Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: Wettigenheim Zeit/Jahr der Nennung: 1765 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Baden-Württemberg Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Beitrag im Latein-Forum gepostet (https://forum.ahnenforschung.net/sho...16#post1472116), da ich mir nicht sicher war, ob ich den Herkunftsort meines Vorfahren Balthasar Conrad richtig gelesen habe. Aber die Lateiner sind sich sicher: dort steht "Wettigenheim". Das Problem ist leider: diesen Ort scheint es nicht zu geben. Der Taufeintrag stammt aus Königshofen (Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg) aus dem Jahr 1765. Balthasar Conrad war Taufpate bei Balthasar Schwab. Die Eheleute Schwab aus Königshofen waren wiederum Taufpaten bei Balthasars Kindern, die in Wölchingen (bei Boxberg, BW) geboren worden. Ca. 1766 zog Balthasar Conrad dann mit seiner Frau Elisabeth Liebel nach Oesfeld (Landkreis Würzburg, Bayern), wo sie vier weitere Kinder bekamen. Die Ortsangabe "Wettigenheim" ist meine einzige Spur auf Balthasars Herkunftsort. Denn weder in Wölchingen, noch in Oesfeld, oder Königshofen findet sich ein passender Taufeintrag (bzw. Eheeintrag). In Mainz, dem Herkunftsort seiner Ehefrau Elisabeth Liebel, übrigens auch nicht. Ich bin ratlos... Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, welcher Ort mit "Wettigenheim" gemeint sein könnte? Im Latein-Forum kam der Vorschlag, dass der Pfarrer vielleicht "Wittighausen" gemeint haben könnte, aber ich habe einen Eheeintrag desselben Pfarrers gefunden, in dem Wittighausen korrekt geschrieben wurde. ![]() Vielen lieben Dank! LG Steffi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bütthard ist der Nachbarort von (Unter-)Wittighausen |
#3
|
|||
|
|||
![]() Halll Anna Sara,
zunächst einmal mal vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, das ist mir bekannt. Es gibt sogar eine Familie Conrad dort. Ich bin dieser Spur bereits nachgegangen, hab aber keinen Eintrag zu Balthasar Conrad gefunden (er wurde ca. 1724 geboren). Was mich zudem stutzig macht: Warum hat der Pfarrer "Wettigenheim" geschrieben, wenn ihm doch offensichtlich die richtige Schreibweise von "Wittighausen" bekannt war? LG Steffi |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Er muss doch das widergeben, was ihm übermittelt wird. Geboren kann er wiederum ganz woanders sein. Aber wenn der FN Conrad in der Gegend vorkommt, sollte man da weitersuchen. |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() HalloLaureate,
es gibt aber ein "Wettingen", ein Dorf und ein Ortsteil der Gemeinde Nerenstetten im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Gruß Der Eifeler |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Eifeler,
Vielen Dank für den Tipp! Da muss ich mal prüfen, ob der Familienname Conrad dort vorkommt. Es spricht wohl alles dafür, dass der Pfarrer den Ortsnamen einfach nicht richtig verstanden bzw. falsch niedergeschrieben hat. LG Steffi |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|