Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe das jenand hier helfen kann.
Ich suche eine papiermacher Johann (Johan) Heinrich (Hinrich) Heindorf (Heindorff). Er hat in Dänemark im 1830 ein sohn (Peter) gehat, aber nicht mit dem mutter verheirated. In dem taufregister ist er nicht vor handen. Ich glaube er ist nacht Deutchland zurüch gefarht als er nicht in dem volk- zälung von 1834 ist zu finden. Von dem volkzälungen 1850 , 1855, 1860 kann ich sagen das er im Braunschweig ca. 1750 geboren ist, das er niemals verheirated sind und das er zwischen 1853 und 1854 im Hamburg war. Ich glaube das er im Deutchland gestorben sind als ich den tot nichts im dem dänischer kirchenbücher finden kann. Aber jetzt weiss ich nicht ob es ist möglich weiter zu kommen (Ich hoffe das jemand meine deutch lesen kann ![]() Grüsse aus Dänemark Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Martin,
Dein Deutsch ist gut verständlich, besser als mein Dänisch ![]() Bist Du sicher, daß er 1750 geboren wurde und 1830 Vater wurde? Dann wäre er 80 gewesen, 1854 in Hamburg --> 104 Jahre ... Das kann ich fast nicht glauben. Es sind zwar auch früher einige Menschen sehr alt geworden, ich würde trotzdem das Geburtsjahr nochmal überprüfen. Du hättest 2 Ansatzpunkte, aber ich denke, Du brauchst eine gehörige Portion Glück dazu. Das wird nicht einfach. Geboren in Braunschweig muß nicht unbedingt heißen, daß er in der Stadt geboren wurde. Es kommt auch jedes Dorf im damaligen Herzogtum in Braunschweig in Frage. Das käme einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleich. Wenn Du sicher weißt, daß er nach Hamburg gegangen ist, könntest Du dort nach einem Eintrag im Adressbuch fragen. Außerdem bestünde die Möglichkeit, daß er dort verstorben ist. Ich würde also mit dem Adressbuch Hamburg anfangen und anschließend nach dem Sterbeeintrag dort suchen. Viel Glück und Grüße aus OWL Anja |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anja
Vielen dank für das antwort. Entschuldigung, ich habe falsch geschreibt. Im den volkzälung von 1860 war er 71 jahre alt,so er ist ca. im den jahre 1790 geboren. Ich weiss das viele deutche papiermachere zwischen 1750 -1850 nach Dänemark gekommen hat um die dänen zu lernen, wie man papier macht. Als er vielleicht im Braunschweig als papiermacher trainiert wurde, hoffe ich das es möglich ist auszufinden wie viele Papiermühlen da im die herzogtum von Braunschweig im den 1800 jahre war, als die papiermmühle im Dänemark wo er arbeitet nichts mehr eine liste von den mitarbeiter haben. Weiss jemand um man am diesem zeit einem Reisepass haben sollte? Ich will gerne mit der adressbuch von Hamburg versuchen aber wo finde ich das? Alles besten Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Martin,
in Hamburg kenne ich mich mit den Quellen und Recherchen nicht so aus, ist nicht mein Suchgebiet. Mit Google habe ich zwar Hinweise auf ein Adressbuch von 1860 gefunden, aber zu der Zeit muß er ja in Dänemark gewesen sein laut Volkszählung. Hier im Unterforum Hamburg findest Du das Adressbuch Hamburg von 1847, da ist ein Heinsdorf aufgeführt. Du könntest im Unterforum Hamburg nachfragen, da lesen mehr Leute, die auch dort forschen. Einen Reisepass brauchte man zu der Zeit nicht, aber ich denke man brauchte eine Genehmigung, um auswandern zu dürfen. Du könntest eventuell eine mail an ein Archiv bei Braunschweig schreiben und fragen, ob Auswanderer irgendwo gelistet wurden. Vielleicht hat man dort noch weitere Tipps, wie Du den Geburtsort ermitteln kannst. Außerdem könntest Du nach einem Taufeintrag um 1790 in Braunschweig suchen lassen. Frage vorher nach den Kosten! Die Suche nach der Taufe wird Geld kosten, auch wenn sie nichts finden. Mit 40 € je Stunde müsstest Du rechnen, und es gab viele Kirchen im Herzogtum ![]() Hier ist der Link zum Landeskirchlichen Archiv: http://www.landeskirche-braunschweig...ft_archiv.html Dort werden die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen archiviert. Wo die katholischen Kirchenbücher sind, kann ich Dir nicht sagen. Hier ist der Link zum Staatsarchiv Wolfenbüttel: http://www.staatsarchive.niedersachs...17&_psmand=187 Dort könnte man Dir Fragen zu staatlichen Dingen wie z.B. die Papiermühlen oder Auswanderung etc. beantworten. Wenn Du Dich in der deutschen Sprache nicht so sicher fühlst, könntest Du einen User hier bitten, aus dem Dänischen zu übersetzen. Grüße aus OWL Anja |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Martin,
in meinen Unterlagen findet sich ein Registerauszug aus der St. Magni Kirche in Braunschweig: CAIN (Heindorf), Hermann Louis Christian Erich geboren am 31.12.1874 getauft am 7.2.1875 Mutter: Johanne Friederike Henriette Vater: unbekannt. Ich bin auf der Suche nach den CAINs. Gern kann ich Dir einen Scan zusenden. Bestes Jürgen |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo
der Nachname wurde vom Benutzer MH54321 2014 gesucht. Beruf Schlosser in Celle Gebürtig aus Rethem/Aller Rethem ist dicht bei Thedinghausen bei Verden/Aller Der Bereich Thedinghausen gehörte bis 1974 zum Landkreis Braunschweig !!! So häufig ist der Nachname mit zwei ff am Ende nicht. aktuell laut verwandt.de 53 Telefonbucheinträge Vorname gleich und auch um 1800/1850 Mfg focke13 Geändert von focke13 (30.03.2016 um 19:48 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo
aus dem ofb-online Harzvorland: Catharina HEINDORFF* + 10.03.1728 in Remlingen 38319 Bemerkung Datum für geboren berechnet! Datumangabe für geboren: 1654/1655 Konfession: lu mfg focke13 Geändert von focke13 (30.03.2016 um 18:45 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
braunschweig , cain , heindorf |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|