|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Eheregister Jahr, aus dem der Text stammt: 1879 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz Namen um die es sich handeln sollte: Gildner Hallo liebe Forschergemeinde :-) Ich habe ein Anliegen. Ich habe mich an das Archiv in Lodz gewandt, bezüglich einer Eintragung in der Eheurkunde meines Ur-Urgroßvaters. Dort wird darauf hingewiesen, dass es einen Ehevertrag gegeben hat von einem Notar in Lodz. Diesen hat das Archiv auch glücklicherweise gefunden. Dieser soll mir per Mail in der nächsten Woche zugesendet werden. Es handelt sich wohl um 3 Seiten in russischer Sprache. Da ich leider dort nichts von lesen kann, benötige ich Eure Hilfe dazu! Würde sich jemand bereit erklären, sich dieses Ehevertrages anzunehmen? Wenn dieser da ist, kann ich diesen dann auch gern zumailen (was wohl auch besser zum lesen und zoomen sein wird). Ich würde mich sehr darüber freuen. Ihr könnt mir auch gern eine PN senden. Viele Grüße Daniel |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
das Dokument kam heute bei mir an. Auf den ersten Blick sieht (ich kann leider kein Wort davon lesen) sieht es aber so aus wie ein Eintrag aus den Kirchenbüchern die man ja im Internet einsehen kann. Vielleicht ist dies ja gar nicht so schwer zu entziffern für diejenigen die die Sprache lesen können, aber das kann ich leider nicht einschätzen ![]() Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen ![]() ![]() Viele Grüße Daniel |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
was spricht dagegen, das Schriftstück einzuscannen und dann hier in die Übersetzungshilfe zu stellen? Dann wirst du ja sehen, ob sich jemand findet, der etwas entziffern kann. Gruß, Irene |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ach, du hast es per Email bekommen, hatte ich überlesen. Dann liegt das Dokument ja in digitaler Form vor.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Irene,
das kann ich natürlich machen. Ich weiß nur nicht in wie fern das relevant ist bezüglich der Daten (möglicher Besitz etc.) die in diesem Ehevertrag auftauchen könnten? Daher war/bin ich etwas zurückhaltend ob ich das überhaupt hier einstellen darf? Gruß Daniel Geändert von Daniel1808 (26.02.2020 um 17:09 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Daniel,
wenn du hier eine Textprobe einstellst, kann ja ein Übersetzungswilliger schauen, ob er sich das zutraut. Notarielle Urkunden sind aber viel schwieriger zu übersetzen als die Schema F Kirchenbucheinträge. Viele Grüße Kai PS Als potentieller Helfer wäre mir übrigens der Aufwand, jemanden erst anzuschreiben zu groß. Wenn du die Urkunden hier einstellst, erhöht das vielleicht deine Chancen auf Hilfe. Aber vielleicht täusche ich mich da auch. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kai,
vielen Dank für deine Nachricht. Ok, ich stelle die 3 Seiten jetzt mal hier ein. Ich hoffe, dass jemand da helfen kann :-) Viele Grüße Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniel!
Oh oh! An der Schrift wird es vermutlich nicht scheitern, die ist gar nicht soooo schlecht! Aber das Vokabular ... ![]() Zitat:
![]() oben rechts: 90. [Gebührenmarke fünfzehn Kopeken] 12.10.1879 No. 2281 Im Jahr tausend achthundert siebzig und neun im Oktober am zwölften/vierundzwanzigsten Tag bei mir, Notar Roman Pjetrowitsch Danjeljewitsch, in meinem Büro, befindlich in der Stadt Lodz unter No. 327, erschienen persönlich mir bekannt und кь совершению актовъ законную право-способность имъющие Bauer und Witwer Jakob Pjetrow Gilkner/Hilkner und Paulina Kristianowa geborene Taschke, Witwe nach dem Gottlieb Krüger, ersterer im Dorf Stara Rokiza im Lodzer Kreis, und letztere in der Stadt Lodz wohnhaft, und beschließen folgen- de Urkunde/Eintragung: Ich mache mal den Anfang. Schöne Grüße Geändert von Astrodoc (26.02.2020 um 19:46 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrodoc,
oh das klingt schon super :-) Danke schonmal dafür! Die Ahnen hießen Jakob Gildner (Vater: Johann Peter) und Paulina Grüger geb. Haschke (Vater: Gottlieb Johann Christian). Orte: Stare Rokicie ( Starowa Gora) bei Lodz Viele Grüße Daniel Geändert von Daniel1808 (27.02.2020 um 12:08 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Jetzt seh ich's gerade: Da steht Paulina Kristianowa geb. Gaschke, nicht Taschke. ![]() ... de Urkunde/Eintragung: Jakob Gilkner und Pauli- na Krüger erklären, dass sie beabsichtigen die Ehe zu schließen, aufgrund dessen für die Zeit ihres zukünftigen ehestän- dischen Zusammenlebens regeln sie die gegenseitigen Vermögensverhältnisse auf folgen- de Art und Weise. OK, ich habe für diesen Satz jetzt mehr als eine halbe Stunde gebraucht. Ich schwenke die weiße Fahne!!! ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|