Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
Mein Spitzenahn ist Johann ALWARDT, der im November 1800 als "Träger in Rostock" bei der Hochzeit seiner Tochter Christina Maria mit Christian Friedrich KOBEL genannt wird. Wer weiß mehr über die Familie ALWARDT? Wird Johann in den Bürgerbüchern erwähnt? Komischerweise stirbt Christina 1829 in Malchin als eine geborene Völcker. Laut Volkszählung 1819 in Schwerin ist Christina als Frau von Christian Kobel angegeben. Geboren 1784 in Rostock. Geburtsdaten in den Volkszählungen sind mit Vorsicht zu genießen, und laut Sterbeeintrag ist das errechnete Geburtsjahr 1776. Bei den Kindern, die teils in Rostock, teils in Malchin geboren wurden steht in den Sterbeeinträgen als Mutter immer Christina Völcker und nicht Alwardt. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, warum es zu diesem Namenswirrwarr kommen konnte. Es steht aber nie "Alwardt genannt Völcker" oder ähnlich in den Einträgen. Der Christian Friedrich KOBEL war in Rostock als Soldat (Aufenthalt von 1800 bis 1809 kann ich durch Kirchenbucheinträge belegen). Kann mir jemand mehr über Soldaten in Rostock erzählen? Ich danke euch und wünsche einen schönen Abend! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Melanie,
Deine Anfrage liegt schon lange zurück und es hat Dir keiner geantwortet. Ich sehe aber, dass Du noch im Forum aktiv bist. Ich gehe davon aus, dass Du Dich auf Kirchenbücher beziehst. Ich habe noch Folgendes anzubieten: Kirchenbuch von Ivenack Verstorbene des Jahres 1848 Christian Friedrich Kobel Tagelöhner zu Basepohl + 05.07.1848 im Alter von 46 Jahren unter Eltern wird nur der Vater angegeben „Soldat in Malchin“ Basepohl, Ivenack und Malchin sind nahe beieinander, gehörten zum ehemaligen Landkreis Malchin im Land Mecklenburg. https://www.ancestry.de/interactive/...=successSource Der Familienname Völcker ist heute noch in Malchin zufinden. Im Kirchenbuch Malchin, Tote 1814 - 1907 steht Christina Kobel geborene Völcker + 12.07.1829 in Malchin, 53 Jahre alt „Soldatenwitwe“ https://www.ancestry.de/interactive/...&usePUBJs=true Gruß Renate |
#3
|
|||
|
|||
![]() Melanie,
... und noch ein 2. Teil. Ich hatte hier im Forum mal eine Anfrage gestellt. Da hat eine Frau ein Kind im Mecklenburgischen bekommen und der Pastor trug zum Kindesvater ein "Soll sein Soldat im Holsteinischen". Diese Geburt war 1849. Später heiratete die Frau einen Johann Kobel Gruß Renate |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate,
die von dir gefundenen Personen gehören zu meinen direkten Vorfahren. Die Infos hatte ich zwar schon, aber trotzdem Danke für die Suche. Ich konnte tatsächlich bis heute immer noch nicht erklären, wieso die Frau später einen anderen Mädchennamen angab. Vielleicht überkommt mich irgendwann die Muße, mich intensiv damit zu beschäftigen. Den Soldaten Kobel konnte ich dafür schon genauer verorten und habe auch einen Bruder gefunden, der ebenfalls Soldat war. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Der Name Alwardt taucht auch bei den "Geschlechtern der Hansestadt Rostock" auf, allerdings nur unter anderen Familiennamen.
- Jacob Alwart OO Catharine Dunker irgendwann um 1600 - Dorothea Alwardt Frau des Johannes Goldstein auch ca. 1600 - Hinrik Alwerd und Anneke um ca. 1520 vermutlich alles kalter Kaffee ? ;-) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Melanie,
bei Ancestry findet man eine Häufung des Familiennamen Kobel um Ivenack herum. Aber auch um Ribnitz taucht der Name Kobel mehrfach auf. In Rostock - schlecht zu lesen - wird im März 1809 eine Taufe nachgewiesen. Das Kind wird auf den Namen Anna Magdalena Maria Kobel getauft, Vater ist Christian Kobel Mutter Christina Maria geborene Alwardt https://www.ancestry.de/interactive/...=successSource Vielleicht hilft Dir das weiter? Dass Ivenack in der Nähe von Malchin liegt, schrieb ich schon. Gruß Renate Geändert von schulkindel (27.04.2019 um 18:41 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Bürgerbücher zu Rostock:
1599-10-20 Alwardt Carsten aus Dietrichshagen, Treger (Träger?) 1603-02-18 Alwardt, Claus (Bürger und Brauer Sohn) 1603-10-08 Alwardt, Heinrich Hirtensohn *b.d.Lahge 1608-04-09 Alwardt, Hans, diente bei den Sageren 1609-03-11 Alwardt, Jacob (Marynno?), 3 Jahre bei Bürgermeister Stalmeister 1618-01-31 Alwardt, Andreas Bürger und Brauersohn (Eltern haben Eigentum) 1619-01-30 Alwardt, Claus Bürger und Karrenführer Sohn (Eltern haben kein Eigentum) sind noch einige mehr mit abweichende Schreibweise, suche ich bei Bedarf gerne raus |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Melanie,
Du weißt sicher was mit Träger gemeint ist. Wenn nicht, dann dies: Zitat:
Ergänzung von mir: Demmin gehörte damals zu Pommern, Malchin gehörte zu Mecklenburg. Entfernung nach Rostock etwa 90 km Gruß Renate |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Renate,
nur mal gaaaanz nebenbei: Melanie beschäftigt sich seit vielen, vielen Jahren mit Ahnenforschung, ganz speziell auch in Mecklenburg. Und sie ist sehr gut darin .... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ach, das ist ja lieb von dir, Gandalf. Da werd ich glatt rot.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|