Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@Svenja
Das sind gute Hinweise, denen ich nachgehen werde. Vielen Dank dafür! LG Matthes |
#22
|
|||
|
|||
![]() Ich habe mal den Text der Totenurkunde per Goggletranslater übersetzt:
Lieber Herr: Hiermit ermächtige ich Frau Grete Ohde de Schuh,die sterblichen Überreste ihres heute im Morgengrauen verstorbenen Mannes, Herrn Paul Schuh Warschek, im Grab Nr. 139 des Dissidentenfriedhofs zu bestatten, in dem die sterblichen Überreste von Don Theodor Ohde aufbewahrt werden, bestattet im Jahr 1882. Frau Grete Ohde de Schuh und der Unterzeichnete sind die einzigen überlebenden Angehörigen von Don Theodor Ohde. Der Unterzeichner überträgt Frau Grete Ohde de Schuh auf Dauer sämtliche Rechte an diesem Grabmal, damit sie die sterblichen Überreste ihres verstorbenen Mannes, Herrn Paul Schuh, dort bestatten lassen kann. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Matthes,
vermutlich kennst dies schon und hast die Infos der Kinder ses Paul SCHUH von dieser hanschriftlichen Kartei eines Genealogen. --> https://www.familysearch.org/ark:/61...BT?cat=1483627 Wann und von wo der Paul SCHUH in Chile einreiste steht hier nicht. Hier ist auch die OHDE Sippe in Chile gelistet: --> https://www.familysearch.org/ark:/61...84&cat=1483627 Gruß Juergen Geändert von Juergen (14.07.2022 um 18:42 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Hier haben wir noch weitere OHDE, u. a. Ferdinand Ohde oo Maria Schlegel Held, Tochter Margarita, geb. 1896 in Valdivia, oo mit Paul Schuh. https://www.familysearch.org/ark:/61...82&cat=1483627 Übrigens auf der zweiten Seite vom OHDE-Link von Juergen befinden sich die Geschwister Teodoro, Fernando und Elisa Ohde als Kinder von Heinrich Wilhelm Ohde und Elisa Laeber. Somit wäre der Teodoro Ohde der Onkel von Margarita gewesen. Gruss Svenja Geändert von Svenja (14.07.2022 um 19:47 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kann es sein das irgendwann der Straßen name geändert wurde? Ich habe z. B die straße: "jorge Washington 156" gefunden. Für Übersetzungen bin ich gerne behilflich da ich selbst 9 Jahre in Südamerika gelebt habe 👋 |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sven,
das könnte natürlich sein. Ich habe aber bisher keinen alten Stadtplan aus den 30er/40er Jahren auftreiben können, um festzustellen, wo die Strasse genau lag. Vielen Dank auch für Dein Angebot mit der Übersetzungshilfe. Da komme ich gerne drauf zurück! Matthes |
#27
|
|||
|
|||
![]() Juergen und Svenja, ihr verblüfft mich immer wieder
![]() ![]() Da komme ich doch wieder ein Stück weiter. Damit man mal den Überblick hat, nachfolgend mal, was inzwischen bekannt ist: Theodoro Ohde, *18.07.1852 Valdivia, + 04.08.1882 Santiago oo ???? daraus u.a.: Ferdinand Ohde *?? +??, Naturwissenschaftler oo Maria Schlegel Held, * 23.09.1846 in La Union +?? Kind: Margarita Ohde *26.06.1896 Valdivia ++?? Kind: Guillermo Alfonso Ohde Schlegel *25.02.1898 Valdivia +?? weiteres Kind: Elena? Margarita Ohde, evangelisch, 26.06.1896 Valdivia +??? oo Paul Schuh, Kaufmann u. Minendirektor, katholisch, *02.08.1894 Rostock + 03.04.1944 Santiago Kinder: Waltraud, kath., *08.10.1925 Santiago +??, Beruf: Ärztin fraglich: oo 1953 in Santiago mit Jorge Martens Ingrid, kath., *23.08.1927 Santiago +??, oo?? Beruf: Stewardess bei der staatl. chinesischen Fluggesellschaft danach Taxifahrerin Kinder von Waltraud und/oder Ingrid: Felipe Militärarzt Paul Geschäftsführer Matthes Geändert von Matthes-GE (15.07.2022 um 17:50 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieser Teodoro ist 1857 geboren, das passt meiner Meinung nach nicht. Ich denke es ist der Theodor Ohde von 1852, der 1882 in Santiago gestorben ist, denn darauf wird ja auch in der Grababtretung Bezug genommen. Dieser müsste dann ein Opa väterlicherseits von Grete gewesen sein. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast Recht. Das muss eigentlich so sein, denn Guillermo Hoene Ohde tritt ja das Grab an Grete Schuh ab. Matthes |
#30
|
|||
|
|||
![]() Auf der Rückseite eines Bildes steht:
"Für meine Schwägerin Agnes von Grete im Juni 1922" Damit muss die Heirat von Paul und Grete zwischen 1919 und 1922 stattgefunden haben. Matthes |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|