Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: Zeit/Jahr der Nennung: 1862 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Baranya, Ungarn Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Hallo es handelt sich um Eintrag 6. Kann Jemand die Geburtsorte entziffern. Wohnort ist Bikal. Ich Lese: Lobiscz (Lobau???) Seilezie (Schlesien??) Jörc Danke Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
übersetzen würde ich mit Leobschütz in Schlesien. http://gedbas.genealogy.net/person/show/1187030712 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Horst,
vielen Dank. kannst Du mit den Ortsnamen Jörc oder Jörl was anfangen? Gruß Dave |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dave,
Györe liegt ganz in der Nähe. Dort gab es am 29.1.1836 die Geburt einer Maria und am 20.3.1838 die Geburt einer Borbála. Also nur die Maria ist in Györe geboren, Barbara nicht. Der Joseph Kaminsky wurde dann am 28.1.1824 in Leobschütz geboren. Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (13.01.2020 um 17:01 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
super, vielen Dank Gruß Dave |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Peter, brilliante Arbeit. Aner: Ich bin völlig verwirrt. Warum liegen die Kirchenbücher von Leobschütz in einem tschechischen und nicht in einem polnischen Archiv? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
im Archiv Omütz/Troppau liegen ja die Zweitschriften von Pfarren der ehem. Diözese Olmütz, und die verwaltete auch nach der Teilung von Schlesien 1742 bzw. 1763 einen Teil von preußisch-Schlesien. Die Bücher liegen in der Zweigstelle Olmütz (kann man bei der Suche auswählen) haben POL in der Signatur (nach POL suchen). Das sind die einen unterchiedlichen Zeitraum abdeckenden Zweitschriften von: Bleichwitz, Badewitz, Branitz, Dirschel, Leobschütz, Kreutzendorf, Gröbnig, Kranowitz, Jakubowitz, Katscher, Königsdorf, Knispel, Liptin, Leisnitz, Nasssiedel, Deutsch Neukirch, Troplowitz, Plitsch, Pommerswitz, Roben, Zauchwitz, Wanowitz, Groß Peterwitz, Bladen, Hochkretscham, Bratsch, Sabschütz, Sauerwitz und Babice. Viele Grüße, Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|