem 1905 geborenen Verwandten etwas wissen wollen, zunächst hat man mich dann mal nach einer Vollmacht gefragt, denn man gibt ausschließlich an die Legionäre selbst Auskunft ![]() Als ich dann darauf aufmerksam gemacht habe, dass eine Vollmacht leider bei einem Geb.-Jahr 1905 nicht mehr beizubringen sei, wollte man die Geb.- und Sterbe-Urkunde haben. Dazu sämtliche Kopien aus dem Familienstammbuch/den Familienstammbüchern (übersetzt, versteht sich ![]() Ich habe aufgegeben, wünsche Dir aber alles Glück der Welt! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Antworten. Das ist wirklich schade, wenn man so abserviert wird, wo man doch niemandem damit schadet und es einem so viel bedeutet. Aber es klingt so, als würde ich wohl keinen Erfolg haben.
Mir geht es auch darum, irgendwie in Ostpreußen weiterzukommen. Ich habe ja keine Unterlagen, von ihm sowieso nicht. Der Name seiner Mutter ist Spekulation, wobei es sein kann, dass die Geburtsurkunde, die ich gefunden habe, die ihrige ist. Von seinen Großeltern habe ich den Heiratsschein aus der Sammelakte der Hochzeit meiner Großeltern. Dann werde ich das aber wohl erstmal hinten anstellen. Vielleicht ja in ein paar Jahrzehnten... Schönen Gruß |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herr Scheuck,
"Mal ganz abgesehen von der Adresse, bei der Legion etwas zu erfahren, ist offenbar mehr als ein Kunststück ". Nun, es gab Zeiten, als die Légion "Zuflucht" für Personen war, denen es GERADE daran gelegen war, NICHT aufgespürt werden zu können. Gruß Der Eifeler |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
VOLLKOMMEN RICHTIG, aber ... Wer zur Legion entfleucht, weil ...., sollte darauf achten, sich nicht so zu verhalten, dass er namentlich wegen Fahnenflucht "ebenda" in einer franz.Tageszeitung genannt wird ![]() Wer zur Legion geht, weil ...., desertiert auch nicht, kehrt schnurstracks an seinen Geb.-Ort zurück, heiratet dort, zeugt 3 Kinder und hat den Wunsch, wieder zur Legion zu gehen, obwohl er da bereits als fahnenflüchtig gilt ![]() Kurzum, wer so was macht, kann (respektlos ausgedrückt), nicht alle Latten am Zaun haben ![]() Dass mir all das bekannt ist, habe ich dem zuständigen Herrn General schriftlich (und belegt) mitgeteilt, und dennoch ... Vielleicht hat er jetzt dadurch erfahren, wo sich der Fahnenflüchtige zu welchen Zeiten aufgehalten hat und kann das in der entsprechenden Akte nachtragen? Geändert von scheuck (18.02.2021 um 17:21 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Benjamin
Da sein Tod in Paris, 1er arrondissement, eingetragen worden ist, sollte seine Sterbeurkunde online einsehbar sein. http://archives.paris.fr/s/4/etat-civil-actes/? Gruss Svenja |
#8
|
||||
|
||||
![]() hallo,
hier ist der Eintrag Uschi |
#9
|
|||
|
|||
![]() Oh, vielen Dank! Jetzt rächt es sich, dass ich in der Schule Latein statt Französisch gelernt habe. Er ist also der Sohn von Maria Zumann und ist geschieden von einer Anna Bollrath?
Ich sollte damit in die Übersetzungshilfe. Könnte ich noch den Link bekommen, damit ich mir die volle Auflösung runterladen kann? Ich habe sie selbst nicht finden können. Vielen Dank und schönen Gruß, Benjamin |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Benjamin
Geh auf meinen oben erwähnten Link, wähle bei "Type de document" décès, bei arrondissement 1 und gib bei "Date de l'acte" das Datum 09.12.1960 ein, dann solltest du sie finden. Die Übersetzung kann ich dir liefern. Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|