Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1775 Region, aus der der Begriff stammt: Hessen Guten Abend, ich habe einen Eintrag aus einem Kirchenbuch, eine Ahnin ist im Jahre 1775 im Alter von 45 Jahren an "Weiblicher Krankenheit" gestorben. Ich vermute, dass das ein Sammelbegriff für verschiedene Frauenkrankheiten war, aber vielleicht weiß es ja jemand besser. Liebe Grüße |
#3
|
||||
|
||||
![]() War das nicht eher eine Sichtweise des 19. Jahrhunderts?
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hier eine Abhandlung aus dem Jahr 1827: https://books.google.de/books?id=T8B...eit%22&f=false
Grüße Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zu der von Kasstor verlinkten Abhandlung gibt es noch einen weiteren Bericht aus der "Medicinisch-chirurgische Zeitung Band 2 von 1792:
https://books.google.se/books?id=MOP...mineus&f=false Bei der erwähnten Rhoica handelt es sich um eine Pilzinfektion. In dem oben genannten Bericht ähnelt es einer Chlamydien Infektion. Sollten die Artikel zutreffend beschrieben sein, wird die Todesursache wohl im Bereich der Geschlechtskrankheiten zu finden sein die beide Geschlechter gleichermaßen befallen konnte. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank für Eure Gedanken. Schon spannend, wie sich so die Sichtweise auf Krankheiten im Laufe der Zeit verändert hat. Was die Ahnen wohl dazu sagen würden, dass man sich mehrere hundert Jahre später über eventuelle Geschlechtskrankheiten unterhält
![]() Liebe Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|