Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: Prasch Zeit/Jahr der Nennung: 17. Jh. - heute Ort/Region der Nennung: südliches Niederösterreich, Oststeiermark Liebe Namenskundige, mich würde interessieren, welche Herkunft der FN Prasch in dieser Gegend haben könnte. Das "a" wird auch im Dialekt als "a" ausgesprochen und nicht als "o", wie das bei vielen Worten in der Gegend der Fall ist. https://namenskarten.lima-city.at/de...ame=prasch&k=a Vielen Dank! Zita |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zita,
einen Hinweis gibt Bahlow: Prasch, in München oft, auch Praschl, der Prasser, mhd, bras = Schmaus. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ob irgendwas aus dem Liechtensteiner Namenbuch passt? Zitat: Prasch ƔIm liechtensteinischen Bürgerverzeichnis 1990 für V aufgeführt. Deutung a) Aus lat. PROPOSITUS 'Probst, grundherrli-cher Verwalter der Abgaben eines gewissen Gebietes, Urbarprobst'. Vgl. Hornung 1989, 108; Finsterwalder 1984, 217. Ð Siehe auch Þ Prast. Typ: Soziale Gruppen b) Nach Finsterwalder 1984, 217 ist Brasch im Bairischen des 16. Jhs. 'Leithund'. Also allenfalls Übername Ansonsten noch Praschky /pražsky = von Prag Prasche Ort in Oberkrain Prasch fränkisch, schlesisch für Lärm, Geräusch Gruß Thomas Geändert von Kasstor (27.12.2019 um 11:59 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo August und Thomas,
vielen Dank für eure Hinweise, besonders die aus dem bairischen Sprachraum scheinen mir relevant zu sein. Liebe Grüße Zita |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
slowenisch prašen "brach liegend" daraus die Namen Prašnik / Praschnig Wenn man nun das nig/ nik weg lässt? Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zita,
https://de.geneanet.org/genealogie/prasch/PRASCH Hier ist eine Liste des FN Prasch. Gelistet sind 82 Nennungen in Niederösterreich. Auch gut dabei, Bad Orb. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da könnte was "dran sein". Aus Heinz Dieter POHL, Familiennamen slowenischer Herkunft in Kärnten (etwa 2006): Zitat:
Bei der Verbreitung in Österreich (Kärnten etc.) würde auch ich auf slowenische und nicht auf deutsche (evtl. bayerische) Namensherkunft tippen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Die Namen Prasch/Brasch haben nichts gemeinsam mit dem Namen Prašnik.
![]() "Familiennamen in Kärnten und den benachbarten Regionen" sagt folgendes: Prasch, Brasch, Praschl < Ambrosius; Prašelj < Ambrož, Ambrosius; siehe auch Ambrozy, Amrusch auch < mittelhochdeutsch bras =Schmaus = der Schlemmer; siehe auch Prass, Prasse ****** Wie bereits teilweise erwähnt: Prašnik < slowenisch prašiti, deutsch brachen; FN (Flurname) Prašišče, v Brašiščah (= Wiesen, travniki; Neusaß/Vesava, Köttmannsdorf/Kotmara Vas); Prašnik = Brachmonat (Juni); Prašnica = der Brachacker Geändert von carinthiangirl (27.12.2019 um 23:51 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Prasche (Praše) im ehemaligen Gerichtsbezirk Krainburg (Kranj).
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerichtsbezirk_Krainburg Ortsteile der Stadtgemeinde Kranj: ...Praše, (Präsche)... https://de.wikipedia.org/wiki/Kranj#..._Stadtgemeinde https://en.wikipedia.org/wiki/Praše https://www.google.at/maps/place/421...8gEwCnoECBAQBA |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ihr Lieben,
vielen Dank für die Hinweise auf eine slawische/slowenische Herkunft. Aufgrund der Namensverbreitung kann ich mir die Herkunft vom Namen Ambros (darauf wäre ich nie gekommen) gut vorstellen, ich kenne aus den Kirchenbüchern in der Gegend auch noch andere (slawische) Patronyme. Mit meiner Familienforschung ist leider schon um 1800 Ende (Bücher verbrannt), daher werde ich wohl auch nicht nachvollziehen können, ob der FN vom genannten Ort abgeleitet wurde. Liebe Grüße Zita Geändert von Zita (28.12.2019 um 10:53 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|