|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Zwischen 1894 bis höchstens 1906 lebte der Instrumentenschleifer Heinrich August Röhrborn in Weimar (Thür.). Wohnhaft 1900 in Marktstraße 12. Nach seinem Tod kein Adressbuch-Eintrag mehr ab 1906. Seine Familie bestand aus Ehefrau geb. Bockewitz, Antonie Charlotte *um 1857,
To. Röhrborn, Bertha Emilie *1882 Schloßvippach To. Röhrborn, Amalie Therese *1883 Schloßvippach Sohn Röhrborn, Franz Albert *1885 Schloßvippach. Alle Hinweise zum weiteren Verbleib der Familienmitglieder und ihrer Nachkommen in ganz Deutschland sind willkommen. Es waren "Zugvögel". Denkbar sind Spuren z. B. in Leipzig sowie Lehrzeit in Dortmund (Schmied) u. a. m. In Weimar wurden keine Meldenachweise gefunden. Vielleicht kann jemand helfen? Vielen Dank! Asug Geändert von asug (20.09.2015 um 10:51 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() 'nAbend Asug,
die Karten wie http://www.verwandt.de/karten/absolu...5B6hrborn.html sind Dir bekannt ? Direkt weiter führt das jetzt zwar nicht, aber evtl. mal als Orientierung ... Datenbank Historischer Adressbücher (Uetersen, Zeitz, Eisenberg, Naumburg zB. in den frühen 1900er Jahren) oder Verlustlisten 1. Weltkrieg könnten evtl. weiterhelfen ... Gutes Gelingen ! Günther |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
düsseldorf , röhrborn , sachsen , schleifer , schloßvippach , schmied , thüringen , weimar |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|