Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank!
Aber offensichtlich gab es eine Familie "Brien" da im Bereich des Mittelrhein. Mal schauen, ob ich in den anderen Ortschaften fündig werde. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Offensichtlich gab es da einen regen Austausch zwischen Kaub und Bacharach:
Ich bin noch auf einen anderen Herren auch Bacharach gestoßen: Johann Daniel Dielmann, * um 1618 als Sohn von Daniel (Evangelisch) Wird die Familie im OFB Bacharach erwähnt? |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Vater des Kauber Johann Peter Brien (*18.3.1719 Kaub +30.05.1759 Kaub oo 06.09.1740 Kaub) war Peter Brien aus Hanau (Bürger und Metzgermeister in Kaub, *23.10.1684 +25.11.1759 Kaub oo12.04.1712 Kaub als Sohn eines Peter Brien). Eine am 06.03.1715 in Kaub geborene Tochter des 1712 Heiratenden namens Johanne Gertrude heiratete 1738 in Kaub einen Conrad Kurz. Geändert von Horst von Linie 1 (09.11.2019 um 18:33 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Also der Johann Peter könnte ja gut ein Bruder "meines" Johann Georg Brien aus Bacharach sein.
Gibt's den Informationen, wie die anderen Kinder des Hanauer Peter Brien hießen? |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In den Taufbüchern von Bacharach ist in dem Zeitraum leider eine Lücke. Deshalb nochmals die Frage, ob die Familie in den OFB erwähnt wird. Macht es Sinn für mich, da weiter zu suchen? |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier der Eintrag aus dem FB.: Tillmann Daniel, S. v. T. Daniel, Schaffner Disibodenberg, Zweibriicken oo 06.07.1620 Drusiana,Tr. y. J. Paul Schneider, * 13.04.1595 s. Nr. 2895 Tilmann J. Daniel, S. v. T. J. Daniel aus Kaub oo 24.07.1681 A. Katharina, Wwe v. Balthes Haubes <nicht Räwber, ohje> + 15.08.1700 Das ist die dritte Ehe der Braut, die vorherigeEhen sind: A. Katharina NN,oo vor 1650 Simon Peter, Bierbrauerin Bacharach (+ 24.03.1671, s. Erstf. Nr. 2646); AKatharina Wwe v. Simon Peter oo 07.12.1675 (2. Ehe) Наше»J. Balthasar(+ 1680 s. Erstf. Nr. 1090) Tilemann Johann, Feldscherer (nicht Feldpfarrer) hiesiger Ganison, aus Montabaur 00 23.10.1681 Magd. Elis., weilandEmand Góchen(nichtKóchkr), Birgerund Balbiererin Miinster Eyfeld <= Minstereifel ?> <Tochter oder Wwe im Originalnicht belegt> Gruß Isbert |
#28
|
|||
|
|||
![]() Ganz herzlichen Dank an beide!
Jetzt habe ich die Ansatzpunkte zum weitersuchen!! |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach meinem Vorfahren Peter Kemmer. Ich habe ihn noch im Familienbuch Manubach ausfindig gemacht, danach verliert sich seine Spur und ich vermute seinen Geburtsort in Bacharach. Seine Daten aus Manubach sind wie folgt: Peter Kemmer, evangelisch verheiratet am 11.06.1832 mit Eva Laudert In der Spalte Eltern steht "K.Cath. - neu" Es wäre schön, wenn jemand mit Zugriff auf das entsprechende Familienbuch nachschauen könnte, aus welchem Ort Peter Kemmer und/oder seine Vorfahren zugewandert sein können. Vielen Dank und beste Grüße Michael Kemmer |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
die FB Bacherach enden ev 1798, ref. 1650 und rk 1908. Der FN Kemmer ist bis dahin nicht enthalten. Sie scheinen wohl aus Steeg bei Bacherach zu kommen, dort gibt es einige Kemmer, aber das Buch endet ebenfalls 1798. Schau mal hier nach https://ggsearch.ml/?CN=Peter&SN=Kemmer&BD=&DD=&PLACE= ob Du ihn findest. Gruß Jogy Geändert von Jogy (05.01.2020 um 07:59 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|