Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mitforschende,
es ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber dennoch möchte ich Euch dies fragen. Habt ihr schon einmal personenbezogene Bilder aus Akten von Standesämtern oder Archiven erhalten? Der Hintergrund meiner Frage ist folgender. Meinen leiblichen Großvater väterlicherseits habe ich nie kennengelernt. Erstens, weil er schon vor meiner Geburt verstarb und zweitens, ist mein Vater zur Adoption gegeben worden. Der leibliche Vater hat aber die Vaterschaft anerkannt. Er hat in den 40er Jahren geheiratet und ist 1958 wahrscheinlich kinderlos verstorben. Nun hätte ich sehr gern einmal meinen Großvater gesehen. Meint ihr, man hätte Glück und würde in Stadtarchiven oder dergleichen bezüglich Bildmaterial fündig werden? Hat jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche Vorstellungen hast Du von personenbezogenen Bildern z.B. bei Standesämtern? In einem StAmt könnten doch nur Fotos von einer Person vorliegen, wenn derjenige jemals amtlich aufgefordert worden wäre, eines abzugeben. Bei Geburt, Heirat oder Tod ist das aber doch nicht erforderlich/üblich, also sind bei den StÄmtern derlei Fotos sicherlich nicht zu finden. Die "Gelegenheiten", bei denen ein personenbezogenes Foto gefordert wird, sind Personalausweis, Reisepass und Führerschein; damit haben StÄmter aber nichts zu tun. Solche Fotos werden sicherlich auch nicht an Archive abgegeben, dazu sind sie viel zu heikel, es besteht kein öffentliches Interesse, und sie sind kein Archivgut. Das von Dir erhoffte Foto kannst Du allenfalls im privaten Bereich finden, wenn z.B. jemand den entsprechenden STB mit einem Foto bei Ancestry/MyHeritage eingestellt hat. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich würde eher im Stadtarchiv/Gemeindearchiv anfragen als im Standesamt. Dort kennt man vielleicht Forscher/innen die nach derselben Familie forschen. Oder im Heimatverein, Geschichtsverein, Schützenverein, Fußballverein. Vielleicht noch in der Schule und der Kirche wg. Klassenfotos, Konfirmationsfotos. Viele Grüße Xylander |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Scheuck und Xylander,
Danke für Eure informativen Antworten. Ich dachte da auch so an Führerscheinfoto oder Parteizugehörigkeit/ Vereine etc. Inwieweit solche evtl. Unterlagen/Akten aufbewahrt werden, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Auf die Idee bin ich gekommen, da ich von meinem anderen Großvater eine Parteiakte mit Paßfoto zugesandt bekam. Ich werde einmal das Stadtarchiv in Ebingen/Albstadt anschreiben und meinen Wunsch/Bitte äußern. Mal sehen, was sich daraus ergibt. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Viola,
Festschriften zu Jubiläen oder Fotos von Umzügen fielen mir gerade noch ein Viele Grüße Xylander |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Xylander,
das wäre auch noch eine Idee. Dazu müßte man aber auch irgendeinen Anhaltspunkt haben, damit man weiß, wo man etwa zu suchen beginnen müßte. Ich habe von dem Großvater außer Geburts- und Sterbeurkunde überhaupt nichts. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Viola,
ich denke, ob es Bilder in Akten bzw. Archiven gibt, hängt davon ab, was die Personen in ihrem Leben gemacht haben. Ein entfernter Verwandter war Pfarrer und hat sich in seiner Gemeinde sehr engagiert. Im Stadtarchiv gibt es eine Fotomappe zu seinem Namen. Ich habe dort aber noch nicht angefragt. Ein Urgroßvater hatte mal bei einer staatlichen Stelle einen Antrag gestellt und musste eine kurze Selbstauskunft mit Passfoto einreichen. Die Akte des Vorgangs befindet sich heute im Bundesarchiv. Kopie habe ich. Verwandte (Ehepaar mit Kleinkind) sind nach dem Krieg ausgewandert. Im Nationalarchiv des Ziellandes gibt es eine Akte zur Einwanderung, die Fragebögen und Passfotos erhält. Kopie habe ich. Bundesarchiv und einige Landesarchive lassen sich online durchsuchen, und auch einige Stadtarchive. Versuch macht klug. Grüße Basil |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
steht in der Sterbeurkunde sein Beruf? Viele Grüße Xylander |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Xylander,
er war Zimmermann. Allerdings ist er nicht sehr alt geworden - nur 55 Jahre. Die Todesursache stand nicht dabei. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Viola,
da denke ich an Richtfest-Fotos oder Belegschafts-Fotos. Hier auch wiederum zB in einer Jubiläumsschrift. War das ein großer Ort oder ein kleiner mit vielleicht nur einer Zimmerei? Wenn Du den Ort hier nicht nennen magst, dann vielleicht per PN? Viele Grüße Xylander |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|