|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1736 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: KB Köflach Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Liebe Mitforscher ich habe eine Frage zu einem zusätzlichen Eintrag im Taufeintrag meiner Ahnin. Auf Seite 157 folgenden Links erster Eintrag steht Maria Stumpf. was bedeutet der Eintrag "zu den Closter Karmelitern nach Voitsberg"? http://data.matricula-online.eu/de/o...ch/8030/?pg=80 Der Heilige Berg und das Kloster werden im folgenden Link erklärt https://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Berg_(Bärnbach) Maria hat 1760 Petrus Pöschl geheiratet, im Eheeintrag werden auch ihre Eltern Jacobs und Maria genannt und weit und breit gibt es keine andere Maria mit diesen Eltern :-) sie kann also nicht ins Kloster geschickt worden sein, um Nonne zu werden (das war mein erster Gedanke, aber Täuflinge werden ja noch nicht ins Kloster gesteckt) weiß Jemand mehr? oder hat eine Erklärung für diesen Eintrag ich bin gespannt auf Eure Antworten |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
die Eltern waren Untertanen des Klosters. Elisabetha wurde durch Geburt auch Untertanin des Klosters. Also: Keine Nonne. https://de.wikipedia.org/wiki/Tregist Unter Geschichte sieht man, dass eine der vielen lokalen Grundherrschaften auch die des Karmeliterklosters Voitsberg war. Geändert von Horst von Linie 1 (15.02.2020 um 09:10 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() vielen lieben Dank
ich hatte schon viele Ahnen aus entsprechendem Buch erforscht, sogar einige aus Tregist, aber bisher hatte ich noch keinen solchen Eintrag gehabt :-), denn wie kann man Untertan eines Kloster sein? haben meine Ahnen dort gelebt, gearbeitet etc? Ich habe bisher noch nie Kontakt mit Klöstern gehabt, ausser, ich schaue mir welche an. jetzt werde ich mich wohl ein bisschen mit der Geschichte des Voitsberger Karmeliterklosters beschäftigen müssen, denn ab hier endet momentan die Linie, ich komm nicht weiter, noch sind die Eltern nicht gefunden Geändert von hessischesteirerin (16.02.2020 um 11:10 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
ja, die Klosteruntertanen sind sehr rar. Zum Pfarrhof / der Pfarrkirche gehörten im Vergleich hierzu relativ viele Täuflinge. Hier am 25.6. die Taufe eines weiteren Untertans des Klosters: http://data.matricula-online.eu/de/o...ch/8030/?pg=93 Ob sich die Herrschaftsakten erhalten haben? |
#5
|
|||
|
|||
![]() ich habe tatsächlich im Winter versucht, mit dem dortigen Historiker in Kontakt zu treten, aber habe leider keine Antwort bekommen.
Nach Herrschaftsbüchern habe ich noch nicht gesucht, ein guter Tipp vielen Dank |
#6
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
schon mal in Voitsberg alle Stumpfs abgeklappert? Geschwister von Elisabeth gesucht? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|