Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1837-191 Ort/Gegend derHalloText-Herkunft: Alexandrow, Lodzki Namen um die es sich handeln sollte: Rauh °° Elbel Hallo, würde mich über eine Übersetzung des Geburtseintrages der Elisabeth Susanna RAUH, Tochter des Pastors August Rauh sehr freuen. http://metryki.genealodzy.pl/metryka...ik=190-192.jpg Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße Sylvia |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich beginne einmal mit dem Taufeintrag, kann aber die Berufe nicht lesen bzw übersetzen: * 29.November 1837 Elzbieta Suzanna RAUH Alexandrow Lodzkie Taufe am 12.Dezember 1837, Anzeigender ist der Vater: August Rauh 31 Pastor der Evangelischen Kirche Zeugen: Jan Werner 40 Beruf - ..... aus Warschau? August Moes 27 ....... aus Zgierz, Mutter: Paulina ELBEL 21 Pastor Henryk BANDO 37 aus Zgierz hat die Taufe vollzogen? Pate oder Zeuge? Leopold Engel 40 Beruf - ....aus .... Patinnen: Elisabeth Elbel ledig, Bertha Bando 28 aus Zgierz, Ehefrau des Pastors??? Aurelie Pauline Goehlke 30, Henrietta Zück/Zuels ? 38 Färberin ? in Alexandrow, Vielleicht kann jemand der/die kompetenter ist als ich, mal nachsehen und ergänzen :-) Gruß Sylvia |
#3
|
||||
|
||||
![]() http://metryki.genenalodzy.pl/metryk...ik=190-192.jpg
Hallo, probiere es nach mehr als 1 Jahr noch einmal und hoffe diesmal auf Hilfe aus dem Forum. ![]() Ich beginne einmal mit dem Taufeintrag, kann aber die Berufe nicht lesen bzw übersetzen: * 29.November 1837 Elzbieta Suzanna RAUH Alexandrow Lodzkie Taufe am 12.Dezember 1837, Anzeigender ist der Vater: August Rauh 31 Pastor der Evangelischen Kirche Zeugen: Jan Werner 40 Beruf - ..... aus Warschau? August Moes 27 ....... aus Zgierz, Mutter: Paulina ELBEL 21 Pastor Henryk BANDO 37 aus Zgierz hat die Taufe vollzogen? Pate oder Zeuge? Leopold Engel 40 Beruf - ....aus .... Patinnen: Elisabeth Elbel ledig, Bertha Bando 28 aus Zgierz, Ehefrau des Pastors??? Aurelie Pauline Goehlke 30, Henrietta Zück/Zuels ? 38 Färberin ? in Alexandrow, Vielleicht kann jemand der/die kompetenter ist als ich, mal nachsehen und ergänzen :-) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
August Rauh,31 Jahre, Pastor der hiesigen Evangelischen Kirche Johann Werner*, Seifensieder (mydlarz), in Warschau wohnhaft, 40 Jahre August Moes*, Händler (kupiec), in Zgierz wohnhaft, 21 Jahre * das Zeichen vor dem Vornamen: ein P.? (Dann sind die beiden Zeugen wohl [auch] Pastoren.) Weiter unten: Dem Kind, das heute die heilige Taufe erhalten hat von den oben erwähnten, von Leopold Engel, hiesiger Laienrichter (lawnik), 43 Jahre, dem Ehrwürdigen X. Henryk Bando, Pastor der Pfarrei Zgierz, 37 Jahre, Frau Elisabeth Elbel, Händlerfrau (kupcowa) in Kalisz wohnhaft, ... Jahre alt, Frau Paulina Göhle, Händlerfrau in Zgierz wohnhaft, 30 Jahre, Frau Berta Bando, Pastorenfrau in Zgierz wohnhaft, 28 Jahre, und Frau Heinriette Züls, Färberfrau in Alexandrow wohnhaft, 38 Jahre, wurde gegeben der Name Elisabeth Susanna. Vorgelesen und unterschrieben. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrodoc und Sylvia,
Zitat:
Aber Pastor? Ich verstehe nicht, warum dann gleichzeitig die Berufe „Seifensieder“ und „Händler“ aufgezeichnet wurden. Arbeitslose Pastoren ![]() In „Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen“ von Eduard Kneifel sind die Namen Johann Werner und August Moes auch nicht aufgeführt. Im Zusammenhang damit ist es vielleicht für Dich, Sylvia, interessant, dass es in dieser Quelle einige Daten und Namen zu Pastor August Rauh und seiner Familie gibt: S. 62 (unter Boerner, Eduard Ignatius), S. 86 (unter Fiedler, Eduard Adolf) und S. 151 (Rauh, August Heinrich). Aber vielleicht kennst Du diese Quelle ja schon? Gruß von Mathem |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Mir sind diese "P" bisher noch nicht untergekommen; auch nicht in den Taufeinträgen der Seiten davor oder danach. Daher dieses kleine Ratespiel. ![]() Es ist ja auch kein gewöhnlicher Eintrag; allein die Anzahl der Taufenden dürfte alle anderen Einträge des Buches in den Schatten stellen. Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar ... man lernt ja nie aus. Vielleicht steht das P. aber auch nur für "pan = Herr", so wie bei den Damen "pani = Frau" ... Geändert von Astrodoc (12.11.2019 um 22:27 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Nochmal hallo,
Zitat:
Bravo Astrodoc, Deine "Idee" könnte des Rätsels Lösung sein! Ich finde sie sehr realistisch. Schließlich bekamen alle weiblichen Personen in diesem Eintrag auch den Zusatz "Pani" (Frau). Gute Nacht! Mathem |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Astrodoc, hallo Mathem,
recht herzlichen Dank für eure Mühe!!! Ja, es war mir schon klar, dass es sich nicht um einen normalen Taufeintrag handelt! Schließlich war es die Tochter des Pastors aus Alexandrow. Da gab es unter Kollegen Amtshilfe: Pastor BANDO aus Zgierz mit Frau ![]() Bei den Zeugen handelt es sich bestimmt nicht um Pastöre, sondern nur um angesehene Persönlichkeiten. Die Tochter heiratete 1860 Pastor Eduard Adolf Fiedler aus Sobieski Kalisch. (Die nächste Tochter der Familie Rauh wurde übrigens später die fleißige Gattin des Pastor GEORG WENDT in Zdunska Wola.) Recht herzliche Grüße Sylvia Geändert von Sylvia53 (13.11.2019 um 00:35 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|